1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Home-Cloud Verständnisfragen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by pronto.germania, Apr 4, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo allerseits und Danke für´s Lesen!

    Ich beabsichtige, mir eine sogenannte Home-Cloud anzuschaffen und am Router via NAS einzurichten; um mehr Einblick in die grundlegende Technik zu erfahren, wäre ich für Informationen zu folgenden Fragen sehr dankbar:

    1. Ist es richtig, dass die gespeicherten Daten auf dem physikalischen Medium ("Platte") verschlüsselt sind?
    2. Wie bzw. wo wird diese Verschlüsselung bzw. Entschlüsselung bewältigt? In der Hardware (Controller etc.) der Cloud?
    3. Sind die Daten geschützt wenn nur die "reine Platte" ohne "Hardware-Beiwerk" unbefugt entfernt wird?

    Gruß

    Norbert
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    es hängt wohl vor allem vor allem von der home-cloud kiste und deren konfiguration ab, ob und wie verschlüsselt wird.
    meistens ist die "cloud" eh nicht mehr als ein normales nas, was für den hausgebrauch üblicherweise ausreicht.

    generell ist aber zu sagen, dass eine verschlüsselung der daten auf der platte als diebstahlschutz recht sinnfrei ist, weil man nur die ganze kiste mitzunehmen bräuchte und schon kann man alles auslesen.
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    nix für ungut, aber der zweite Teil Deines Vortrages ist doch völliger Humbug! :wink:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page