1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe!!! WIM Image

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by chrstillger, Aug 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,
    bin mittlerweile echt frustriert: Habe von meinem PC ein wim Image, mit dem ich ihn in den Auslieferungszustand zurücksetzen möchte. Habe zwar im internet erfahren, dass dies angeblich mit einem microsoft Tool gehen soll habe davon allerdings keine Ahnung. Als wäre ich dankbar, wenn ihr alle schritte genau beschreiben würdet.

    Gruß, Christian
     
  2. magic_matt

    magic_matt Kbyte

  3. Danke !!!

    Hast mir echt n haufen Arbeit erspart....
     
  4. Zu früh gefreut habe ein problem mit folgenden schritten:

    xcopy “c:\Programme\Windows AIK\Tools\x86\Servicing” d:\winpe_x86\iso\Servicing /s

    und

    oscdimg -n -bc:\winpe_x86\etfsboot.com c:\winpe_x86\ISO c:\winpe_x86\winpe_x86.iso
     
  5. magic_matt

    magic_matt Kbyte

    Etwas genauer bitte. Welche Probleme gibt es damit?
    Hast du 64bit oder 32bit?

    Edit: Mir ist grade aufgefallen, dass zu Beginn ein Verzeichnis D:\winpe_x86 erstellt wird.
    In dem Befehl "oscdimg..." wird jedoch der Pfad mit C:\winpe_x86 angegeben. Das solltest du mal überprüfen.
     
    Last edited: Aug 19, 2008
  6. Thx

    Das mit den Laufwerken war mein Problem. Habs aber inzwischen hinbekommen. Wenn auch etwas unständlicher: Hab das Image auf
    d:\ aufgespielt (irgendwie gings nicht direkt auf c:\) und dann mit Norton Ghost aufs C Laufwerk kopiert. Werd mir dann Gleich n Ghost Image brennen, damit ich beim nächsten mal nicht wieder solche Probleme
    habe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page