1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HIS Radeon x1650 Pro Ice Q - Reloaded

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by L'Orient, Dec 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. L'Orient

    L'Orient Byte

    Hallo Leute,

    Ich weiß schon dass es schon einige Beiträge zum Thema „x1650 Pro Probleme“ gibt, aber nach tagelangem durchforsten von etlichen Foren im Internet habe ich die Lösung zu meinem Problem noch immer nicht gefunden. Da die Rücksendefrist der Karte aber gleich abläuft brauche ich jetzt Klarheit ob die Karte defekt ist oder es an meinem Rechner/Einstellungen liegt. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Also mein System: Fujitsu Siemens D1607 Mainboard, VIA VT8383 Apollo K8T800 Chipset, Athlon 64 3000 +, Win XP.
    Um das ganze etwas aufzupeppen ohne direkt einen neuen Rechner anschaffen zu müssen habe ich meine alte Radeon 9600 pro verbannt und durch die HIS Radeon x1650 Pro Ice Q (AGP) ersetzt.

    Bei 8x AGP ist das ganze System aber jetzt unstabil und stürzt häufig ab, bei Heruntersetzung auf 4x AGP bleibt Windows stabil und ich kann sogar 3D Spiele starten. Das Problem ist nur dass je stärker die Graphikkarte durch eine 3D Applikation beansprucht wird desto häufiger wird der Bildschirm für einige Sekunden schwarz, kommt dann wieder usw. Das spielen wird unmöglich.

    Meine erste Reaktion war dass die Karte nicht genug Strom bekommt von meinem 300w Netzteil und ich habe mir ein neues Netzteil Xilence 550w geholt mit zwei 12v Strängen (17A und 18A).
    Das brachte aber auch nichts.

    Ich habe auch die alten driver der Radeon 9600 Pro ganz desinstalliert bevor die neuen für die x1650 aufgespielt wurden. Das Bios für das D1607 board (letzte verfügbare Version 2005) und die driver fürs Chipset sind auch geupdated.

    Was könnte das Problem sonst sein ? Überwärmung des Mainboards oder der Graphikkarte (trotz His Ice Q System) ? Auf der Oberseite der Graphikkarte (nicht unterm Ventilator) befindet sich ein Chip der ziemlich heiß wird (Schaumgummi-Kleber befindet sich auf dem Chip, wahrscheinlich um sich nicht dir Finger zu verbrennen). Temperatur kann ich nicht messen, Everest, Speefan, Atitools usw bieten diese Option bei meiner Karte nicht an (hat wahrscheinlich keinen Wärmesensor).

    Das komische bei der Sache ist dass die Karte ja zu funktionieren scheint, sonst würden die Spiele ja gar nicht anlaufen. Auf irgendeiner mir unverständlichen Random basis kommen dann je nach gaming session mehr oder weniger blackouts, bis eben hin zur Unspielbarkeit. :aua:

    Ich habe schon fast alles versucht, habe auch schon HIS und Fujitsu angeschrieben aber nie eine Antwort bekommen.

    Vielen Dank für eure Hilfe ! :bitte:
     
  2. L'Orient

    L'Orient Byte

    Niemand da der weiter weiss ???
     
  3. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    "Was könnte das Problem sonst sein ? Überwärmung des Mainboards oder der Graphikkarte (trotz His Ice Q System) ? Auf der Oberseite der Graphikkarte (nicht unterm Ventilator) befindet sich ein Chip der ziemlich heiß wird (Schaumgummi-Kleber befindet sich auf dem Chip, wahrscheinlich um sich nicht dir Finger zu verbrennen). Temperatur kann ich nicht messen, Everest, Speefan, Atitools usw bieten diese Option bei meiner Karte nicht an (hat wahrscheinlich keinen Wärmesensor)"

    könnte es sein, dass das was du für schaumgummikleber hälst, die überreste von einem kühlkörper sind ?

    vergleiche doch mal das aussehen der karte mit einem produktbild im i-net.

    wenn da ein kühlkörper fehlt, wäre es gut möglich das der chip zu heiss wird .
     
  4. L'Orient

    L'Orient Byte

    Ich finde leider keine Photos von der nicht-Ventilator Seite der AGP version. Bei der PCI-e version scheint dieser chip gar nicht zu existieren.

    Naja, die Karte passte so grade in die Verpackung rein, würde mich wundern wenn da noch ein Kühlkörper vorgesehen war.

    Sind die Ampere Werte ausreischend ?
     
  5. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    da warte mal am besten bis einer der nt spezis da ist, mein wissen was pc´s angeht ista uch eher rudimentär und ehe ich dir was falsches schreibe, überlasse ich das lieber denen die sich da besser auskennen :D
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nach zu schwachem Netzteil sieht das nicht aus.
    Du kannst mal nach einem aktuellen BIOS Update für das Mainboard auf der FS-Seite gucken. Da die Karte bei AGP8x abstürzt, könnte das alte BIOS mit der Karte Probleme haben.

    Was für eine BIOS-Version zur Zeit vorhanden ist, kann http://www.cpu-z.de/ anzeigen.
     
  7. L'Orient

    L'Orient Byte

    Ich habe mein Bios schon mit der letzten version geupdated. Das Problem ist nur dass die letzte verfügbare Version die FS auf seinem site für's D1607 mainboard zur verfügung stellt noch von 2005 ist !

    Das FS Bios ist übrigens auch noch Schrott, da es fast keine individuellen Einstellungsmöglichkeiten bietet. Ich hatte mal im net gelesen dass mann das voltage das die Karte vom AGP slot bekommt ruhig um 0,1 raufdrehen kann. Lässt mein Bios aber natürlich nicht zu.

    Bei AGP x4 bestehen die probleme übrigens auch, wenn auch wenig häufig (und ohne totalabsturz des Systems).
     
  8. L'Orient

    L'Orient Byte

    Gibt es bei Netzteilen übrigens Regeln was die Anschlüsse an die verschieden Geräte nach Kabelsträngen betrifft ?

    Die Zusatz versorgung meiner Graka erfolgt über Floppy Stecker der zusammen mit zwei Molex Stecker (DVD + Brenner) auf einem Kabelstrang hängt. Da meine beiden HDD auch über Molex Stecker Strom geliefert bekommen, benutze ich einen Kabelstrang mit 2 SATA Stecker gar nicht. Sind die Ampere Werte auch nach Kabelsträngen aufgeteilt ? Geht da vieleischt power auf dem nutzlosen SATA Strang verloren ?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man soll die Last gleichmäßig verteilen, damit eine Leitung nicht überfordert wird. Insgesamt steht auf 12V eine kombinierte Leistung zur Verfügung, die niedriger ist als 12V x (17A+18A)
     
  10. L'Orient

    L'Orient Byte

    Meine Graka zusammen mit DVD und Brenner an einer Leitung ist OK oder überfordert ?
    Gibt es sonst einen adapter um die SATA Stecker in einen Floppy Stecker umzuwandeln
     
  11. L'Orient

    L'Orient Byte

    Habe grade festgestellt dass die schwarzer Bildschirm Einlagen nicht nur bei Spielen sondern auch bei Fullscreen Video in Windows häufig auftreten.

    ist wircklich lästig !! :aua:
     
  12. vlyoto

    vlyoto ROM

    Hallo zusammen!
    Habt ihr irgendwie eine Antwort auf die Abstürzproblemen gefunden, weil ich ähnliche habe und nicht weiter weiß!
    Der Rechner startet sehr langsam (wenn überhaupt, es passiert, dass er nach Einschalten, 2-3 Mal rebootet bis er hochfährt, wenn nicht - den Stecker ziehen, abwarten, einschalten... ) und läuft manchmal Stundenlang, manchmal Minuten bis er abstürzt, aber es passiert immer (egal, ob er benutzt wird, oder im Leerlauf ist)! ich habe bis jetzt folgendes gemacht:
    alle Treiber, BIOS auf aktuellsten Stand; Cool ‘n’ Quiet aus und ein; RAM-funktioniert!, nichts hat geholfen...
    Ich habe folgendes in meine Kiste:
    AM2NF3-VSTA
    Athlon64 x2 3800+ Windsor
    2x1GB Aeneon 533Mhz
    PowerColor Radeon x1650 pro 512MB
    200GB Hitachi S-ATA
    80GB WD ATA
    DVD-RW ->S-ATA
    DVD ->ATA
    Netzteil A-Power, mit :+12V->12A; +3,3V->26A; +5V->30A, max 400w
    Komischerweise, wenn ich die Grafikkarte mit einer Radeon 9600pro ersetze, läuft alles prima, aber wirklich prima! Dasselbe, wenn ich die x1650 pro auf einen A7N8-X Deluxe mit 2500@3200 Barton und 350W-COBA Netztteil mit +12V->15A)einbaue, läuft alles wunderbar! Ich habe die Netzteile ausgetauscht, nichts...
    Ich verstehe nicht was hier los ist!!! Ist das Problem, das Board oder die Grafikkate, oder das Netzteil!?!?
    Hilfe :bet:
     
  13. L'Orient

    L'Orient Byte

    Naja, ich habe die Karte mittlerweile zurückgeschickt. Habe nie ne Lösung gefunden aber vieleischt war das Teil ja auch nur defekt. Deine Karte scheint ja aber zu funktionnieren auf dem Asus mainboard.

    Bin au kein Experte, aber deine Athlon64 x2 3800+ Konfiguration frisst sicher mehr Strom als der Barton PC. Hast du es schon mal mit einem Netzteil mit mehr power auf der 12v Schiene probiert mit dem Athlon64 x2 3800 System ?
     
  14. Hallo,
    ich hab mir kürzlich auch eine neue grafikkarte zugelegt, da meine alte geforce 6600gt iwie kaputt gegangen is :(
    ich hab mich für die powercolor x1650pro mit 512 mb entschieden da sie mir preis leistungsmäßig am besten gefiel und eine der wenigen 8fach agp karten mit soviel speicher =D.
    Nach dem einbau begannen dann die probleme -.- alt bekannt für mich da das bei der alten graka auchschon der fall war.
    der pc fährt nicht mehr richtig hoch. ich benötig 6 anläufe um es zum laufen zu bringen. darunter sind meist mehrere bluescreens (irql_bad... bad_memory_header bzw caller und oder probleme ohne bezeichnung nur mit hex zahlen) und systemfreezes .
    Ich hab unzählige treiber durchprobiert und bis jez noch keinen stabil laufenden gefunden. nachdem ich diesen thread hier gelesen hatte viel mir auf das es ja auch am nt liegen könnte deswegen mal meine gesammten daten:

    NT: 420w Delux 12V+ 18 A
    Mainboard: AsRock Ks7n8x rs 3.0 mit neustem bios
    Chip: AMD Athlon 2500+ wir aber vom POST als 1900+ erkannt aber auf 2600+ getaktet
    Graka : Powercolor X1650pro 5120Mb GDDR2 128 bit
    RAM 1x 512 MB PC3200 DDR SDRAM 2.0-3-3-7 @166 Mhz
    1x 256 MB PC3200 DDR SDRAM 2.5-3-3-7@166Mhz
    Sound: Onboard ka
    Betriebssystem: Windows XP Pro mit SP2

    würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen könntet

    @ topic: sry hab auch keinen Rat

    edit: Speedfan sagt folgene Spannungswerte

    VCORE: 1,63
    +3.3V: 3,31
    +5V: 4,68
    +12V: 11,55
    -12V: 2,45

    werte sind ohne grakatreiber da das sys sonst nich wirklich stabil läuft :(
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal den AGP auf 4x im BIOS einstellen. Bei 8x können manche Asrock Boards Probleme haben. Das steht übrigens im ersten Posting des TO (Thread Opener = Eröffner des Themas).
     
  16. schon gelesen aba nich probiert danke ;)
     
  17. sry wegen doppelpost aber kann nicht editieren :(
    also ich habe das mit dem 4x agp ausprobiert und zwar zuerst gedacht das es das war aber leider immernoch ähnliche problem....
    seid kurzen läuf sogar mein sound nichtmehr flüßig sondern hat immer kleine lags die kaum auffallen :(
    ich hab jez nochmal einen anderen treiber drauf mit dem ich nur 3 mal neustarten muss -.-
    vlt hilft es euch ja wenn ich ein paar der bluescreens aufliste:
    page_fault_in_nonpaged_area
    bad_memory_header
    bad_memory_Caller
    IRQL_not_less_or_equal
    IRQL_checksum_bad
    und halt manchmal ohne bezeichnung... kann es sein das die neue karte nen ding weg hat? oda gar mein mainboard? oder scheint das auf ein softwareproblem hinzuweisen? hilfe :(

    edit: das kann ich wiederum editieren ö.Ö komisch
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  19. L'Orient

    L'Orient Byte

    Hallo nochmal,

    Um meinen Thread zu der His x1650Pro zu vervollständigen, möchte ich noch hinzufügen dass die Karte effektiv defekt war und alles weitere hin und her sowieso nichts genützt hätte.

    Ich habe mittlerweile auch vom selben Internet Anbieter Ersatz bekommen für die x1650, eine etwas stärkere Karte: Sapphire HD2600XT AGP. Wie mit Computern so üblich kann es aber auch diesmal nicht ohne Probleme gehen (wäre ja auch zu schön): die Karte scheint diesmal OK zu sein, aber die Treiber wollen einfach nicht, obwohl ich nie Probleme mit ATI Treibern hatte.

    Naja, ich komme wohl nie zum zocken....:heul:
     
  20. gro

    gro ROM

    Hi
    Im Prinzip das gleich Problem (gleiche Graka, ähnliches System), allerdings geht nun garnichts mehr, der Rechner bootet nicht. Da mir klar wurde das die Karte im Eimer ist (hab natürlich mit einer anderen Karte getestet ob das System i.O ist - läuft einwandfrei) hab ich testweise mal diesen "Schaumkleberschutz" entfernt, um zu fühlen wie heiss dieser chip wird. Nun er wird sehr heiss, man kanns nicht anfassen.
    Und nun frage ich mich, ist die Garantie futsch?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page