1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hoffentlich besser recherchiert als der letzte Absatz

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by von Beutlin, Nov 14, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hoffentlich ist der Artikel besser recherchiert als der letzte Absatz. :nixwissen

    Zumindest die FritzBox 7270 hat bereits seit längerem sowohl die Möglichkeit der Benutzerverwaltung als auch VPN für Benutzer einzurichten.
     
  2. cbrand

    cbrand ROM

    Ich weiß jetzt nicht, wo der Autor seine Informationen her hat, aber das VPN-Tool von AVM läuft sowohl unter Win7 als auch Win8/Win8.1. Auch als Client für ein 64-Bit Betriebssystem ist es erhältlich. Der Downloadbereich auf der entsprechenden Serviceseite bietet diese "FRITZ!Fernzugang"-Versionen an: http://avm.de/service/vpn/uebersicht/ ;)
     
  3. koepie64

    koepie64 ROM

    Ich habe Fritzfernzugang auf zwei Rechnern mit Windows 7 laufen und der Zugriff auf die Fritz Box über den WLAN-Hotspot meines Android-Smartphones funktioniert einwandfrei?!
     
  4. Mal eine Frage zum VPN bei Android - FB.
    Ich habe mir jetzt VPN über die FB 7270 eingerichtet, wobei für Android nicht mehr "Fritz!Fernzugang" erforderlich ist. Das Android-Gerät wird auch mit der FB verbunden, aber nach einigen Minuten wird die Verbindung wieder getrennt.
    Woran kann es liegen und wie kann ich testen, ob und welcher Datenverkehr über VPN geleitet wird?
     
  5. fcsch

    fcsch ROM

    Ich habe den Fritz-Fernzugang zur Fritzbox ebenfalls auf Windows 7 und Windows 8 einrichten können. Allerdings wäre es mir lieber, die VPN über den Windows-Client aufzubauen. Gibt es in der Zwischenzeit eine Lösung dafür? Bisher wurde natives IPSec unter Win 7 und 8 nicht unterstützt. Im Artikel von Roland Freist steht jedenfalls, dass es möglich sei:
    "Als VPN-Software, also als Client, können Sie ein beliebiges Programm wählen, beispielsweise den eingebauten Client von Windows. Fritz Fernzugang benötigen Sie nicht mehr, das Tool sollte daher deinstalliert werden."
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page