1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hitzetod bei Festplatten

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Lutz-, Apr 6, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lutz-

    Lutz- Byte

    Hi & Hallo!

    Also ich habe zwei S-ATA Maxtor (Y160MO) an einem Raidcontroller.

    Beide Platten sind unmittelbar untereinander in den Käfig gebaut.
    Mehr Platz steht im Käfig nicht zur Verfügung.



    Wie heiß dürfen die Platten werden?


    Vielen Dank im voraus!
     
  2. Ole1

    Ole1 Byte

    Hallo,

    die Käfigverlängerung findest Du unter Conrad,
    Best. 998657-46 9.95 EUR 2 Platten
    Best. 998658-46 14,95 EUR 3 Platten
    inkl.Anschlußkabel.

    Habe ich selber drin, geht wunderbar.

    Vergesse keinen Lüfter davor zu setzen.
     
  3. manfredgt

    manfredgt Halbes Megabyte

    Ich würd mich mal nach einem Tower umsehen, dei dem der Festplattenkäfig bis zum Boden reicht und vor dem Du einen 12cm Lüfter anbringen kannst.
     
  4. Lutz-

    Lutz- Byte

    Also 5 1/4 Einbau klappt bei mir nicht, weil im Gehäuse (ist bereits nen Big-Tower) kein Platz mehr ist.

    Man kann lediglich noch den 3,5-Käfig nach unten erweitern.
    Kennt jemand nen Bezugsadresse?


    Die Temp habe ich mal mit nem Digital-Fieberthermometer gemessen. Also 42 °C an der Außenseite ist nachweisbar.
    Mehr gibt das Fieberthermometer nicht her.

    :D


    Lohnt es sich Kühlrippen (z.B. von Conrad) auf die Oberseite der Platten zu kleben?
     
  5. schipperke

    schipperke Megabyte

  6. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    kannste nicht hergehen und eine der beiden HDDs mit so 5 1/4" erweiterungsrahmen in einen 5 1/4" Rahmen rein machen?

    Ich hatte mal zeitweise ne 40 und ne 60 GB Platte direkt übereinandern drin und dann regelmässige abstürze bzw neustarts, bis ich drauf kam, dass die Dinger viel zu heiß werden.
    Jetzt hab ich eine unter meinen CD-Roms drin und viel Luft drum rum.
    Kannst auch hergehen eine Platte mit Einmachgummis und auf jeder seite 2 Kabelbinder in einen 5 1/4 Zoll Rahmen machen, kannst das geld für die "RahmenAdapter" 3,5" auf 5 1/4" sparen, und die Dinger geben die Viberationen nichtmehr ans gehäuse weiter.

    TnX
     
  7. Doktor_Kongo

    Doktor_Kongo Halbes Megabyte

    meine 80er platte von maxtor (7200rpm) ist im betrieb fast kühler als im abgeschalteten zustand :p
    ich hatte mal was von 24°c gemessen... :cool:

    :bet: 80mm-lüfter :D
     
  8. Marc_01

    Marc_01 Kbyte

    bei vielen die ich kenne liegen die Temps, wenn man von außen misst, so um die 40° rum und das ist, wie ich finde schon sehr warm.
    Meine CPU wird unter vollast schon nicht so warm.
    Allgemein ist die Festplatte in meinem Gehäuse das wärmste.
     
  9. gainmarv

    gainmarv Megabyte

    kühl is prinzipiell besser als heiss, kannst dir ja n lüfter holen und ihn hinter den platten anbringen, also damit sie schön belüftet werden, das bringt einiges, vorallem steigert es die lebensdauer deiner HDDs :D

    mfg :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page