1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

him - razorblade romance

Discussion in 'Audio' started by Marcel79, Sep 8, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Marcel79

    Marcel79 Kbyte

    hallo,

    wie erstelle ich denn von o. g. cd eine sicherheitskopie?

    und

    wie kann ich die tracks in mp3 umwandeln? mit cdex geht das nicht, obwohl ich die einstellungen richtig getroffen habe, werden die tracks nur mit der 32 qualität umgewandelt und man kann sie nicht anhören.

    danke.

    gruß
     
  2. turp

    turp Halbes Megabyte

    Hallo zusammen!

    Es ist meines Wissens nicht mehr legal einen Kopierschutzmechanismus mit spezieller Software zu umgehen.

    Es ist aber durchaus legal Audiosignale von der Hifianlage aufzunehmen, also nicht den Kopierschutz, sondern die gesetzliche Neuregelung zu umgehen. :aua:

    Ein Waveeditor, ein Line-In oder noch besser ein Digitaleingang an der Soundkarte bringen also die Stücke von der kopiergeschützen CD legal auf den PC. :BSE:
     
  3. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    die Soundkarte muß auch einen SP-DIF eingang haben, viele haben nur einen Ausgang, die eingänge sind nur analog, für verlustfreie Übertragung unbrauchbar, für Das Signal ist nur 1 Kabel vonnöten, entweder per chinch oder per Glasfaser, beides funktioniert gleich gut, bei billigeren Soundkarten fehlt die Glasfaservariante, aufnehmen tut man mit jedem Wave-Editor, den Lautstärkeregler des SP-Dif eingangs ganz aufdrehen auf 0 dB damit das signal unverändert rüberkommt (bei creative soundkarten nicht ohneweiteres möglich, bei terratec soundkarten sehr einfach) der Aufnahmeregler muß oben sein und als Aufnahmegerät nicht Line in oder Aux oder CD-Player sondern SP-Dif oder digital-in ausgewählt werden, häkchen dort setzten im Windows aufnahmeregler, manche Terratec Soundkarten haben auch ihr eigenes controlpanel zum einstellen Von Lautstärke und Kanal,

    die Terratec EWS-Karten haben SPdif ein und ausgänge sowie die EWX-Karten sowie einige Modelle der DMX-Reihe.

    mit
    PHP:
    php
    kann man text farblich
    PHP:
    hervorheben
     
  4. Marcel79

    Marcel79 Kbyte

    jetzt rappelts. chinch sagt mir was. ;)

    welches prog benutzt du, um den audioeingang aufzunehmen?
    gibts da ne gute freeware?

    ps: was bedeutet eigentlich "php"?
     
  5. Marcel79

    Marcel79 Kbyte

    ja, zumindest hat ******** diesen kopierschutz ausgelesen. mehrmals.

    ich habe die limited edition mit zwei unreleased bonustracks. auf der cd steht steht auch drauf, dass es eine kopiergeschützte cd ist, die man nicht am pc abspielen kann.
     
  6. Marcel79

    Marcel79 Kbyte

    hab das jetzt so getan. hat aber auch nicht funktioniert.
    kapier gar nichts mehr.

    an meinen geräten kanns doch auch nicht liegen!?
     
  7. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    PHP:
    sp/dif
    wird auch Toslink genannt und ist eine digitale Musikübertragung, entweder per chinchkabel oder optisch per Glasfaser, ist etwa ab ende der 80er Jahre in jedem teuren Verstärker zu finden, wird immer für Dat-Recorder verwendet und Minidisc-Recorder, auch gute CD-Player haben einen ausgang, sowie vor kurzem teure Soundkarten, heute hat fast jede Soundkarte SP-dif ein und ausgänge, da die ja alle Surroundfähig sein wollen und das Surroundignal nur per SP-Dif sich verlustfrei übertragen läßt
     
  8. ManniBear

    ManniBear Megabyte

  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Key2Audio auf jeden Fall über/ vom Brenner auslesen lassen, übers DVD-LW wird es wahrscheinlich "schief" gehen und on the fly gleich vergessen (geht ja net, weil der brenner ja auch als Lese-LW be-/ genutzt wird).

    RW?s nehme ich Platinum, Verbatim, TDK, etc. das was mir gerade in die Hand "fällt"
     
  10. Marcel79

    Marcel79 Kbyte

    @ mroszewski

    steh, glaub ich, im mom ein wenig auf dem schlauch.

    was meinst du damit?

    ich habe eine kompaktanlage (bitte nicht lachen - is ne supergeile) mit cd von aiwa und einen einzelnen cd-player von technics.
     
  11. Marcel79

    Marcel79 Kbyte

    ich habe ******** 2.0.0.6, da man in dieser version im gegensatz zu der neuen noch tipps und tricks vom programmierer erhält was umgehen von kopierschutz betrifft. diese tipps und tricks gibts in der neuen version nicht mehr, da der autor von dem programm wegen dem neuen gesetz betr. kopierschutz und kopien keine tipps und tricks mehr geben möchte. mit der neuen version kann man nur noch sehen, welcher kopierschutz auf der cd ist. mit der alten version lässt sich ******* (hab 4.2.0.2) starten und die einstellungen von ******** werden übernommen. darum braucht man auch keinen profiler. wenn du die version haben möchtest, dann melde dich.

    betr. kopierschutz: hab ich eben vergessen zu posten.
    hier ist er: key2audio

    das mit dem audioein- und -ausgang hab ich schon versucht. hat nicht ganz so geklappt. welches programm benutzt du dafür?

    ich lese mit meinem dvd-lw die cd aus.
    kopie on the fly - hab ich versucht! besser nicht! was?

    leider hab ich im mom keine rws. welche benutzt du? suche gute, die man schnell wiederbeschreiben kann.
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    es nutzt dir ziemlich wenig nur ******** zu haben (und dann auch noch ?ne alte Version *kopfschüttel*) und Clone-CD, wenn dir der "Profiler" dazu fehlt. denn ******** übermittelt an den Profiler, bei dem kannst z.B. wählen ob nun Clone-CD oder Alcohol 120% (wenn vorhanden) verwendet werden soll. Danach sollten evtl. noch einige wenige Korrekturen erforderlich sein (wenn überhaupt) und die Kopie sollte innerhalb weniger Minuten vorliegen.

    Die Frage die sich für mich immer noch stellt, welcher Kopierschutz ist auf der CD vorhanden - immer noch nicht von dir beantwortet ! ?

    Bis jetzt habe ich jeden !! Kopierschutz "knacken" können, entweder mit Clone-CD (es wird mal Zeit für ?nen Update, damit es mit einigen wenigen neuen "Schützen" etwas einfach wird) oder halt Alcohol 120% - und wenn das wirklich mal net funzen sollte dann nehm ich den Digital-Ein-/ Ausgang und damit geht jeder Schutz bei Audio-CD?s zu umgehen.

    Womit liest du aus - DVD-LW oder mit dem Brenner ?
    Kopie on the fly - wenn ja, gleich vergessen !

    Alternative bei Audio-CD ist auch EAC (ExcatAudioCopy)

    Ich habe anfangs so manchen Abend damit zugebracht mir das nötige Wissen bzgl. der Kopierschütze anzueignen und keinen einzigen Rohling dabei zerschossen (immer ein RW-Medium genommen)
     
  13. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    PHP:
    SP/DIF
    hast du einen CD-Player mit SP-Dif Anschluß und eine Soundkarte mit selbigem, dann kannst du damit jeden Kopierschutz umgehen, den es zur Zeit gibt und in zukunft geben wird
     
  14. Marcel79

    Marcel79 Kbyte

    hallo

    besonders @ amduser

    was soll ich sagen?

    ich habe ******* und ********. ich verfüge auch über alcohol.
    alcoholer benutze ich nicht, da dieses prog nur mit der neuen version von ******** funktioniert. ich habe eine ältere version (eine bessere!) von ********. diese erkennt alcoholer nicht. ich habe damit auch die cd gescannt. danach über ******** ******* gestartet und die einstellungen von ******** übernommen bzw. immer ******** angeklickt. die ersten 30 seks der cd wurden gebrannt, danach kam nichts mehr.

    was cdex betrifft: die hilfe ist completely english. my english isn't very good. auch die hilfe von cdex ist mehr ein wegweiser als eine hilfe.

    ich habe folgende geräte:

    lesegerät: toshiba dvd-rom sd-m1712
    schreibgerät: lg gce-8520b

    ich trage schon etwas bei, bevor ich nach hilfe frage.
     
  15. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    um ?ne "Sicherheitskopie" einer kopiergeschützten CD zu erstellen ist 1. ********, 2. der "Profiler" für Clone-CD, oder 3. der "Alcoholer" für Alcohol 120% und 4. ein Brenner erforderlich der mit dem Kopierschutz und mit wenigstens einem dieser beiden Brennprogis umgehen kann.

    Alles weitere wie fast immer unter "Hilfe", ebenso bei CDex und probieren, probieren und noch ?mal probieren... denn so lernt und behält man?s am besten - so meine Erfahrung(en)

    Wenn keine genauen Angaben wie Kopierschutz, verwendete Progis und Brenner - dann gibt?s bei mir auch nur den allgemeinen Hinweis.

    Nur so langsam, denke ich, solltest du wissen, wie und wann du hier Hilfe erwarten kannst - vor allem mal ein bischen mehr selbstständiger und aktiver werden, als sich nur auf die Allgemeinheit zu verlassen.
     
  16. Marcel79

    Marcel79 Kbyte


    suuuper, gaaanz toll!!!

    bin jetzt viel schlauer!!!
     
  17. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    PHP:
    räusper
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page