1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

*hmpf* Brauche ein (ersatz) Board...

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Gangster_Boss, Jul 11, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,

    vor ein paar Tagen ging mein MSI P45 Neo-F kaputt. Gewährleistung/ Garantie natürlich abgelaufen... so was nun? Eigentlich will ich keinen neuen Rechner, da mir die alten Komponenten von der Leistung vollkommen genügt haben. Deswegen kann mir Laie bitte jemand ein Board empfehlen auf dem die Komponenten laufen und das nicht nach 2 Jahren den Geist aufgibt (eigentlich schon zum zweiten Mal das erste mal schon nach einem Jahr --> nie wieder MSI)? Leider sind die guten Boards von vor 2 Jahren nicht mehr aufm Markt...

    Das Board sollte ungefähr von den Schnittstellen die selbe Ausstattung haben wie mein altes MSI P45 Neo-F:

    4x DDR2 • Erweiterungsslots: 1x PCIe 2.0 x16, 2x PCIe x1, 3x PCI • Anschlüsse extern: 4x USB 2.0, 1x Gb LAN (RTL8111C), 7.1 Audio (ALC888 • ), 1x PS/2 Maus, 1x PS/2 Tastatur, 1x seriell, 1x parallel • Anschlüsse intern: 4x USB 2.0, 6x SATA II (ICH10), 1x PATA, 1x Floppy, 1x CPU-Lüfter PWM, 2x Lüfter

    Folgende Komponenten habe ich:

    Intel Core 2 Quad Q9550 E0 4x 2.83GHz 2x 6MB Tray
    MSI P45 Neo-F, P45 (7519-010R) --> Defekt
    EKL Alpenföhn Groß Clockner
    Aeneon PC 6400 - 4GB (2x2)
    ASUS EAH4850/HTDI/512M
    Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II ST3250410AS
    Antec Three Hundred schwarz (0761345-08300-3)
    Enermax PRO82+ 525W ATX 2.2 (EPR525AWT)

    Ich danke vielmals um Hilfe!

    Grüße
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Vielen Dank für die Antwort! Hört sich gut an mit der nicht benötigten Neuinstallation! Weil natürlich hab ich die Daten von der Festplatte noch nicht gesichert... aber das würde ich auch anders hinbekommen.

    Ich würde eher zum ASUS P5Q SE2, P45 tendieren. Das hat drei PCI-Anschlüsse.
    Nur die Frage, bekomme ich den EKL Alpenföhn Groß Clockner auch auf das Board, nicth das da ein Kondensator oder sowas stört - schon beim MSI Neo wars verdammt eng...
    Wobei ich grad sehe, die zwei Boards sind gar nicht mehr verfügbar. Ich werd verrückt :-( Was für ein anderer Chipsatz ist empfehlenswert für nen 775er Sockel?

    Achso wenn wir schon dabei sind. Schätze ich würde in dem Zuge ne neue Soundkarte kaufen (ahhh dann brüchte ich gar nicht mehr drei PCI-Anschlüsse, wenn die neue Soundkarte nen PCIe hat...), gibts da eine klare Preis/Leistungsempfehlung?
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Schau dir mal das ASUS P5QPL-AM an. Es ist zu akzeptablen Preisen noch verfügbar. Bietet allerdings leider nur 2 RAM-Slots.

    Ich empfehle eine ASUS Xonar DX 7.1 oder Creative Sound Blaster X-Fi Titanium. Die brauchst du aber nur bei guten Lautsprechern. Ansonsten hörst du keinen Unterschied.
     
  5. Danke für den Tip!
    Das Board sieht klein aus - ist so ein extra kleines - passt da der Alpenföhn gut drauf?

    Ansonsten würd es ja von den Slots her passen. Hab nur zwei Ram Module und sonst eine GraKa + ne neue Soundkarte (PCIe) + TV-Karte + W-Lan. Und die Kiste wäre dann voll - aber der Preis ist total gut.
    Der Chipsatz ist der neuer wie der P45?

    Zu den Soundkarten - also eigentlich bin ich ein riesen Creative Fan - aber ich hab schon so viel über die schlechten Treiber gelesen und selbst auch leidtragend gewesen dass ich fast zu der Asus tendiere - oder läuft die Creative unter Windows 7 optimal?
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Das Board ist im Standard-ATX-Format gefertigt. Der Chipsatz ist älter, macht aber grds. nix denke ich.
    Creative und Treiber ist echt ein Kapitel für sich. Ich sag mal so: Wenn du EAX in den aktuellen Versionen in Spielen nutzen möchtest, dann Creative. Ansonsten ist die ASUS besser.
     
  7. Vielen lieben Dank für die Antwort!

    Ich hab jetzt folgendes bestellt:

    Asus P5G41-M SI/DVI bulk
    Asus Soundkarte Xonar DX/XD Low Profile 7.1 PCIe x1

    beides bei Mindfactory - Preise sind anständig. Und das ist mehr oder weniger der einzige Shop der ein 755er Sockelboard noch Vorrätig hat. Hoffe das Board hält auch lange und die Bulk-Version ist nicht der größte schrott!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page