1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hochfrequentes Piepen abschirmen?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by GWMaster, Mar 25, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. GWMaster

    GWMaster Byte

    Hi,

    ist es möglich hochfrequentes Piepen vom Computerinneren (Netzteil, CPU Lüfter) abschirmen? Und wenn ja, mit welchen Mitteln (Dämmatten z.b.) und wie gut?

    Erstmal eine kurze Beschreibung zum Piepen: Der selbe Ton kommt komischerweiße vom Netzteil UND gleichzeit auch vom Board (wahrscheinlich CPU-Lüfter, ist aber schwer rauszuhören). Es ist ein für mich ein sehr lautes und störendes Geräusch. Ich habe aber auch schon mein Netzteil 2 mal ausgetauscht, was aber leider nicht geholfen hat. Deswegen muss ich jetzt versuchen den PC bestmöglich dagegen abzuschirmen.

    Mein Netzteil: Bequiet Straight Power Series 550Watt E6
    CPU Lüfter: Arctic Freezer Cooling Extreme
    Board: Asus P6T Pro

    Hat jemand diese Komponenten und kann Ähnliches berichten? Wenn ja, was kann man dagegen tun?

    Eins vorweg: Die Grafikkarte ist es nicht. Hatte erst eine Nvidia und hab sie mit einer ATI umgetauscht.
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Netzteil und eventuell Mainboad tauschen.
    Ggf. eins verwenden, das besser an den Leistungsbedarf des Computers angepasst ist.
     
  3. GWMaster

    GWMaster Byte

    Ja, wie gesagt, Netzteil habe ich schonmal ausgetauscht, was aber nichts gebracht hat. Und nach Bequiet sollte das Netzteil von der Leistung reichen. Es kann natürlich gut sein, dass ein leistungsfähigeres Netzteil nicht mehr piepst. Nur lohnt es sich doch eigentlich nicht 100 Euro für ein Neues auszugeben und dann geht es möglicherweiße immernoch nicht und es piepst auch. Da ist mir das Risiko etwas zu hoch.

    Mainboard könnte ich auch noch austauschen, obwohl es sich so anhört, dass es eher vom CPU Lüfter kommt.

    Andere Frage: Kann so ein Piepen von den Lüftern kommen (Netzteil Lüfter, CPU L.) oder kommt es von den Spulen?

    Und wie sieht es mit der Dämmung aus? Gibt es spezielle Matten, die solche Geräusche vermindern können?
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Lüfter können nicht "fiepen".
    Das kommt von den Spannungswandlern, die Spulen machen es hörbar.

    Das dieses Schwingen hörbar wird, liegt im allgemeinen daran, dass die entsprechende Stromversorgung zu gering belastet ist.
     
  5. GWMaster

    GWMaster Byte

    Kannst du das nochmal genauer erklären? Ich versteh nicht, was du mit Stromversorgung meinst. Wieso sollen Geräusche verursacht werden, wenn die Versorgung zu GERING belastet ist?

    Und wie sieht das jetzt mit der Abschirmbarkeit aus?
     
  6. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Prinzipiell:
    Oft ist eine geordnete Kabelführung sehr hilfreich.
    Sowohl im PC- Inneren, als auch die "Strippenordnung" aussenrum.

    Hnas2 hat es im Post # 2 und # 4 beschrieben, wobei ich ergänzen möchte, dass es in einem solchen Fall auch (meist) bei billigen Einbauteilen > Spulen
    und selten bei mangelhafter Schwingungsdämpfung innerhalb der Hardware liegt.
     
  7. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    ich ergänze noch zu den beiden Vorrednern.
    Die Spulen sind auf der Hardware meist in einer Art Kleber vergossen. Wenn sich dann einzelne Wicklungen vom Kleber lösen schwingen diese. Das kann auch eine Ursache sein.

    Um rauszufinden welches Bauteil das störende Geräusch verursacht, halte bei laufendem PC einfach mal KURZ den Lüfter der CPU an. Ist das Fiepen weg sollte die Sache geklärt sein.

    Netzwerk und Grafikkarten Pfeifen, neben Mainboards und Netzteilen auch ganz gerne.
    Hatten das Problem bei einem Kollegen bei dem, sobald er ins Internet gegangen ist die Netzwerkkarte ein Pfeifkonzert gestartet hat :D
     
  8. GWMaster

    GWMaster Byte

    Danke für die Antworten!

    Also: Ich habe schon vor Wochen mein 2 Jahre altes Bequiet Netzteil zurückgeschickt (hat 3 jahre garantie).
    Habe dann das gleiche, nur statt E5 E6 und neu, bekommen. Doch leider hat sich nichts geändert. Habe dann noch ein anderes Netzteil eingebaut und habe dabei das Netzteil nicht ins Gehäuse geschraubt sondern daneben hingelegt. Man hat deutlich raushören können, dass das Piepen vom Netzteil kommt (egal welches ich anschileße). Desweiteren hört man, wenn man mit dem Ohr an Board rangeht den gleichen Piepton, wie beim Netzteil, nur kommt es eben nicht vom Netzteil, da dieses zu weit weg liegt. Ich kann nur leider nicht feststellen woher das Geräusch genau kommt. Es kommt jedenfalls nicht von der Grafikkarte (habe ja auch schon mit einer Nvidia und ATI versucht) sondern eher in der Nähe des Prozessorlüfters (bin mir aber nicht sicher). Den Lüfter anhalten muss ich noch ausprobieren.

    Und wenn nichts hilft (was es anscheindend nicht tut) möchte ich versuchen das Piepen mithilfe von Dämmatten abzuschirmen (es muss ja nicht ganz verschwinden, nur soll es angenehmer werden). Und deswegen ist meine Frage erstmal welche Dämmatten sich für das Abschirmen hochfrequenter Töne am besten eignen. (Falls wer die Info braucht: http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=23713&agid=632 <-- ist mein Gehäuse, vllt kann mir ja jemand sagen, welche Matten passen könnten)
     
  9. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Mache dir keine großen Hoffnungen mit Dämm-Matten. Der Pfeifton kommt vorwiegend aus den Lüfteröffnungen des Gehäuses bzw. Netzteiles. Die kann man nicht dichtsetzen. Eine wirkungsvolle Schalldämmung erreichst du nur in deinen äußeren Gehörgängen. Hörschutzstopfen rein und fertig. Und der restliche Umweltlärm bleibt auch außen vor.
    Gruß Eljot
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page