1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

hilfe virus, w32.hllw.oror.b@mm!

Discussion in 'Sicherheit' started by mayameister, May 14, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo,

    bei uns in der firma hat sich ein virus eingenistet(w32.hllw.oror.b@mm), erst war auf jeder partition eine ****o.exe(wurden alle ungeöffnet gelöscht)alle versuche das ding dann ausfindig zu machen waren zwecklos.habe probiert mit norton 2003 das problem in den griff zu bekommen, norton gibt zwar eine virusmeldung aus, aber killt ihn nicht(was ich schon nicht verstehe).über regedit wollte ich den virus in hkey...blabla(den genauen ort habe ich über eine onlinehilfe herausgefunden) löschen, da taucht er aber nicht auf?????
    weiß vielleicht jemand rat, ist echt wichtig

    thx im voraus, gruß p
     
  2. rolando62

    rolando62 Kbyte

    Schau erst einmal im Autostart nach, ob die Exe dort eingetragen ist. Wenn ja Haken entfernen und unter Start/Suchen löschen. Lade Dir unter http://home.tiscali.de/kurtzimmermann das Tool "Reg Cool" herunter. Unter Suchen (Lupe) Namen der Exe eingeben. Jetzt werden Dir alle Registryeinträge mit Querverbindungen angezeigt die Du alle löschen mußt! Nun noch den Virenscanner laufen lassen und der Spuk müßte vorbei sein.
    Roland
     
  3. lpofo

    lpofo Byte

    Lies mal unter http://mpdshfaq******/ "Ich habe einen Virus..."

    Die einzig sinnvolle Methode ist, die Daten zu sichern, die Inhalte aller Festplatten zu löschen, die Systeme von Original-Medien neu aufzusetzen und die Daten wieder einzuspielen. Darüber hinaus ist zu überlegen, wie der Virus kommen konnte, und wie dies in Zukunft vermieden werden kann.

    mfg, Fritzi
     
  4. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Auf den Symantec Seiten findest du zu diesem Wurm alle Infos und auch Anleitungen zur Entfernung.
    Der Link dorthin wird hier leider verstümmelt dargestellt.

    Du kannst den Wurm-Namen auch bei google eingeben, die ersten Treffer sind dann die Symantec-Seiten.

    salve
     
  5. hi,

    alle rechner haben xp oder w2000 drauf, die festplatten sind mit ntfs formatiert?

    gruß p
     
  6. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    mit Norton Antivirus die Festplatten durchsuchen.
    Infizierte datei rausschreiben, mit einer Bootdiskette booten und ins Dos reingehen, manuel mit del befehl die infizierte Datei löschen.
    Noch Frage?

    mfg
    RapMaster
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page