1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

hinter einem proxy verstecken?

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by leon1970, Mar 10, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. leon1970

    leon1970 Byte

    was würdet ihr sagen - wie gut kann man mit einem proxy server seine ip verstecken? zu ? % bekommt man sie dann doch raus?

    und wenn ja, wie machen die das?

    grüße

    p.s. is mir grad so eingefallen
     
  2. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    wie machen sie das mit der tarnadresse?
    etwa immer proxies wechseln oder wie ist das denn?
    aber die ipadresse muss doch bekant sein, sonst weiß der webserver nie an wen der die daten verschickt
     
  3. wie sieht\'s denn mit "Steganus Internet anonym" aus, das programm wechselt in 1sek.-intervallen die ip... ?
     
  4. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    nö danke.
    ich musste heute schon für deutschunterricht das buch:
    des teufels general
    lesen.
    und die sprache von pfundtmayer hat mir gereicht!!!

    mfg
    rappi
     
  5. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Wenn\'s witzig sein soll den: http://unimut.fsk.uni-heidelberg.de/schwob.html *g*
     
  6. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi,

    such Dir halt über google einen raus... gibt ja genug davon... brauchste dann nicht extra einen zweiten Rechner laufen lassen... .

    mfg ghostrider
     
  7. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    ja das hab ich schon verstanden.
    aber welchen Proxy Server würdest du mir denn empfehlen?

    mfg
    rappi
     
  8. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    s ;-)
    </ironie>
    Musst schon einen anderen Rechner als Proxy haben, sonst ist\'s ja doch wieder deine IP, Proxy hin oder her.
     
  9. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    OK, alles klar.Danke.
    Und welcher Proxy Server würdest du mir denn empfehlen?
    Jana?
    http://www.windows-netzwerke.de/webserver.htm#flatserver

    Und das ist so, meine Webseite wurde mal von jemandem besucht dessen IP 0.0.0.0. sein sollte, benutzt diese Person Jana oder ähnliche Proxy Server?
    Das was ich über 0.0.0.0 gefudnen habe:
    http://www.samspade.org/t/ipwhois?a=0.0.0.0

    mfg
    rappi
     
  10. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi Rap Master,

    nun überleg mal:

    Die erste Station ist doch Dein ISP (Internet - Service - Provider) dieser ist zugleich Dein DNS-Server. Der Proxi ist dann die nächste Station und somit müssen diesem auch die Dir zugewiesene IP bekannt sein, weil er ja sonst nicht weiß wohin er die Datenpackete schicken soll.

    Wenn Du jetzt eine Seite über den Proxi aufrufst, dann ist dort aber halt nicht in den Logfiles Deine echte IP, sondern die des Proxies zu sehen. Da sozusagen eine "Relaistation" dazwischen hängt und keine dirkete Verbindung zum Zielhost besteht, erfolgt der Aufbau der abgerufenen Inhalte auch entsprechend verzögert.

    Wenn der Zielhost dirket an Dich senden würde, dann würde ja eine direkte Verbindung bestehen und der Proxie wäre sinnlos... also sieht das ganze so aus:

    PC <===> DNS <===> Proxie <====> Zielhost

    mfg ghostrider
    [Diese Nachricht wurde von ghost rider am 10.03.2003 | 23:27 geändert.]
     
  11. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    hab da eine frage, wenn ich über einen proxy server surfe, wer ist denn dann mein dns serveR?
    der proxy oder der dns von telekom???
    und an wen sendet die webseite die pakete?
    an den proxy, der die pakete dann an mich weiterleitet, oder direkt an mich?

    mfg
    rappi
     
  12. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi,

    ein unumstößlicher <B>Fakt</B> ist es, daß es im Netz <B>keine</B> Anonymität gibt und geben wird.

    Deine Identidät kann <B>immer</B> mit dem entsprechenden Aufwand ermittelt werden. Die meisten Proxies versprechen zwar Anonymität, dies dürfte aber in der Praxis nicht so sein, da ich mir nicht vorstellen kann, daß sich ein Verantwortlicher des Dienstes ggfs. einer Anschuldigung zur Strafvereitelung bzw. Beihilfe zu einer Straftat ausgesetzt sehen möchte.
    Schon aus diesem Grunde werden die meisten Proxiebetreiber ebenfalls Logfiles angelegt haben.

    Und dies kann sehr schnell geschehen, wenn über diese Proxis illegale Dinge gemacht werden. Abgesehen wird es ja immer mehr forciert und auch die gesetzlichen Grundlagen dafür geschaffen, daß für die Strafverfolgungsbehörden die entsprechenden Schnittstellen geschaffen werden (müssen) um eine Überwachung zu ermöglichen.

    Und zum Grundsätzlichen:

    Deine IP muß ja "bekannt" sein, sonst könntest ja schlecht surfen... wenn der DNS-Server nicht wissen würde, an welche IP er seine Pakete zu schicken hat. ;)

    mfg ghostrider
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page