1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe! Windows Restore Ordner 14,4GB gro

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by HaXan, May 7, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. HaXan

    HaXan Kbyte

    Hallo!

    Hab gerade ein ziemlich grosses Problem auf meinem Rechner entdeckt! Der bekannte Windows _Restore Ordner ist bei mir sage und schreibe 14,4GB! Wie löscht man den denn??? Hab zwar schon in der registrierkarte "Autostart" den hacken bei pchealth weggemacht, aber löschen kann ich ihn trotzdem nicht!

    MFG

    HaXan
     
  2. HaXan

    HaXan Kbyte

    Ja vielleicht lag da das problem, das ich nur PM5 hatte! Leider hab ich nicht die version 6! Aber ich würde es auch besser finden, eine partition (ca. 5GB) für Betriebssystem, da ich sehr oft neu installiere! Und die andere für mp3s spiele usw...

    MFG

    HaXan
     
  3. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    Für ME brauchst du PM 6, ausser du willst per Diskette im
    DOSModus partitionieren.
    Wo bei dir das Problem lag , kann ich nicht beurteilen, mit ME
    und PM6 hatte ich noch nie Probleme.
     
  4. HaXan

    HaXan Kbyte

    Ich weiß, 2 40GB sind nicht ratbar! Aber ich wollte schon mal mit Partition Magic 5 von c: eine neue partition erstellen, diese konnte ich aber dann, aus welchen grund weiß ich nicht, nur 2,5GB gross machen! Wenn ich sie partitioniere, dann will ich c: ca 6GB, für Betriebssystem, und d: dann 34GB, für andere sachen! Leider hat das ganze nicht so geklappt, wie ich mir das vorgestellt habe!

    MFG

    HaXan
     
  5. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    Wie schon gesagt, ich finde so eine grosse Partition nicht
    vorteilhaft, zumal defragmentieren ewig dauern muss.

    Mit Partition Magic habe ich meine zwei 40GB Festplatten
    in mehrere Partitionen unterteilt, zudem kopiere ich regelmässig
    meine 3GB grosse C: Partition als versteckte primäre Partition
    auf die 2. Platte.
    Als meine Fujitsu-Platte am 1.April !!!! den Geist aufgab,
    brauchte ich nur die andere umzustülpsen, mit der Bootdiskette
    noch ein fdisk/mbr und schon war nach einer Stunde alles
    (fast) wieder beim Alten. Mir fehlten nur emails , Virusupdates etc..
    von den zwei Wochen vorher.

    Deshalb benutze ich die Systemwiederherstellung schon lange
    nicht mehr, zudem sie mich vor einem Jahr eiskalt im Stich liess,die Böse.
     
  6. HaXan

    HaXan Kbyte

    Hallo!

    Erstmal zu euren Fragen. Ich hab keine Partitionen. Hab 2 Festplatten mit je 40 GB eingebaut!

    Der _Restore Ordner war am Schluss über 15GB gross!

    Hab dann den ganzen sch... aus der registry geschmissen, systemwiederherstellung deakiviert und den ordner gelöscht! Jetzt erstellt sich der ordner nicht mehr, und bis jetzt hab ich auch noch nie die systemwiederherstellung benuzt!
    Sollte ich probleme mit Windows ME haben, werde ich es neu installieren müssen, damit hab ich aber kein problem, da ich das sowieso fast jeden monat mach!

    Trotzdem danke!

    MFG

    HaXan
     
  7. maneich

    maneich Kbyte

    Hallo,

    nun, dann solltet ihr schon auch erklären, wie es weitrergeht.

    Nach dem Neustart entfernst Du wieder das Häkchen bei Systemwiederherstellung deaktivieren. Danach gehst Du einen Schritt zurück zum Dateisystem. Hier ist ein Schieberegler mit dem Du die Größe deiner Systemwiederherstellungsdatei einstellen kannst. Setze den Regler auf minimum; das ergibt 200 MB, dies reicht für die Systemwiederherstellung vollkommen.

    Danach machst Du wieder einen Neustart. Windows setzt hierbei automatisch den ersten Wiederherstellungspunkt.

    MfG maneich
     
  8. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    wuuuau, 14GB , hätte mich interessiert ob die Sytemwiederherstellung damit noch klappt...

    Nur ne andere Frage? Hast du deine Festplatte aufgeteilt,
    also in eine aktive Partition C: , und weitere logische Partitionen
    ( D: , ....). Wenn nicht, dann solltest du wissen, dass im Falle
    eines Windows-Crash normalerweise all deine Daten (inklusive Adressenbuch, emails,.....) futsch sind, falls neu formatiert und ME neu installiert werden muss....
    Nur so angenommen, da alleine für einen 14GB grossen Ordner
    Platz war. Falls einmal unter DOS auf dein System zurückgegriffen
    werden muss , müssen alle systemwichtigen Dateien innerhalb
    der ersten 8GB liegen, darüber kann nicht mehr auf sie
    zurückgegriffen werden.
     
  9. Michaell

    Michaell Kbyte

    Wenn es der Ordner für die Systemwiederherstellung ist
    mit der rechten Maustaste auf dem Arbeitsplatz klicken
    dann dort unter
    Leistungsmerkmale/Dateisystem/Problembehandlung/

    die Systemwiederherstellung deaktivieren, dann werden
    alle Daten gelöscht.

    Rechner neu starten, jetzt dürfte es bei Dir ein wenig dauern
    bis alle Wiederherstellungspunkte und die Dateien gelöscht
    werden.

    Danach wieder die Systemwiederherstellung aktivieren
    und es wird ein Punkt ab dann gesetzt.

    MfG
    Micha
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page