1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hinweis füe alle Suse 7.3 Anwender

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by almut39, Oct 30, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. almut39

    almut39 Byte

    Seit heute gibt es in der SDB bei Suse einen Beitrag, zu den Fehlermeldungen in der Xconsole.
    mfg
    almut
     
  2. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Noch ein Tip: SuSE rät davon ab, JFS auf der rootpartition (/) zu verwenden. Die haben eine zu alte Version auf SuSe 7.3

    Mir hat ein freundlicher Herr von IBM einen Fix geschickt.

    Fehler sieht so aus: Wenn das unounten von root-partition nicht klappt, kriegst du pro Sektor (bei mir über 5000 a 7mb) eine Meldung:
    fsck.jfs is remount racy?

    Das dauert dann 25 Minuten, bis alle meldungen durcvh sind.

    Schneller: Von /sbin das fsck.jfs nach /boot kopieren. Rettungssystem starten, /boot mounten, check machen, restart.

    MfG

    Schugy

    Gefahr für die Daten besteht aber nicht...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page