1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

höherer FSBus vs. mehr Arbeisspeicher

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by martic, Jul 26, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. martic

    martic Byte

    Hallo,
    momentan läuft mein PC mit:

    Motherboard: P4P800
    CPU: Intel Celeron 2.2GHz 400FSB

    Ram:
    2x512MB PC3200 im Dual Channel
    2x256MB PC2700 im Dual Channel


    Nun habe ich mir einen Intel Pentium 4 2.4Ghz HT FSB 800 gekauft.
    Wäre es sinnvoller die 2x256 PC2700 auszubauen?

    Danke!
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Wenn alles läuft, laß sie drinn.

    Merkst Du nicht, wenn RAM auf 400.
     
  3. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Das kann Dir niemand sagen, musst DU selber ausprobieren, ob Du bei verschiedenen Anwendungen (Programme) etwas merkst.

    Rein rechnerisch ist es sinnvoller auszubauen:

    FSB 800mhz = 6,4GB/s Datendurchsatz
    DDR-333 im Single Channel = 2,664GB/s; im Dual = 5,328 GB/s
    nichtgenutzte Differenz von 1,076 GB/s
    beim Ausbau der DDR-333 wird DDR-400 diesen rechnerischen Datendurchsatz in ca. erreichen können:
    -> DDR-400 im Single Channel = 3,2GB/s; im Dual = 6,4GB/s
    ist 1:1 FSB zu RAM
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kommt ganz drauf an, wieviel RAM Betriebssystem und Anwendungen belegen wollen.
    Wenn 1GB zu wenig ist, wird aus den rechnerischen 6400MB/s schnell nur noch 64MB/s (weil die Festplatte via Auslagerungsdatei genutzt wird...)
    Das bissel mehr RAM-Geschwindigkeit kommt in der Praxis ohnehin kaum an, also würde ich persönlich wohl auf jeden Fall den RAM drin lassen.

    Du kannst ja spaßeshalber ein paar Benchmarks laufen lassen (mit PC2700 und PC3200). Ich wette, das spielt sich irgendwo im Bereich von max. 1-2% ab).
     
  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    das kann man optimieren.
    finde ich, er soll das selber ausprobieren.
    Benchmarks nützen ihm überhaupt nichts, denn sie gehen nicht auf die Anwendungen (Programme) ein, sondern sind nur Werte, mit denen man nix anfangen kann.

    Da gehen Meinunge oft auseinander, daher selber ausprobieren, und uns mal links liegen lassen.:rolleyes:
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich meinte schon ANWENDUNDUNGSbenchmarks, hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen. Da werden ja alltägliche Dinge getestet, wie Dateien packen, Fotos bearbeiten etc.

    In einem meiner beiden X2-Rechner hab ich z.B. nur 1 Speicherriegel drin, also kein DualChannel, zudem ist das Mainboard auch noch grottenlahm, so daß laut Everest nur knapp 4500MB/s an Speicherbandbreite da sind. Im anderen Rechner werkelt der RAM im DualChannel-Mode und kommt auf knapp 8000MB/s. Trotzdem kann ich bei gleichem CPU-Takt keine wirklichen Unterschiede feststellen, kleinere Videos umrechnen geht z.B. bis auf die Sekunde genau gleich schnell (natürlich ohne CUDA :D ).
     
  7. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Wir beide sind seit kürzerem mehr in Schlagabtausch. :D
    Da kitzeln wir uns auf Höchstform auf.
    Zum Thema:
    Nicht jede Hardware ist gleich, der Chisatz hat nicht nur ein Wörtchen mitzureden wie die Module mit der CPU kommunizieren, natürlich kann es schlechter ausfallen od besser, wie Deine "Magiceye" Hardware. Es kommt immer auch auf das Programm darauf an, einige profitieren mehr und andere weniger von dem Datendurchsatz.

    wie gesagt, er soll es doch selber probieren. Er wird es schon merken, ob schneller od nicht, auf jeden Fall als ich noch mein alter PC hatte,
    ein DELL Pentium 4 @3ghz FSB800 mit DDR333 und danach versuchsweise auf DDR400 auspobierte, da sind einige Programme schneller und andere keine merkbare Unterschiede. Ich musste staunen, als ich sah, dass 1GB RAM schneller sind als 2GB RAM, ob jetzt DDR333 od DDR400, natürlich keine NoName Module. Der PC war ein Vermögen wert vor bald 8Jahren, ich schickte ihn in Rente, :) , nein, sondern eine Kollegin hat seit ca. 2Jahre mit dem Hitzkopf das Vergnügen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page