1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe! Wohne in Berlin mitte - und bekomme kein DSL???

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by blackrebirth, Oct 5, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tach zusammen,

    ich bin grade ziemlich am verzweifeln.

    Vor über einem Monat bin ich nach Berlin Mitte umgezogen und habe bei Vodafone einen Internet-Vertrag unterschrieben. Nach einigen Fehlern von denen, die das ganze bis jetzt verzögert haben, meldete sich nun ein Kundenberater und teilte mit plötzlich mit, dass bei mir kein DSL verfügbar wäre.:aua:

    Nach Nachfrage bei der Telekom dachte ich die Problemlösung gefunden zu haben: In dem Haus liegen noch alte Glasfaserkabel, nicht diese neuen, sondern die alten, auf jeden Fall ist auch kein VDSL möglich.

    Nun habe ich mich mal bei den Nachbarn erkundigt:

    Nachbar eins erzählte mir, dass er damals ein ähnliches Problem gehabt habe, Vodafone habe sich wegen der Kabel geweigert, ihm Internet zu besorgen, deshalb hat er sich mit der Telekom verständigt, die ihm anschließen doch noch DSL besorgt haben.
    Nachbar 2 hatte einen Telefonanschluss bei der Telekom und surft nun auch problemlos mit 1&1 mit DSL 2000.

    Als nun aber heute eine Telekom-Mitarbeiterin meine Daten in ihren PC eingab, kam dabei heraus, dass bei mir kein DSL verfügbar sei:confused: Ich könne allerdings noch bei der technischen Hotline (Bauherren) von der Telekom anrufen, und das mit denen absprechen. Die werde ich morgen anrufen.
    Ein anderer, normaler Mitarbeiter der Telekom sagte mir, ich müsse erst einen Vertrag für einen Telefonanschluss bei der Telekom abschließen (20€ im monat + 59 € Anschlussgebühr(!)), erst dann könnten sie mir einen Techniker vorbeischicken, der dann schauen könnte, ob ich DSL bekomme oder nicht. Das kann es doch echt nicht sein???

    Habe ich keine Möglichkeit, die Verfügbarkeit herauszufinden, ohne einen Vertrag zu unterschreiben? Woran erkennt man so was? Kann das auch ein Elektriker herausfinden, den ich privat engagiere?

    Kann es wirklich sein, dass in Berlin Mitte irgendwelche Kapazitäten aufgebraucht sind, sodass ich kein DSL bekommen kann? Ist das nicht eigentlich extrem unwahrscheinlich??

    Bin dankbar für jede Hilfe :)
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Letztlich sind über die Telekom die Chancen am größten, an einen funktionierenden Anschluss zu kommen. Schon "Kabel" und UMTS als Alternative geprüft? Eventuell gibt es bei dir auch -> http://berlin.dsl-zum-mitnehmen.de/default.aspx?ct=karte_detail&karte=b_mitte

    ...in der Regel: nein

    ...überhaupt nicht

    ...nein
     
  3. joundco

    joundco Byte

    Hallo!
    Ja leider ist das so. Das Kabelnetz gehört überwiegend der Telekom. Mir erging es genauso. In einem Vierfamilienhaus konnten von der Telekom nur zwei mit DSL versorgt werden, so der Techniker der TK. Seine Argumente: Die TK habe wegen falscher Angaben der Stadt (Neubaugebiet) zu wenig Kabel verlegt. Für einen weiteren DSL-Anschluss müssten Erdarbeiten durchgeführt werden. Die TK könnte (meine Vermutung) ein neues Kabel mit dem alten verbunden durchziehen (wie es die Elektriker machen), aber der Aufwand ist ihnen wohl zu gross !?
    Noch ein Tip: www.congstar.de eine Tochter der TK bietet einen DSL-Vertrag mit monatlicher Kündigung......!
    Ein Vertrag kann ja nur nach einem erfolgreichen DSL-Anschluss zustande kommen. Negativ werden die Kosten (Auskunft TK-Shop) der Prüfung dem Antragsteller nicht angelastet.
    Ich werde versuchen das Funknetzwerk z.B. Vodafon (gibt auch noch andere) für DSL zu nutzen.
    Gruss
    joundco

    Nachtrag:Ich bin z.Zt. in einem DORF an der Südküste der Türkei und habe einen DSL-Anschluss 4 GB Volumen p.m. für ca. 15.-€, für die Dauer meines Aufenthaltes.
     
    Last edited: Oct 11, 2009
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den anderen die Schuld geben, ist immer bequem. :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page