1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hinweis: Gefälschte AMD-Prozessoren bei Amazon

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by deoroller, Feb 6, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da wahrscheinlich bezüglich des Zwischenfalls keine News der PC-Welt vor Montag kommt, poste ich das mal hier in der Kaufberatung.
    Es handelt sich um den A8-7600, der in der Beispiel-Zusammenstellung für jeden Anwendungsbereich und Geldbeutel beim Allround für ~ 375 € und Allround für ~ 390 € (Mini ITX Systeme) empfohlen wird.

    http://www.heise.de/newsticker/meld...-Amazon-2543036.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.rdf
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :grübel: da geben sich die pöhzen Junx so 'ne Mühe mit Verpackung und Beschriftung der CPU, aber ein paar überzählige Pins entfernen kriegen sie nicht hin? ist doch schnell gemacht und dann merkt der DAU es wirklich erst beim Einschalten ... :rolleyes: :D
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    AMD fälschen?
    Lohnt sich das?

    Bei den Dumpingpreisen?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der A8-7600 ist knapp und begehrt. Der Preis ist am steigen.
    Ich schätze, dass man abzüglich der Aufwendungen 50€ pro CPU "verdienen" kann. Bei Abnahme von 1000 Stück sind das 50.000 €.

    Die haben da alte Athlon X2 5600+ genommen, die man so für unter 10€ das Stück kriegt.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Also knapp ist er nicht.
    Alle Shops haben ihn lagernd.

    In letzter Zeit eher gleichbleibend.

    Nie im Leben.
    Wenn Du Glück hast, sind das 20-30 EUR.

    So hat es jedenfalls AMD mal irgendwo verraten, wenn ich mich recht entsinne.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ich frag einfach mal dumm: ist die CPU bei ungeöffneter Packung eigentlich zu sehen? falls nicht, isses imho Blödsinn, eine so "kunstvoll" umgearbeitete CPU herzustellen und zu verpacken - ein simpler Stein oder ein Metallstück hätte den gleichen Effekt ...
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die haben Deckelchen-wechsel-Dich gespielt. :totlach:
     
  10. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Jupp, das mit dem sichtbaren Deckel ist gängige Praxis. Wobei Scasi schon recht hat, im Prinzip hätte es dann nur der Deckel getan, wenn das Ding nicht einmal in den Sockel passt. Da hat man sich entweder zu viel oder zu wenig Arbeit gemacht. Oder unsere kriminelle Energie reicht nicht aus um das Konzept zu verstehen.

    Ich pinne das Thema mal und hänge dafür das Thema mit den gefälschten Nvidia-Karten (GTX650/GTX660 4096MB Nvidia Bulk) ab. Sollte sich bei denen wider Erwarten noch etwas Neues ergeben, kann man in dem Thread natürlich immer noch Updates posten.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es geht doch nicht, was AMD bei der echten CPU verdient, sondern was die Fälscher verdienen, wenn sie eine 10€ CPU für 90€ verscheuern. Abschleifen, neu Lasern, Verpacken - das kostet nicht viel, das meiste wird also als Gewinn hängenbleiben.

    Man hat sich m.E. genau die richtige Menge an Arbeit gemacht.
    Von außen sieht die CPU echt aus.
    Wenn doch mal als Stichprobe eine davon ausgepackt wird von einem Lageristen oder Verkäufer im Shop, dann sieht auch der Deckel perfekt aus.
    Wie die Unterseite einer CPU aussehen muß, wissen die meisten Leute eh nicht.
    Erst, wenn das Ding wirklich eingebaut werden soll, fällt es auf.
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Aber doch nur, bis es das erste mal auffliegt.
    Ob sich das lohnt?
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So lange der Fälscher seine Palette an CPUs unbemerkt bei einem Großhändler untergebracht hat, ist es doch wurscht, ob es auffliegt.
    Ich würde sowas immer als einmalige Geschichte aufziehen. Man weiß ja bei Wiederholungen nie, ob es nicht intern schon irgendwo aufgefallen ist, ohne dass die Fälschungen in den Handel gelangt sind und nur noch geheim gehalten wird, um den Täter auf frischer Tat zu schnappen.

    Der Fall mit den gefälschten 600er Nvidia-Karten wurde ja meines Wissens auch nie aufgeklärt, man hat zumindest nichts mehr davon gehört.

    Und gerade bei Amazon, wo gern mal der eigene Lagerbestand und der Lagerbestand der Marketplace-Händler miteinander vermischt wird, dürfte das recht einfach sein, mal eben irgendwas einzuschleusen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page