1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hohe Frequentzen mit 100 Mbit Netzwerkkarte?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by h0ppel, Sep 26, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. h0ppel

    h0ppel Byte

    Hallo,

    muss für ne Aufgabenstellung bissle was recherchieren:

    Ist es möglich über eine 100 Mbit Netzwerktkarte über TCP / UDP mit hohen Frequenzen wie 600 Hz pakete mit einer ungefähren Größe von 20 Byte zu verschicken? Momentan werden wohl nur werte um die 300 Hz erreicht.

    mfg

    PS: und wenn die frage zu speziel ist, kennt irgendjemand ein gut besuchtest netzwerktechnikforum?
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was sind denn "600 Hz pakete"?
    Bei einem 100Mb/s-Ethernet-Netzwerk erfolgt die Übertragung idealer Weise mit 100MHz und zwar jeweils für Senden und Empfangen im Vollduplex-Betrieb.
     
  3. h0ppel

    h0ppel Byte

    nein keine 600 Hz Paket, es sollen relativ kleine Pakte von 20 Byte in Echtzeit (gewünscht ist also mit einer Frequenz von 600 Hz) hin und her geschickt werden. Leider kann diese geschwindigkeit nicht erreicht werden und ich soll jetzt herrausfinden um man da bei TCP/UDP die geschwindigkeit erhöhen kann

    mfg
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wieso rd. 100000b/s nicht von einem 100Mb/s-Netzwerk übertragen werden können sollen, müsstest du mal erklären. Nach meinem Empfinden langweilt sich da das Netzwerk.
     
  5. h0ppel

    h0ppel Byte

    wie gesagt hab die aufgabe zur recherche bekommen, aber mal jetzt abgesehen von der geschwindigkeit, gibt es irgendwelche verfahren, mit denen man die protokolle beschleunigen kann. Rigendeins solls geben, wo packete gesammelt werden und erst aber einer bestimmen größe gesenden werden, was in meinem fall ja eher kontraproduktiv wäre...

    gibts da noch anderen verfahren?

    mfg
     
  6. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    das netzwerk (eigentlich das kabel selber) wird sich mit 600 paketen â 20 bytes wohl langweilen - das sind ja nur ~12kb/s...

    wo es allerdings probleme geben könnte ist der netzwerk treiber bzw der tcp stack vom sender und/oder empfänger.

    was sendet den die pakete und was empfängt?

    edit: ach ja, protokoll ist auch noch intefressant (udp/tcp/...)
     
  7. h0ppel

    h0ppel Byte

    Ja also habe die aufgabenstellung nochmal ein bisschen genau:

    Übertragen wird von Rechner zu Rechner über die 100 mbit leitung.
    sicherlich rein vom kabel her kein problem. angestrebt sind vorerst 600 pakete die sekunde, können aber unter umständen auch viel mehr benötigt werden.

    wie kazhar schon geschrieben hat, ist das Problem eher den den empfängern, bzw der verarbeitung der pakete zu suchen.
    Das ganze geschieht über TCP/UDP

    was ich gerne wissen würde, wie viele pakete pro sekunde sind drin?
    Welche möglichkeiten gibt es das ganze zu beschleunigen?
    irgendwelche algorithmen oder sowas :)

    danke schonmal für die vielen antworten bisher

    mfg
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist doch wohl eine ganz einfache Rechenaufgabe. Die solltest du wohl selber lösen können.
    Schau doch mal bei Google, was es für Möglichkeiten gibt.
     
  9. h0ppel

    h0ppel Byte

    naja, so einfach scheint mir das nicht, was die leitung physikalisch schafft ist wohl kein problem, aber können die auch in der entsprechenden zeit verarbeitet werden? viele kleine pakete sollen das ganze ja auch noch ausbremsen habe ich gelesen :/
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du solltest doch gelernt haben, was da für zusätzliche Informationen zu jedem Paket mitgesendet werden. Die musst du einfach addieren.
     
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Etwas vereinfachen könnte der Byte-Rechner und ein paar Tabellen, damit muss man nicht so viel denken wie beim Taschenrechner........ :D
    http://www.fischerclan.de/byte_umrechner.html

    Gruß kingjon
     
  12. h0ppel

    h0ppel Byte

    ja aber ich will doch gar nicht berechnen, wie viele byte in die Leitung passen bzw, wie viele informationen an die jeweiligen Daten gehängt werden...

    viel eher möchte ich wissen, wie der empfänger damit umgeht, wenn der innhalb einer Sekunde 600 -2000 pakete bearbeiten muss... verschluckt sich da das protokoll dran etc.??

    sowas hat ja auch schon kazhar angedeutet:



    vllt gibt da auch irgend ne form zur berechnung diesen sachverhalts?
     
  13. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Könnte sein das diese veröffentlichte Doktorarbeit dich zum Ziel bringt.

    Gruß kingjon
     
  14. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    sollst du herausfinden ob es geht oder warum es nicht geht?
     
  15. h0ppel

    h0ppel Byte

    ich soll herrausfinden, wie viel bei tcp bzw udp geht.
     
  16. Wieviel geht hängt doch wohl von der Software ab welche sendet und empfängt und der Leistung des jeweiligen Rechners. Bei aktuellen Rechenknechten dürfte dies ja wohl kein Problem sein, 600 Pakete in der Sekunde zu verschicken. Das Netzwerk selber ist nur der Übermittler.
     
  17. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  18. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

  19. h0ppel

    h0ppel Byte

    gutgut,

    hab mir schonmal weitergeholfen, danke dafür!
    Aber tut das TCP protokoll die pakete nicht wieder in seine bestandteile zerlegen? Und wenn doch, dann muss es soch da eine Grenze wie viele geschafft werden können?

    sorry hatte letzte woche wenig zeit mich da bisschen reinzufuchsen

    mfg
     
  20. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    tcp "zerlegt" jedes paket in 3-4 pakete: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/98/Tcp-handshake.svg

    du kannst ja mal mit entsprechenden tools ausprobieren, wieviele pakete sich pro sekunde senden/empfangen lassen.
    ich habe mal über wlan (mit telnetter / sendpacket) getestet und bin auf 7000 bis 14000 tcp pakete/s gekommen.

    mir macht allerdings die echtzeitforderung etwas kopfzerbrechen. tests geben halt den momentanen zustand wieder, was das system unter last oder während irgendwelcher störungen macht steht auf einem anderen blatt.
     
    Last edited: Oct 5, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page