1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hochfrequentes Summen aus PC

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Thodin, Jul 18, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thodin

    Thodin ROM

    Hi Leute,

    Habe mir vor 2 Wochen nen neuen PC von Hardwareversand.de schicken lassen (schon zusammengebaut) und bin damit auch sehr zufrieden. Das einzige, was noch stört, ist ein extrem hochfrequentes Summen, das z.b. auf dem Desktop oder bei Browser Nutzung noch relativ leise ist. Bei Grafikanwendungen wie z.B. Spielen oder CAD Programmen wird der Ton aber schon recht laut und penetrant.

    Hab mal das Gehäuse geöffnet um dem ganzen etwas genauer auf den Grund zu gehen und habe festgestellt, dass das Geräusch entweder vom Prozesser, Mainboard oder der GraKa kommen muss (ganz genau kann mans nicht zuordnen).

    Hab schon viele Threads gelesen aebr noch keine Antwort gefunden. Der Rechner ist innen sauber (kein Staub o.ä.) und an Überhitzung kanns auch nicht liegen (Das Geräusch tritt auch direkt nach dem Hochfahren schon auf).

    Kurze Übersicht über meine hardware:

    Prozessor: i5-2500K
    Mainboard: MSI PH67A-C43 (B3)
    GraKa: Palit Geforce GTW 560 Ti
    Netzteil: Xilence Power 450 Watt
    HD: Seagate Barracuda Green 2TB 5900.3

    Wär super nett, wenn mir jemand von euch helfen könnte.

    Grüße, Thodin
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da ist in irgendeinem Spannungswandler die Spule nicht richtig fixiert. Das solltest du bei deinem Verkäufer reklamieren.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was ist mit dem Netzteil?
     
  4. Thodin

    Thodin ROM

    Was soll mit dem Netzteil sein?
    Hab das ding jetzt mal aufgeschraubt und alles etwas genauer unter die Lupe genommen (jedoch nix rumgebaut oder so). Aufn erstn Blick sieht alles recht solide aus, nichts wackelt, kabel sind alle schön zusammengebunden etc.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich halte es für nicht auf Dauer geeignet, um so leistungsstarke Komponenten wie GTX560TI und i5-2500K zu befeuern und wenn übertaktet wird, wird es noch mehr gefordert.
    Ich würde mit dem 30€ Teil damit rechnen, dass es die erste Komponente ist, die den Geist aufgeben wird...
     
  6. Thodin

    Thodin ROM

    d.h. also, dass ich mehr Leistung brauch (550W+ ?)
    Ich hab außerdem nicht vor, das Ding innerhalb der Garantiezeit zu übertakten ^^

    /edit: Hab gerade festgestellt, dass das Summen sogar davon abhängt, ob ich meine Maus bewege oder nicht Oo
    Sehr strange, fragt sich nur, was die Illuminaten damit zu tun habe
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei der Qualität des Netzteils, wäre es auch noch mit 800 Watt zu schlecht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page