1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HILFE - Win98 startet nicht mehr...

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Trombonist, Jun 8, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Trombonist

    Trombonist Byte

    Hallo!

    Soeben habe ich die inoffizielle Patch-CD für Win98SE installiert, aber jetzt startet Windows nicht mehr.

    Es startete einmal, meldete einen Fehler der Registry und wollte neu starten.

    Beim Neustart kam automatisch scanreg und reparierte die Registry - wieder Neustart.

    Aber seit dem geht er immer wieder in scanreg rein, ohne zu starten. Starten geht im abgesicherten Modus. Auch habe ich eine noch ältere Registry-Version mit scanreg /restore installiert - vergebens. Immer noch diese Endlosschleife.

    Was kann ich dagegen tun (ausser neu installieren)? Irgendwo hat der doch vermerkt, dass der dieses Scanreg starten soll, und der Eintrag muss weg. Aber wo ist das???

    Kann mir jemand helfen? Vielen Dank!

    T
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vielleicht war das Win98SE schon ziemlich verhunzt und die inoffizielle Patchsammlung gab ihm den Rest.
    Wahrscheinlich wieder eine Installation, die aufgrund einer fehlenden (Image-)Sicherung verloren ist.

    Es wäre auch gut zu wissen, auf welcher Hardware es läuft.
    Auf einem X2 mit 2GB RAM kann es schon ins Straucheln kommen.
    Dann können Geräte und Treiber, die im abgesicherten Modus nicht berücksichtigt werden, beim normalen Hochfahren einen Fehler verursachen. Darüber, was das sein könnte, kann der Gerätemanager im abgesicherten Modus auskunft geben.
     
  3. Trombonist

    Trombonist Byte

    Habe es inzwischen fast wieder hergestellt. Win98 neu drüber installiert, Treiber etc. waren weg. Dann Registrysicherung von vor 3 tagen wieder hergestellt - alles war wieder da. Nur ZoneAlarm spinnt noch rum. Aber dem gewöhne ich die Faxen auch noch ab (Berufsoptimist...).

    Gruß
    T

    PS: Dass die Installation verhunzt ist, unterschreibe ist sofort. Aber das geht sehr schnell, und da ich soooo viele Komponenten installiert habe, trägt ja auch jeder Treiber dazu bei. Neu aufsetzen => im Grunde schon verhunzt. Also bastel ich lieber so lange, bis die alte wieder lkäuft. Und: Keine Experimente mehr. Das ist riskant...
     
  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Je inoffizieller die Patch-Sammlung desto Unfall...
    Auch wenns schwer fällt: Finger weg!

    Dass du dir mit der Überinstallation vielleicht eine Bombe eingebaut hast kann ich nicht beschwören, aber dieser Lösungsweg ist keineswegs der für den man ihn halten sollte.

    Und - dem netten Hinweis "Backup-Backup-Backup" kann ich mich nur anschließen.


    Vielleicht wäre diese Lösung (etwas knapp zusammengefasst) ratasam:
    Sichere (exportiere) die Registry (System.Ini und Win.Ini bekommen wir anders zurück) des Unfall-Windows. Sichere dieses selbst enbefalls (XCOPY mit der Schalterkombination /K/R/E/I/C/S/H schafft das aus dem laufenden Betrieb raus; auf die Auslagerungsdatei können wir sicherlich verzichten).
    Installiere ein nacktes Windows. (Ohne Formatieren sondern unter Umbenennen des alten in von mit aus WinAlt wieder in einen leeren Ordner \Windows.) Das bringe mit Updates auf den letzten Stand. Der kleine Haken ist Netzzugang zu bekommen - hast du eine extra Netzwerkkarte nimm die statt die Boardtreiber bemühen zu müssen (die nämlich sollen so weit es geht nicht verwendet werden!) Diesen Zustand kellere irgendwo ein. [Der nützlichste Nebeneffekt dieser Aktion!!]
    Nun rüste die Arbeitskopie mit allen Treibern auf. Auch diese Registry exportiere.
    Und nun gehts rund. Kopiere dieses junfräuliche WIN (wie oben) in das Unfall-WIN. Unter DOS bennene die Jungfrau um, sagen wir WinNeu [damit sind der gesicherte Unfall, die Jungfrau, ihre Sicherung und das verschmolzene WIN auf der Platte!] Den überbackenen Unfall nenne wieder Windows und wenn er oben ist importe die alte Registry drüber. Das kann nun sofort laufen, humpeln oder abpfeifen (aber das wäre wirklich dumm). Im Notfall hast du genug Sicherungen für weitere Experimente, ggf. reicht es die Registry der Jungfrau nun auch zu importieren.
    Dies dürfte hoffentlich den Aufwand ersparen alle Programme nebst Einstellungen neu installieren zu müssen. Klar aber muss sein: Gecrashte Treiber und Müll im Autostart sind vorher, ggf. im A.M. zu entsorgen (wenn man denn dazu kommt).
     
  5. Trombonist

    Trombonist Byte

    Hallo!

    Also irgendwie war letztlich in der Netzkonfiguration der Wurm drin, und ich habe ihn nicht herausbekommen.

    Jetzt bin ich gerade am neu installieren. Dann kann ja auch vieles weggelassen werden, alles andere konnte ich noch gut sichern (Einstellungen etc.). Es ging sogar Netzwerkverbindung zu anderem PC, nur eben nicht raus ins Web. Die Daten sind aus gutem GRund auf einer anderen Festplatte, denen passiert also nichts. Und DIE habe ich auch mehrfach gesichert. Auch die Systempartitionen meiner anderen PCs. Leider genau diesen noch nicht, zumindest nicht aktuell.

    Jetzt, wenn der PC mit allen Treibern versorgt ist, werde ich sicher ein Backup machen. Habe das ja anno 2000 schon gemacht, als er neu war, aber es ist zuviel geändert. Und ich dachte, der ist ja eh schnell wieder installiert, wenn die Daten gesichert sind.

    Diesmal werde ich auch KEIN Online-Update machen - da ging das erste Problem los. Da haben die Medions doch was für sich: CD rein, und im Nu hat man den Auslieferungszustand.

    Nun gut, ich kann ja trotzdem weiterarbeiten - an anderen PCs. Und nebenbei Diskjockey - es gibt schlimmeres.

    Trotzdem Danke für Eure Tipps.

    Gruß
    T
     
  6. Trombonist

    Trombonist Byte

    So. Schweinearbeit erledigt - hat wirklich 1 Tag gedauert. So kann man auch einen Urlaubstag verbringen ... Jetzt habe ich aber gleich Ghost hinterher installiert und ein Image angefertigt.

    Aber die Neuinstallation hat sich gelohnt. Der Rechner läuft jetzt deutlich schneller, und Abstürze und Hänger zum Schluß sind praktisch verschwunden. Jetzt einfach nichts mehr ändern....

    Gruß
    T
     
  7. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Na, dann Installiere doch mal ein bisschen Office oder so und die Kiste wird wieder etwas gemächlicher. :)

    Ich kann dir nur sagen, dass meine 5 Jahre alte Installation heute noch so schnell ist wie vor 5 Jahren - nicht mal USB-Treiber usw. haben da was geändert. Nur der etwas luxuriöse Autostart dauert halt länger.
    Und diese Erkenntnis bestätigen mir mehr als die eine Installation. Mache ich mit Schrottware nichts (aus Dummheit [== Leichtgäubigkeit an Wunder] oder Vorsatz) kaputt schnurrt WIN wie ein Bienchen!
     
  8. Trombonist

    Trombonist Byte

    Hi!

    Naja, Office ist schon installiert, Version 2000... (und ein damit zusammenhängengendes Problem auch schon gelöst - siehe anderes Forum...;).

    ABER: Jetzt habe ich ein neues (altes) Problem: Win98 legt beim Surfen in regelmäßigen Abständen "Gedenkpausen" von schätzungsweise 30 sec. ein. In der Zeit passiert gar nichts, und plötzlich werden die Seiten wieder ganz schnell aufgebaut.

    Ich gehe via Router und DSL ins Netz.

    Ich erinnere mich, dass ich meine Netzwerkeinrichtung beim letzten Mal mit dem XP-Assistenten gemacht habe, und da klappte es, nur wurde ein Internetgatewayprogramm installiert. Diesmal habe ich alles selbst eingerichtet und es klappte auf Anhieb (beim letzten Mal nicht, wahrscheinlich war Win98 da schon recht zerschossen). Bis auf die Gedenkpausen.

    Jetzt die Frage: Woran liegen diese Gedenksekunden, und wie kann ich sie abstellen, ohne diesen Assistenten zu aktivieren?

    Gruß
    T
     
  9. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ich vermute den Hund hier begraben:

    Der Router sollte DHCP-Server spielen, mithin muss das IP das an die Netzwerkkarte des PCs 'gebunden' ist auf automatischem Bezug stehen.
    Ist das so, aber der Router liefert keine Adressen wird regelmäßig für diese halbe Minute (vergeblich) nach einem Adressspender gesucht. Sieh also zu DHCP am Router einzuschalten.

    Am Firmen-PC (der schon gewisse Tests mitmachen musste) wird ebenfalls per Router der DHCP-Server ist in die WWW gegangen. Dort ist IP auch an DFÜ gebunden, mit DHCP. Ob das in deinem Falle stört oder nicht kann ich gar nicht mal sagen. Der Router als DHC-Server ist jedenfalls immer zu bevorzugen.


    Geht das nicht muss das IP der Netzwerkkarte mit einer passenden festen Adresse versorgt werden. Aber dann gehört der Router beim IP der NW-Karte auch als Gateway eingetragen, evtl. dort auch noch unter WINS.
    Ob das IP an DFÜ hier stört kann ich leider nicht sagen weil ich nie in so einer Lage war...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page