1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hohe Temperaturen beim Prime95 Small FFT Test

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Marcel Xyzxyz, Aug 9, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich hab heute mal die Temperatur bei Last unter Prime95 gemessen. Beim normalen Blend Test, unter 100% Last sind die Temps absolut im grünen Bereich.

    CPU: Intel Core i5-4690 (Haswell)
    Board: GIGABYTE Z97-HD3
    Kühler: Boxed (Wird demnächst durch Wasserkühlung ausgetauscht)

    Frequenz 3699.54MHz (99.99 x 37.0)
    VID 1.1560 v
    Power:59.8 Watt(84 Watt TDP)
    Core #0 54°C 100% Last
    Core #1 52°C 100% Last
    Core #2 50°C 100% Last
    Core #3 50°C 100% Last

    Das ist für nen Boxedkühler mit 2x Gehäuse läufter, oben(Ansaugen) und hinten (absaugen) völlig ok.

    Teste ich jetzt allerdings im Small FFT Modus sehen meine Werte so aus:

    Frequenz 3699.64MHz (99.99 x 37.0)
    VID 1.1462 v
    Power 109.4 Watt (84 Watt TDP)

    Core #0 88°C 100% Last
    Core #1 86°C 100% Last
    Core #2 84°C 100% Last
    Core #3 82°C 100% Last

    Ausgelesen mit Core Temp 1.0 RC6

    Obwohl der V-Core niedriger ist, hab ich einfach einen Verbrauch weit weg von der Spezifikation , und Temperaturen die nicht mehr schön sind.

    Ich weiß nicht in wie Fern small FFT realistisch ist, aber diese Temps sind einfach übertrieben. Was könnte ich machen? CPU, Kühler, Mainboard sind grade mal 7 Tage alt.

    Gruß
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da hilft nur ein bessere Kühler. Aber Wakü ist übertrieben, da nicht übertaktet wird.
    Bei über 80°C kann die CPU ins Throttling kommen und Takte auslassen.

    "FFT" steht für schnelle Fourier-Transformation. Es wird in Prime95 verwendet, um schnell das Quadrat der sehr großen Zahlen zu berechnen.
    http://en.wikipedia.org/wiki/Fast_Fourier_transform
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei mehr Last ist die Spannung in der Regel niedriger.
    "Blend" simuliert nur normale Last. Auch wenn dort 100% steht, ist das bei Weitem nicht der Fall.
    FFT simuliert hingegen Extrem-Last, die man so im Alltag nie erreichen wird - außer man berechnet halt den ganzen Tag lang Primzahlen.

    Was fast immer in gewissem Rahmen geht: Undervolting. Weniger Spannung = weniger Verbrauch = weniger Temperatur = noch weniger Verbrauch.
    Die CPUs werden mit einer großen Reserve ausgeliefert, weil ja nicht jedes Mainboard und Netzteil gleich ist und die auch mit jeweils miesen anderen Komponenten noch stabil laufen soll.

    "Oben ansaugen" ? Frischluft sollte eher vorn reinkommen.
    Probier mal oben und hinten rausblasend.
     
  4. Hab leider kein Kabelmanagment, und vorne ist alles voller Kabel. Kaufe mir demnächst noch einen Lüfter dazu, der kommt dann vorne rein.
    Also meinst du, dass das trotzdem alles im Rahmen ist?

    Geht mir bei der WaKü eher darum, dass die richtig schön leise ist.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine leise Kopmpaktwasserkühlung ist oft ein Trugschluss. Die Pumpe arbeitet nicht geräuschlos und ein Lüfter muss auch immer laufen für den Wärmetaucher.
    Ein guter Luftkühler ist bei der CPU völlig ausreichend und auch leise. Und kostet nicht so viel. Dann hat man auch kein Risiko eines Wasserschadens.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hab ich auch nicht. Die kabel werden einfach schön zusammengebunden und an einer Stelle platziert, wo sie nicht stören.
    Probier das ruhig mal aus mit dem hinteren und oberen Lüfter jeweils die warme Luft aus dem Gehäuse raus pustend. Rein kommt die Luft dann vorn schon von allein, wenn dort Luftlöcher sind, die Kabel vom Netzteil sind da auch nicht so tragisch.

    Grundsätzlich läuft die Kiste in meinen Augen so, wie man es mit einem Intel-Kühler erwarten würde.
    Luftkühler für 30€ sind bereits so leise, dass man die aus dem geschlossenen Gehäuse nicht mehr raushören würde. WaKü ist nur nötig, wenn man extrem übertakten will oder mitten in der arabischen Wüste wohnt und keine Klimaanlage hat.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page