1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe ... WLAN Router Frage

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by VeryCold, Jun 28, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. VeryCold

    VeryCold ROM

    s mit WLAN Karten von Belkin (54g)
    Dazu habe ich mir heute ein WLAN Router von Belkin gekauft (54g)

    In der Anleitung steht nun das der Router mit dem DSL/Kabelmodem per Kabel verbunden werden muss. -- Kein Problem so weit ....

    Aber es steht weiterhin in der Anleitung das der Rechner der vorher für\'s Internet genutzt wurde ... direkt an den Router angeschlossen werden soll.

    Mein Problem ist ... dieser Rechner steht im 2.ten Stock und ist (noch) per 20 Meter Cross-over Kabel direkt ans Kabelmodem angeschlossen.

    Ich wollte aber im Erdgeschoss den Roter quasi standalone nur mit dem Kabelmodem verbinden, und die anderen beiden Rechner per WLAN verbinden.

    Funktioniert das so ?

    Wenn ja, wie ??

    Vielen Dank im voraus !!

    VeryCold
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Nach meiner Erfahrung kommt es auch sehr auf den Winkel an, in dem die Funkwellen auf die Betondecke treffen.Wenn der Winkel sehr klein ist, dann ist der Weg durch die Betondecke entsprechend länger und das Funksignal wird so geschwächt.Man sollte deshalb einen Sender/Empfänger möglichst so platzieren,, dass die Funkwellen in einem möglichst großen Winkel auf Decken treffen, d.h. konkret in vielen Fällen, das man den Sender /Empfänger in einer erhöhten Position im Raum positioniert.

    franzkat
     
  3. WoKraft

    WoKraft Kbyte

    Hallo
    Jetzt weiss Ich nicht ob es Dir eine Hilfe ist: in der Betriebsanleitung zu meinem WLAN-Router steht, dass man zum einrichten des Routers diesen direkt mit einem Computer verbinden muss ( Ohne Internetverbindung ). Ist er dann eingerichtet, kannst Du den Router direkt ans Kabelmodem anschliessen, dann Stromanschluss herstellen, dann müssten sich die 3 Teile von selbst finden.
    MfG
    Wolfgang
     
  4. imogen

    imogen Kbyte

    Hi,
    theoretisch gebe ich Ihnen Recht, aber zwei Betondecken können da schon mehr als hinderlich sein (müssen nicht, aber können).
    Es kommt viel Freude auf, einen Router mit einer instabilen Verbindung zu konfigurieren. Bevor ich dem sagen konnte, dass er den Admin nach 5 Minuten rausschmeisst, war ich schon in der Reset-Position.
    ciao
    imogen
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich wüßte nicht, warum das nicht funktionieren sollte.Wenn der Router mit dem Modem per Kabel verbunden ist, dann kannst Du selbstverständlich von beiden Rechnern bei WLAN-Adaptern auf den WLAN-Router zugreifen, ohne dass dieser nochmal mit einem Kabel mit einem der beiden Rechner verbunden werden mußte.

    franzkat
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page