1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hitzstau im PC

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Storm2001XP, May 24, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich hab meinen Pc mit dem neuen Athlon XP 2500+ mit Barton Kern und dem L7VTA Mainboard von Elitegroup auggerüstet. Als Kühler benutzte ich den CoolerMaster HAC-V81 XDream und 5 weitere Coolermaster Gehäuselüfter. Doch meine Prozessortemperatur beträgt ca. 64°C bei voller Drehzahl aller Lüfter und die GEhäiusetemperatur ist satte 44°C. Warum werden die Komponenten nicht genug gekühlt. Kann mir einer da helfen??
    Vielen Dank schon mal!
     
  2. buott

    buott Kbyte

    Hi,

    :-> ;-) welcher Gehörschutz ist da vorgeschrieben?? (§XYZ der Arbeitsschutzverordnung) ;-) aber ich sags nich weiter, sonst hast Du die Berufsgenossenschaft im Haus. :-) :-)

    nix für Ungut and good cool !!!!!!
    Buott
     
  3. Danke nochmal! Ich mach mich gleich ans schrauben.....
    Schönen Abend noch
     
  4. Damit wäre zumindest das Problem mit der hohen Systemtemperatur gelöst, aber was ist mit meinem Prozessor??
     
  5. Ja nur ein Stecknadel großer Tropfen, vielleicht eine winzigkeit größer.
     
  6. Von vorn wird das aber nicht gehen. Ich habe nämlich den Enermax Silver Wizard II Tower welcher vorne eine Plastikblende hat. Deshalb wird durch den vorderen Lüfter auch keine frische Luft angesaugt sondern nur der Wäremasustausch gefördert.
     
  7. Die Lüfter oben und hinten saugen frische Luft von außen an und der Lüfter an der Seite blässt die warme Luft nach draussen. Der Lüfter vorne Dient als Belüftung für meine Festplatte.
     
  8. Also zwei Gehäuselüfter sind hinten angebracht ein weiter oben und einer in der Front soeie einer an der Seite. Meine CPU hab ich natürlich mit Wärmeleitpaste der Marke Artic Silver 3 bestrichen und zwar nur soviel das die Oberfläche meines Prozessors gerade bedeckt ist.
     
  9. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo Steffen,

    ich habe im märz und april, wo wir hier in köln monatlich ca. 200 stunden sonnenschein hatten, soviel und so oft im garten gearbeitet, das ich keinen sonnenbrand mehr kriegen kann, da ich schon schokobraun bin.
    jetzt bin ich mit der gartenarbeit so ziemlich bei und kann auch mal einen tag zwischendurch relaxen, oder mir auch mal im garten was leckeres kochen.
    vile grüße siegfried
     
  10. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,

    beim vorderen lüfter wo die plastikblende vorsitzt, müsste doch dahinter bzw. darunter ein lüftungsschlitz vorhanden sein, wo er kalte luft von aussen reinzieht, so ist es jedenfalls bei den meisten towern (ist nur verdeckt von aussen also nicht zu sehen.) wie sollten sonst die festplatten gekühlt werden.
    mfg ossilotta
     
  11. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,

    der lüfter an der seite sollte kalte luft von aussen auf das mainboard blasen.

    mfg ossilotta
     
  12. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Bei niedrigeren Systemtemperaturen sollte auch die CPU-Temperatur sinken. Ich kenne dein Board nicht näher. Falls es die CPU-Temperatur aus der internen Thermaldiode ausliest, sind Werte bis 70° noch erträglich.
     
  13. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Wichtig ist, das die warme Luft an der Rückseite rausbefördert wird.
     
  14. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Siegfried, bin nun auch nicht mehr der Jüngste ;-) und zwei kleine Kinder kosten Kraft und Nerven .

    Wünsche dir natürlich auch ein schönes Wochenende.
    Hab mir heute schon einen Sonnenbrand geholt :-( - allerdings nicht beim relaxen, sondern beim Arbeiten im Freien.

    Viele Güße Steffen
     
  15. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, die hinteren Lüfter sollten unbedingt die warme Abluft rausblasen. Montiere die mal andersrum ! Die Luft soll von vorn unten nach hinten oben strömen.

    MfG Steffen
    PS.: http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/white_papers_and_tech_docs/23794.pdf ... S.16
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 24.05.2003 | 20:53 geändert.]
     
  16. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo steffen,

    du warst jetzt zweimal hintereinander jeweils eine minute später ?

    also streng dich an :)

    mfg siegfried und schönes wochenende
     
  17. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,

    also ein stecknadelkopfgroßes stück ????

    wie laufen die angebrachten lüfter auf den von dir angegebnen positionen ? luft ins gehäuse und luft aus dem gehäuse ?

    mfg ossilotta
     
  18. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, bleibt die Frage, in welche Richtung welcher Lüfter die Luft bewegt !

    MfG Steffen
     
  19. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, wie sind deine Zusatzlüfter verbaut ? Um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten, sollte an der untere Vorderseite des Gehäuse Frischluft angesaugt werden und an der Rückseite die warme Luft wieder herausbefördert werden. Die Gehäusetempertur sollte 10°C niedriger ausfallen und damit auch deine CPU-Temperatur, die noch im grünen Bereich ist.

    MfG Steffen
     
  20. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,

    wie sind die ghäuselüfter angebracht ?

    es sollten vorne unten gehäuselüfter vorhanden sein, die frische luft ins gehäuse fördern, und hinten am gehäuse oben ein gehäuselüfter, der warme luft aus dem gehäuse saugt.

    ist der prozessor auch nur mit sehr wenig wärmelitpaste aufgesetzt (stecknadelkopfgroßes stück) oder läuft er mit wärmeleitpad ?

    was haus du für ein gehäuse, mini - midi - big tower ?

    welche grafikkarte ? passiv oder aktiv gekühlt ?

    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page