1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hitachi oder Samsung?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Moradhim, Feb 6, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moradhim

    Moradhim Byte

    Hi,
    wollte mal wissen welche Festplatten besser sind: Die von Hitachi oder die von Samsung?
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    die von Seagate - wg. 5 Jahren Garantie! :D
     
  3. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    welche Hitachi, welche Samsung?
     
  4. Moradhim

    Moradhim Byte

    nene... ich möchte nur wissen ob Samsung oder Hitachi besser ist... und keine andern :D
     
  5. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Hitachi, aber nichts is besser als WD.

    MFG
     
  6. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...uneingeschränkte Zustimmung!:spitze:

    EDIT: zur Frage vom TO => Samsung! ;)
     
  7. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    toll, der User möchte eine Entscheidung zwischen Hitachi und Samsung. Und ihr kommt ihm mit WD und Seagate - Klasse.
    Könnt wohl alle nicht lesen.
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Aber man darf schon eine andere Empfehlung abgeben, zumal wenn man weiss, dass beide Hersteller zurzeit leichte Qualitäts-Probleme haben? Achja, ich würde auch WD empfeheln.. und wenn es sein muss, dann Samsung.
     
  9. HDD_pete

    HDD_pete Byte

    Hallo,
    die Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Jede Plattenserie hat andere Gegebenheiten. Die Qualität eine Drive Serie hängt davon ab, welche Änderungen in der Konstruktion vorgenommen wurden und wie gut diese im Development geplant und im Labor ausgetestet worden sind. Werden Nachlässigkeiten aus der Entwicklung in die Serienproduktion verschleppt, wird dann versucht durch die Fehlerananlyse während der Massenfertigung dem Problem auf den Grund zu gehen und das Qualitätsniveau zu heben.

    Gut gemeinte Erfahrungsberichte, z.B. welche Platte bei wem ausgefallen ist sind meist wegen der fehlenden Menge an Datenmaterial viel zu ungenau, du wirst da immer jemanden finden, der gute oder schlechte Erfahrungen mit einer Drive gemacht hat. Da ist eine jeder solcher Posts für die Katz...Und leider kommt man an die Massendaten der jeweiligen Hersteller schwer ran. Ev. wenn jemand die Dinger massenhaft verkauft und da freundlicherweise Hinweise gibt.

    Dann schreibst du auch nicht, ob du 3.5" oder 2.5" Platten meinst, da herrscht ein grosser Unterschied.

    Und nun kommt mein persönlicher Senf dazu (für 3.5" Drives):
    Ein grosser konstruktiver Unterschied zwischen Samsung und Hitachi besteht darin, dass Hitachi meines Wissens nach als einziger Hersteller das Ramp Load/Unload verwendet, während die anderen Hersteller nach wie vor auf der Platte landen. Für 3.5" hat Hitachi das Patent drauf (von IBM übernommen), während es bei 2.5" Platten mittlerweile von fast allen Herstellern verwendet wird..
    http://www.hitachigst.com/tech/techlib.nsf/techdocs/9076679E3EE4003E86256FAB005825FB

    Das Ramp Load/Unload Verfahren gewährleistet, dass die Köpfe im Normalfall nie in Kontakt mit der Platte kommen. Ein Landen auf der Start/Stop Zone der Platte (das ist ein mit Laserbeschuss aufgerauhter Bereich am inneren Durchmesser) bedeutet trotz der Laserbumps Kontakt zwischen Platte und Kopf. Ein Aufsammeln von Kontamination und Abbrechen von Chips an den Kanten der Luftleitfläche, im schlimmsten Fall ein Aufschlagen der Köpfe durch Erschütterungen während des Transport sind klare Nachteile dabei.

    Aus diesem Grund würde ich persönlich die Hitachi drive (3.5") der Samsung vorziehen. Was nicht heisst, dass die nicht aus anderen Gründen ausfallen könnte.

    Gruss Pete
     
  10. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Meine volle Zustimmung!


    Es gibt Seiten im Internet, da kann man nachsehen, wieviel vom Umsatz ein Unternehmen prozentual zum Umsatz für Garantieabwicklung ausgeben musste. Ein wunderbarer Indiz für die Qualität. z.B hatte WD 2006 ca 0,9% ausgegeben, Maxtor (Seagate habe sie selig) als Schlusslicht 4,5%. Seagate wiederum hatte vor der Übernahme 1,2% an Ausgaben nach der Übernahme 2%

    WD nutzt dieses Verfahren bei den 2,5" und neuen 3,5" ebenfalls, bei Seagate und Samsung muss ich mal passen.
     
  11. HDD_pete

    HDD_pete Byte

    Hallo,

    @derupsi
    Bei 2.5" Drives haben, wie gesagt, fast alle neuen das Ramp Load/Unload. Aber bei 3.5" WD drives ist mir das neu, kannst du mir sagen, welche Modelle du meinst? Auf der WD page kann man sich die Bilder ansehen, ich habe da keine mit Rampe gefunden. Ev. meinst du den Actuator lock, das ist eine Hebelkonstruktion, die verhindern soll dass der Actuator bei einem externen Schock von der aufgerauhten Landezone auf die Platte rutscht.
    Die sitzt meist links vom VCM Magneten (bei 2.5" drives gut zu sehen).

    Gruss Pete
     
  12. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Alle neuen Modelle, die dem Schema WDxxxxAAyy- (also z.B WD2500AAJS statt WD2500JS) folgen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page