1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Home Server - Welche Hardware?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Rach78, Jan 18, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rach78

    Rach78 Kbyte

    Spiele mit den gedanken mir einen homeserver zu holen.
    Von HP und MS wurde ja schon nen schicker Server vorgestellt, auch optisch sehr hinsehenswert, doch dauert es ja noch etwas bis dieser zu kaufen sein wird, also will ich mit selbst so etwas in der art zusammen bauen

    Anforderungen:

    - 24/7 Betrieb
    - Soll für Backup´s und als Medienserver dienen, der Videos und Mp3s zur verfügung stellt.
    - Sollte deutlich unter 1000euro kosten
    - niedriger stromverbrauch, wegen 24/7
    - Gbit Lan.
    - Raid 5


    Gibt zwar auch NAS Server die ne ganze menge können, doch bei den preisen hat man von nem "richtigen" pc bzw server mehr.

    Dachte als CPU an den 3800+ X2 EE, weil CnQ dem EIST von den C2D´s überlegen ist, und Pentium M Modelle sind einfach zu teuer, zumal er schon dualcore haben sollte, auch wegen dem Raid5.

    Mainboard hab ich noch keine Ahnung. µATX oder sowas in der richtung, stromverbrauch ist hier sehr wichtig wie auch Gbit Lan.

    Die Festplatten wollte ich von aktuele modelle von Hitachi nehmen, wenn man dem was auf dem Datenblatt steht glauben kann, sind deren Festplatten zur Zeit am sparsamsten.
    Notebook Festplatten fallen aufgrund ihres Preises raus.

    4mal 250GB @ Raid5.

    Als Controller hab ich den HighPoint RocketRAID 2300 ins Auge gefasst (ca. 100eus). Der 2310 hat zwar PCIe x4, doch kostet auch gleich ne Ecke mehr. Denke bei 4 Hdds reicht PCIe X1 aus. Sind ja 250MB/S in beide Richtungen.

    Ein Controller mit XOR Einheit scheidet auch aus, weil ich dann billiger mit einem Raid 1+0 weg käme.

    Außerdem denke ich sollte die vorgeschlagene CPU nicht allzuviele Probleme mit den XOR berechnungen haben.

    Stromverbrauch unter Last ist eigentlich erstmal nicht so wichtig.

    Wär schön, wenn das ganze System dann noch unter 60Watt verbraucht im idle. Also bei keinerlei Aufgaben, CPU nix zu tun, und Festplatten auch nicht.

    Andere Ideen, Verbesserungsvorschläge?
     
  2. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

  3. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Willst Du einen echten Server oder willst Du eine Pseudolösung?
    Die vorgesehene Hardware ist nicht für 24/7 Betrieb gedacht und wahrscheinlich auch nicht dafür geeignet. Server basieren auf ganz anderen Mainboards, sie haben typischerweise PCI-X Steckplätze und deulich kleinere SCSI oder SAS Platten (ca. 72 GB). Sicherlich sind da auch keine HighPoint Raid-Controller drin, gängig sind eher Adaptec oder hauseigene Lösungen also HP-Controller im HP-Server. Noch was, Raid 5 ist recht langsam, deshalb nimmt man bei Servern heute 15.000 Umdrehungs-Platten. Wenn es schnell sein soll könnte man bei z.B. IBM Raid 1E nehmen, da dabei nicht so viel Overhead entsteht.

    Im Server sind auch Opteron oder Xeon CPUs zu Hause, sicherlich keine Pentium M mit Stromsparfunktion. Überhaupt wird ein Server nicht zum Stromsparen angeschafft, sondern zum arbeiten.

    Fazit: Du hast anscheinend eine vollkommen falsche Vorstellung von einem Server.
     
  4. Rach78

    Rach78 Kbyte

    PCI-X, SCSI, SAS, 15 000 U/min.

    uninteresant


    Mein PC läuft schon seit über 3 Jahren 24/7, und hat auch nur Desktop hardware. Eine HDD ist sogar schon 5 Jahre alt, und lief davon 4 Jahre 24/7. Das einzigste was bislang leicht angeschlagen ist, sind nen paar lüfter, GPU, Northbridge....

    soviel zum thema desktophardware nicht geeignet für dauerbetrieb.....
     
  5. Rach78

    Rach78 Kbyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page