1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Höhere Temps nach zwischenzeitlichem CPU overclocking

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Gladiator66, Jun 21, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    Hi

    Ich wolle heute mal testen, wieviel der Athlon XP 2400+ Tbred so verträgt. Ich habe dann denn FSB von 133 bis 155 erhöht, der reale Takt lag dann bei ca. 2300 (original 2000). Den VCore hab ich von 1.65 auf 1.675 und dann auf 1,7 erhöht. Nachdem ich mit dem Prozzi net weiter kam, da er ja gelocked ist, und ich noch keine Wakü habe, habe ich den FSB und VCore wieder auf "auto" gestellt.

    Vorher hatte ich immer 46 °C Prozzi Temp im idle Betrieb. Nun liegt diese Temp aber plötzlich auf 50°C.

    Ist das normal? Kann es sein dass der VCore nachdem ich wider auf "auto" gestellt habe, immer noch erhöht ist?
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    > Kann es sein dass der VCore nachdem ich wider auf "auto" gestellt habe, immer noch erhöht ist?


    Nö, das glaube ich nicht, aber es kann sein, dass es einige Zeit braucht bis der Sensor bzw. Fühler unten im Sockel entsprechend auf die niedrigere Temperatur reagiert.

    Vielleicht hat sich aber auch schon die Elektromigration bemerkbar gemacht.

    Ohne mal genaueres bzgl. Mobo, herrschenden Raum-Temps, verwendetem CPU-Kühler, Gehäuse und den jeweils herrschenden Gehäuse-Temps, ob Gehäuselüfter verwandt werden, sowie deren Grösse, Drehzahl und Betriebsart, etc. zu kennen, kann man nur wirklich "ins Blaue hinein" vermuten.

    Den berühmtberüchtigten "Burn-In" sollte man ja auch gleich zu Anfang machen um die max. mögliche Taktung der CPU auszuloten und sie "daran zu gewöhnen", jedoch ist das immer ein kleines Spiel mit dem Risiko bzgl.Gewährleistung/ Garantie.
     
  3. Da kannst nix verkehrt machen. Wenns brennt wars zu viel.
     
  4. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    Also: Raumtemp ist ca. 23°C. Die Gehäuse Temp liegt bei 38 °C (gleich wie vorher) mit 3 80 mm Lüfter (vorne, hinten, seite). Tower ist ein CS 601, und gekühlt wird die CPU noch durch den EKL 1041 (ab nächster Woche mit Wakü).

    Ich hab den PC mal 30 Minuten ausgeschaltet, die Temp stieg jedoch wieder bis 50 °C, dabei bleibts.
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Tja, ist das Risiko eines Overclockers :D

    Andererseits sind´s nur 4°C, eigentlich nicht wirklich der Rede wert.

    Warum du den 1041 gegen eine Wakü austauschen willst ist mir wirklich schleierhaft - leiser wirds dadurch sicherlich nicht und bessere OC-ergebnisse wirst du durch eine Wakü auch nicht erreichen.

    Bestes Beispiel mein "Rennpferd" -> 2700+XP@2640 MHz und mit EKL-1041 gekühlt und unter 50° selbst nach stundenlanger Volllast, Temp. am Pin THDA/ THDC gemessen - und der EKL läuft mal gerade mit ca. 50% Leistung, also wirklich Silent.
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Und anschliesend mit volldampf in den Computerhimmel. Das fetzt! :D
     
  7. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    Etwas anderes ist mir noch aufgefallen:
    Hab PC Alert gestartet, und der gibt Alarm, weil "5V Standby" angeblich auf 0.0 V sein soll. Was hat denn das wieder zu bedeuten?

    Warum ich ne Wakü gekauft hab, da gibts folgende Gründe:

    1. Wird mein System dadurch sicher viel leiser, da ich die 12 cm Lüfter per Poti gut reglen kann. NT hab ich das Tagan 380 W bestellt, wird wohl kaum zu hören sein.
    2. Werden die Temps wohl noch sinken.
    3. Ich bastle gerne selber ein bisschen am Gehäuse.
    4. Eine Wakü gibt auch optisch was her.
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte


    nö, warum?

    Der läuft 24/7 seit 1 Jahr ohne jeglichen Ausfall, entweder man weiss wo man "dran schrauben darf" oder man lässt es besser.
     
  9. Wenn das mit dem Schrauben und wissen so wäre wie du sagst, warum ist Mattin dann noch nicht...



    Dieser dämliche Haken für die Signatur :bse:
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    @ Fabian Stucker

    vergiss PC-Alert, am Besten gleich wieder deinstallieren. Nutze stattdessen Speedfan oder MBM. Wenn PC-Alert nicht optimal auf das Board abgestimmt ist, bzw. die entsprechenden Daten für den I/O-Chip enthält, ist´s einfach nur "für die Mülltonne".

    Ansonsten lasse ich mich mal von deinen Ergebnissen wirklich überraschen ... für mich gibt es kein Grund für eine Wakü, gleiche Ergebnisse erreiche bei gleichem "Lärmaufkommen" auch mit Luftkühlung. - eine optimal abgestimmte Gehäuse-/ -beentlüftung ist da allerdings Voraussetzung.

    Ansonsten hat ein PC für mich keinen wirklich optischen Sinn und Zweck, sondern ist regelrecht "Arbeitstier", genauso wie mein Auto was ich fahre ... was nutzt mir optisches Tuning - nüscht, dann lieber Understatement und dann damit einen 911 Turbo oder Ferrari jagen "können" :D
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Angeber. Du hast doch gar keinen Führerschein :D :D

     
  12. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    Sag das mal in nem Wakü Forum, da sind die anderer Meinung.

    Der Grafikkartenlüfter ist übrigens auch sehr laut... Der wird auch durch n Waküler ersetzt.

    Was sind denn für dich Gründe für ne Wakü???

    Meiner Meinung nach habe ich die Gründe ja bereits gesagt!
     
  13. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    Naja, MBM5 gibt mir momentan ne Fehlermeldung, und Speedfan stürtzt beim Start ab...

    Übrigens: Hab den VCore manuell auf die kleinste Stufe 1.625 V gestellt, nun ist die Temp wieder schön auf 46°C.
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte


    Ich kenne die diversen Gründe PRO Wakü ... auch aus diversen Foren.

    In meinen Augen, bzw. aus meiner Sicht gibt es keinen Grund für eine Wakü, .. wie schon gepostet, gleiche Ergebnisse bei gleicher Lautstärke erreiche ich mit einer Luftkühlung - kostet mich zwar vielleicht ein ganzes Wochenende, aber ich komme auf gleiche Ergebnisse.

    Was die Kühlung deiner Graka angeht, je nach Graka Arctic VGA-Silencer oder Zalman Heatpipe ZM80C ggfs. mit entsprechendem Lüfter.

    Bei mir "werkelt" die Zalman ZM80C ohne zus. Lüfter - also geräuschlos und kann stundenlang auch 3D-Anwendungen laufen lassen, entweder 9500@9700 oder 9700PRO im Einsatz.

    P.S. Mal in einem Vergleich mit identischem System mit einer Asetek Waterchill (VGA-, NB- u. CPU Wakü-gekühlt) mit 240 mm aktiv gekühltem Radi und mit meiner LuKü waren mal gerade 3°C Unterschied jeweils in einem CS-601 Chieftec-Gehäuse.
     
  15. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    OK, ich hab nur CPU und Graka wassergekühlt, mit dem NeXXXXos HP Pro und einem dual Radi. Die Lüfter des dual Radi kann ich aber durch die Nacht ausschalten, und dann ist der PC sicher leiser als mit Lukü. Wenn ich zocke kann ich dann die Lüfter aufdrehen.

    Übrigens: Gegen eine Wakü spricht ja vorallem der Preis. Wenn ich da aber diverse Luküs anschaue, für 50 ? (CPU Kühler)... und natürlich Graka Heatpipe von Zalman (ist auch fast gratis)...Dann kauf ich mir doch lieber gleich ne Wakü, macht doch einfach mehr Spass!

    Ich werde dann nächste Woche mal die Temps mit Wakü posten...
     
  16. Man wenne den Rechner erst nächste Woche hochjagst was nervste dann jetzt schon damit rum?

     
  17. Flox

    Flox Byte

    Und das trotz wesentlich geringerer wärmeabgebender Oberfläche des Luftkühlers gegenüber einem Radiator?

    Gruß, Flox
     
  18. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    @ asdfghjklöä

    Der Verleich Wakü Lukü ist ja immer wieder interessant. Und wenn ich mal schauen will, wie heiss der Prozzi mit Lukü und overclocked wird, dann muss ich das jetzt tun. Später kann ich sonst jedesmal ds MB ausbauen um dann wieder n Lukühler drauf zu tun.
     
  19. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Ja, wo ist denn das Problem :confused: , es steht ja auch weiter im Thread bzw. ich hatte es schon einige Male in anderem Beiträgen gepostet, dass ich halt ein ganzes Wochenende mal an meiner Gehäusebe /-entlüftung gebastelt habe (verschiedene Lüfter mit versch. Drehzahlen, 12, 9, 7 u. 5V Betrieb, etc.) um daraus das Optimum raus zu holen was die CPU-Temp. angeht. Was nutzt mir ein wahrer Tornado im Gehäuse( ála Thremaltake Xaser), wenn der CPU-Kühler mit den Verwirbelungen nichts anfangen kann. Dann lieber ein schön sanfter aber gerichteter Luftstrom und alles wird schön gleichmässig und gut gekühlt und ist dabei sogar noch Silent.

    Wer sich nicht mal diese Arbeit macht, der bekommt halt auch keine Resultate die sich mit einer Wakü messen können.
     
  20. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    AMDUser,

    Du hast vielleicht schon recht, aber es gehört wohl wesentlich mehr Zeit- und Material-Aufwand (versch. Lüfter) dazu, seinen Rechner mit Luftkühlung so leise zu bekommen als mit einer Wakü.

    Ich meine auch, daß Du mit einer Wakü niedrigere Temperaturen erzielen kannst als mit einer Lukü - ist natürlich vielleicht nur für Overclocking an der Grenze sinnvoll.

    Ich habe ja auch meine Graka (9800 pro) wassergekühlt (RAMs allerdings passiv gekühlt), und kann sie stabil bis über Radeon 9800 XT-Niveau übertakten.

    Um ein paar Gehäuselüfter kommt man imo auch mit Wakü nicht herum, die laufen aber bei mir am unteren Drehzahl-Limit.

    Fazit war für mich, daß mein Rechner trotz vorher bereits vorhandener Schalldämmung und geregelter Lüfter erst mit Wakü so leise war, daß sein Geräusch im allgemeinen Geräuschpegel untergeht. Wenn ich an meinem Rechner sitze, übertönen die Außengeräusche bei geschlossenem Fenster das leise Rauschen meines Rechners.

    Wie gesagt: Wird bei Dir wohl genauso sein, war aber evtl. viel aufwendiger.

    Dazu kommt, daß ich bei Aufrüstung meines Rechners nichts umrüsten muß (habe ich kürzlich vorgenommen: Athlon XP 2500+ -> Athlon 64 3200+).

    Zusammen mit einem schönen Case Mod ist eine Wakü natürlich auch optisch kaum zu schlagen (auch wenn das mit Vernunft nicht viel zu tun hat - wäre das Leben sonst nicht langweilig? :D)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page