1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe: TV als DVD-Zweitmonitor

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by jdrunge, Jul 22, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jdrunge

    jdrunge Byte

    Hi all,

    besitze eine Matrox G550 mti zwei Monitoranschlüssen, einmal analog, einmal digital. Habe am analogen meinen Monitor und am digitalen per Adapter und S-Video-Kabel den Fernseher (Scart-Anschluß) angeschlossen. Habe den Fernseher als Zweitbildschirm installiert.

    Mein Problem: Das Bild erscheint im Videokanal des Fernsehers zwar, ist aber schwarz-weiß anstatt farbig und zudem völlig verzerrt.

    Das liegt wohl an den Einstellungen, die noch auf einen PC-Monitor zugeschnitten sind, nehme ich an. Frage aber: Wie kann ich die Einstellungen auf das TV-Gerät anpassen. eine automatische Erkennung schlug bei meinen (vielleicht dilletantischen) Versuchen fehl. Die VGA-Auflösung mit 60 Hz scheint aber jedenfalls nicht das Richtige zu sein!

    Kann mir jemand helfen? Wäre dafür sehr dankbar!

    Grüße aus dem sonnigen Freiburg

    Jens David Runge
    jdrunge@web.de
     
  2. Froggie

    Froggie Kbyte

    Hi ,

    ich weiß zwar nicht , ob das Problem noch aktuell oder schon gelöst ist. Hatte das Problem die letzten Tage auch und hab an einer Lösung gebastelt - bis es endlich geklappt hat.

    Folgende Seite sehr hilfreich, gerade was Verkabelung, Anschlüsse ,Stecker und einstellungen anbelangt:
    http://www.tv-out.de/probleme.html

    Weitere Hinweise und Tips findest Du auch unter : http://tvtool.info/
    Das dort angebotene Tool , daß einem auch bei den "problematischen" Einstellungen hilft , ist aber nur für nVidia-Chipsätze und wird Dir von daher nicht weiterhelfen. Habe auf die Schnelle nichts adäquates für eine Matrox gefunden.

    Gruß...
     
  3. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    Ergänzung:
    Falls Sie vor haben, aus dem VGA-Signal ein SCART-Signal, per einfachem Adapter, zu erzeugen, dann muss ich Ihnen sagen, dass das nicht möglich ist.
    SCART benötigt als Eingangssignal ein Singal, wie es von einem Composite Ausgang erzeugt wird. Also schwarz-weiß Bild, dem ein Farbsignal und die Synconisationssignale für die vertikale und horizontale Syncronisation beigemischt ist.
    Bei VGA haben Sie statt dessen drei getrennte Farbsignale, rot, grün, blau, (=RGB) und zusätzlich noch ein Signal für die horizontale und ein weiteres Signal für die vertikale Synconisation.
     
  4. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    Um das Bild farbig zu sehen, muss man den SVHS-Ausgang auf der Grafikkarte für den analogen Fernseher auf "Composite" im Grafikkartentreiber umstellen, falls das nicht automatisch geschieht.
    Wenn man SVHS wählt, dann erscheint das Bild schwarz/weiß.

    Kann aber sein, dass das Umstellen auf "Composite" bei dieser Grafikkarte nicht möglich ist.

    Habe selber eine Nvidia-Grafikkarte, der ein Adapter beiliegt, um an der SVHS-Buchse ein Composite-Kabel anzuschließen. Der Grafikkartentreiber stellt dann automatisch Composite-Grafkkartenbetrieb ein, wenn man den Adapter anschließt und diesen Anschluss im Grafikkartentreiber für die Bildausgabe auswählt.
     
  5. ElChef

    ElChef Byte

    Hallo Jens,

    ich kann mir das Problem denken:
    Dein Fernseher hat keinen Super-Video Anschluss. Probier}s doch mal über den Video-Recorder oder an einer anderen Buchse.
    Viel Glück.
    Gruß von Hannes.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page