1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HILFE: Zonealarm blockt Downloads unter Vista

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by MacMatze, Sep 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MacMatze

    MacMatze ROM

    hallo ihr, hab irgendwie ein kleines problem:

    hab mir vor kurzem ein Laptop mit Vista geholt, und gleich AntiVir und ZoneAlarm Pro installiert, da ja die Vista-Firewall nicht wirklich so dolle sein soll.

    Nun hab ich folgendes Problem:
    läuft ZoneAlarm werden Downloads bei Firefox 3 mit der Begründung abgebrochen bzw geblockt, dass "Matze/User/*** nicht gespeichert werden konnte, weil die Quelldatei nicht gelesen werden konnte"...

    Beim Internet Explorer gibt's ein ähnliches Resultat, schalte ich ZoneAlarm jedoch aus, funktioniert alles einwandfrei...

    Zur Info:

    Firefox 3.0.1
    ZoneAlarm Pro 8.0.020.000 (volle Lizenz)


    Hoffe, ihr könnt mir helfen...
    Schonmal vielen Danke im Voraus!!!

    Gruß
    Matze
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hasllo,

    hast du schon das Handbuchg zu ZoneAlarm studiert ? :)

    Typisch für ZoneAlarm od. ähnliche Produkte (Desktop-Firewalls).
    Sie verursachen mehr Probleme, als daß sie deinen Rechner wirklich schützen.

    Keine Desktop-Firewall, gesunder Menschenverstand, ein "richtiger" Browser, Internet-Zugang über einen Router und ein sauber konfiguriertes System das reicht völlig aus.
     
  3. MacMatze

    MacMatze ROM

    also ins handbuch hab ich schonma geschaut, aber auf anhieb hab ich nix gefunden...

    meinst du, dass die vista-firewall vielleicht für normale verhältnisse ausreicht, bloß dann wäre ja meine schöne lizenz auch für die katz
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Die Lizenz für Software-Firewalls ist grundsätzlich rausgeschmissenes Geld. Selbst kostenlose Software-Firewalls sind es nicht wert, auch nur einen Gedanken an sie zu verschwenden.
     
  5. MacMatze

    MacMatze ROM

    ok, also am besten einfach gar keine firewall laufen lassen, oder jetz doch vistas firewall einfach machen lassen...?
     
  6. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

    Wer sagst das denn? - Die Vista-Firewall i.V.m. Antivir und brain.exe ist eigentl. vollkommen ausreichend (erst recht, wenn du mit deinem Router noch eine Hardware-Firewall hast). Der einzige Nachteil ist meines Erachtens, dass Vista nicht ausreichend informiert, welche Programme nun konkret auf das Internet zugreifen.

    Ich halte von diesen externen Software-Firewalls mittlerweile nicht mehr viel.
     
    Last edited: Sep 15, 2008
  7. h.koehler

    h.koehler Byte

    Hallo,
    was ich mich beim Lesen solcher Kommentare dauernd frage....wozu gibt es überhaupt Firewalls, wenn sie doch zu nix nütze sind....?????..sind das alles Doofies.....???

    mfg
    h.koehler
     
  8. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

    Nein, sind sie nicht - wie oben schon erwähnt: Die Vista-Firewall ist durchaus empfehlenswert. Insbesondere dann, wenn zusätzlich eine Router-Firewall vorhanden ist. Über den Einsatz von Software-Firewalls von Drittanbietern lässt sich streiten. Die einen Firewalls überfordern den Nutzern mit unverständlichen Meldungen und verwirren mehr als sie nutzen (nur für erfahrene Nutzer geeignet), andere sind zu restriktiv oder müssen erstmal "lernen", dann gibt es welche, die zu hohe Ressourcen verbrauchen und andere, die immer wieder Probleme bereiten (keine Verbindung, langsame Verbindung).

    Auch bei Security-Suiten gibt es keine eierlegende Wolfmilchsau.

    Ich verteufle die Software-Firewalls von Drittherstellern nicht - sie haben durchaus ihre Daseinsberechtigung. Für den unerfahrenen Benutzer halte ich die Vista-Firewall für durchaus ausreichend (sie ist ja auch allgemein anerkannt). Wenn der Nutzer noch weitere Vorsichtsmaßnahmen ergreift (regelmäßige Updates, surfen mit eingeschränkten Benutzerrechten, ggf. Erweiterungen wie NoScript, etc) stellt sich tatsächlich die Frage ob es sinnvoll ist, sich noch eine weitere Firewall an Bord zu holen?!
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Sie sind dazu da, dem unbedarften User eine scheinbare Sicherheit vorzugaukeln, denn wer nicht in der Lage ist, seine Firewall richtig zu konfigurieren, bietet viel mehr Angriffsmöglichkeiten, als die angeblich so "spartanische" Windowsfirewall.
    Was nutzt es, wenn die Firewall jedes Programm anmeckert? Die hat man doch selber installiert. Die Windowsfirewall erkennt das übrigens auch und fragt danach, wenn der Programmierer sein Programm nicht der Firewall bekann macht.
    Und vor Angriffen aus dem Internet, bei einer Modem- oder Breitband-Verbindung, schützt die Windowsfirewall mindestens genausogut, wie es jede andere korrekt konfigurierte Firewall machen kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page