1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe zur Kühlung

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Bjorn, Sep 30, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bjorn

    Bjorn Guest

    Guten Morgen

    Mich würde interessieren zu welche Kühlung ihr mir empfehlen würdet, bei meinem System:

    Intel Core i5 2500K
    Asus P8P67 rev 3.0
    8 Gb ddr3 RAM
    Radeon HD 6870 1024MB
    450 bequiet netzteil

    Ich habe vor den CPU etwas zu übertakten wenn es nötig wird. Momentan habe ich noch den boxed Kühler drauf, aber das der nicht viel taugt weiß ich auch.
    Ein neues Gehäuse würde ich mir auch noch zulegen wollen und wollte vorher wissen welche Kühlung hierfür am besten wäre. Luft oder Wasser. Bei den Wasserkühlungen weiß ich jedoch nicht auf was ich besonders achten sollte. (Nur CPU Kühlen oder auch das Mainboard,RAM und Grafikkarte? Sollte ich ein Gehäuse mit integrierter Wasserkühlung kaufen, ist der Einbau schwer, Kompletsystem kaufen, wenn ja welches, kompatibel mit welchem Gehäuse, interne oder externe Wasserkühlung...usw)
    Der Preis ist erstmal nebensächlich, sollte aber dennoch nicht unbedingt teurer werden als mein gesamter PC :D
    Oder doch auf Luftkühlung setzten weil die Kosten sich von der Leistung nicht decken würden im Vergleich zu Wasserkühlung.
    Der Pc ist natürlich überwiegend zum Spielen gedacht.
    Ich entschuldige mich schonmal vorher falls ich das Thema im falschen Forum erstellt habe und bitte dies zu verschieben.
    Danke
     
  2. mayo1989

    mayo1989 Kbyte

    Hallo,

    wenn du dein System nur "ein wenig" Übertakten willst, würde ich persönlich dir von einer Wasserkühlung abraten. ( Ist aber meine persönliche Meinung)
    Sicher wäre mit einer Wasserkühlung der PC vielleicht etwas leiser und die Kühlung wäre noch besser. Aber das benötigst du nicht, wenn du dein System nur ein wenig übertakten willst.

    Würde dir eher zu einer Luftkühlung Raten.
    Thermalright Silver Arrow RT
    Thermalright HR-02 Macho
    Die Beiden Kühler sind laut PCGH gut getestet worden. Und sind zudem noch leise 21dB.

    Aber wie schon gesagt, dass ist meine Meinung ;)
     
  3. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Der Mugen 3 und Alpenföhn Brocken gehen auch.

    Der übertaktete i5-2500K langweilt sich mit einer HD 6870,mit der kommt er ohne OC ganz ganz locker klar.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Alles, was ohne nennenswerte Spannungserhöhung beim Übertakten auskommt, läßt sich locker mit den üblichen Luftkühlern (viele Heatpipes, mind. 120mm-Lüfter) in Schach halten.
    Auch die Grafikkarte braucht noch keine besonders aufwändige Kühlung.
    Wasser kommt nur dann in Frage, wenn Du wirklich bis an die Grenzen gehen willst, selbstverständlich sollte dann auch alles mit im Kühlkreislauf sein (Mainboard-Chipsatz, CPU, Spannungswandler, GPU) - aber da kostet die Kühlung dann womöglich mehr als die Hardware.

    Beim Gehäuse ist nur wichtig, daß ein möglichst ungehinderter Luftstrom von vorn/unten nach hinten/oben herrscht, idealerweise wandert das Netzteil nach unten, weil es sowieso kaum zur Gehäuseentlüftung beiträgt. Dann können hinten UND oben je ein Lüfter hin. Rein kommt die Luft von selbst, aber es kann nicht schaden, wenn das durch einen in der Front angebrachten Lüfter noch unterstützt wird, da freut sich vor allem die Festplatte.
     
  5. Bjorn

    Bjorn Guest

    Danke schonmal für die vielen und klaren Antworten.

    Ich habe mich mal umgeschaut und mir dieses Gehäuse
    http://www.coolermaster.de/product.php?product_id=6706
    und den CPU Kühler ausgesucht.
    http://www.alternate.de/html/product/Thermalright/HR-02_Macho/896000/?event=search

    Muss ich noch weiter Gehäuselüfter einbauen?
    Wenn ja, wo, welche am besten und wie viele

    Meine Grafikkarte wird in den nächsten 6-12 Monaten auch wieder erneuert, aber wenns soweit ist melde ich mich nochmal, vielleicht macht dann ja eine Wasserkühlung Sinn, aber schonmal gut zu wissen das die günstigere Variante auch reicht.
    Danke =)
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kommt drauf an, ob schon welche drin sind. Sonst an den genannten Stellen noch welche rein.
    Leider sieht man auf den Bildern nicht, ob oben ein Lüfter rein kann. Ich fürchte fast nicht. Ich würde eher das CM 690 nehmen und dessen Lüfter drosseln.
    Welche Lüfter, ist relativ egal. Alles bis 1200 U/Min kann man noch als leise bezeichnen, 800 U/Min ist dann schon so gut wie nicht mehr hörbar. Ich nutze Scythe Slipstream1200, die kosten nicht viel, halten trotzdem schon recht lange und lassen sich sehr weit runterregeln. BeQuiet SilentWings oder Enermax Everest Twister sind auch OK und ein wenig hochwertiger.
     
    Last edited: Oct 1, 2011
  7. mayo1989

    mayo1989 Kbyte

    Hi,

    habe gerade gesehen, dass schon 2 Lüfter vorinstalliert sind.

    Von daher würde ich es zunächst ersteinmal so versuchen. Solltest du dennoch Probleme bekommen (weil die Dämmung auch die Wärme im Gehäuse hält), würde ich den vorderen 120 mm Lüfter durch einen 140 er ersetzen.

    Aber ich gehe davon aus, dass die 2 integrierten Lüfter das System bei angemessen Temperaturen halten.


    Gerade erst gesehen... Ich gehe stark davon aus, dass der Kühler nicht in das Gehäuse Passt.

    Begründung:
    Gehäuse "CPU Kühlerhöhe: 154 mm"
    Höhe Kühler: 162 mm

    Von daher würde ich einen anderen Kühler- oder ein anderes Gehäuse Wählen.

    Gruß
     
    Last edited: Oct 1, 2011
  8. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  9. Bjorn

    Bjorn Guest

    Den ersten Lüfter baue ich dann vorne unten ein, der die Luft ansaugt und den zweiten hinten oben, über dem Netzteil, der die Luft rauszieht?!
    Am Seitenteil macht es ja weniger Sinn, da ja in der nähe schon der große CPU-Lüfter ist oder?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Im Seitenteil sind Lüfter selten nützlich, allenfalls bei überhitzten Grafikkarten könnte man über sowas nachdenken.
     
  11. Bjorn

    Bjorn Guest

    Ok. alles klar, dann weiß ich alles was ich wissen wollte und worauf ich zu achten haben. Vielen Dank an alle=)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page