1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HomeCInema mit LAPTOP koppeln

Discussion in 'Audio' started by toXicSt, Oct 29, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. toXicSt

    toXicSt Byte

    hey zusammn,

    ich habe folgendes problem bzw. aufgabe zu bewältigen:
    ich hab nun zu meinem bÖrSday ne home-cinema anlage bekommen habe,
    die natürlich auch dvd's abspielen kann,
    allerdings ist es noch zu teuer für mich (bin 14) einen fernseher bzw.
    plasmabildschirm (ja muss sein, was anderes nimmt zu viel platz,
    auß gründen des designs meines zimmas +löl+)
    .

    so zum thema: mein vater besitzt einen LAPTOP (acer travelmate 270)
    der nicht älter als ein halbes bis n ganzes jahr ist.
    diesen könnte ich mir natürlich manchmal ausleihen wenn ich es brauche...

    folgendes: die dvd ist in der anlage (weil nur ein video out, aber kein -in vorhanden ist), nun will ich, dass das bild, das von der dvd kommt,
    auf dem laptop abgespielt wird...

    nun hab ich mir dies gedacht (kenn mich nicht sehr gut mit homecinema aus):

    ich nehme den video-out anschluss, ein kabel, und sende die signale der dvd durch den video-out an den laptop...

    frage 1: ist dies möglich?
    frage 2: ist die nötige hardware vorhanden?
    frage 3: welche kabel oder sogar eventuelle adapter müsste ich kaufen?
    frage 4: reicht dann ein normaler player (power-dvd for example) oder muss ich ein programm extra downloaden? (was natürlich kein prob darstellt)

    ich hoffe ihr könnt mir helfen, oder ansatzweise meine frage beantworten,
    bin für jeden comment dankbar :)

    bye, toXic

    EDIT: ...wenn ich schon dabei bin, meine anlage so zu "hightech-isieren",
    dann bräuchte ich noch rad zu folgendem problem/aufgabe:


    ich habe noch einen zweiten rechner,
    der etwas älter ist (es läuft aba sogar noch xp drauf celeron 666, 20 gb,
    dvd-laufwerk ... 256 ram....)

    dieser verfügt über eine "handelsübliche" - soundkarte, also anschüsse sind nur drei vorhanden...

    nun will ich z.b. mit winamp eine "Playlist" erstellen und dann die lieder,
    die ich auf diesem pc habe, auf/in meiner anlage wiedergeben lassen ...

    also: ich schließe den pc an die anlage an, starte winamp, und kann dann,
    die songs auf meiner anlage wiedergeben lassen.


    wenn es möglich ist, wäre es nicht schlecht, wenn ich die tracks/songs,
    per fernbedinung (die von meiner anlage) weiter/zurück-schalten kann...

    frage 1: welches kabel brauche ich dazu?
    frage 2: reicht eine normale soundkarte?
    frage 3: wisst ihr vlt mehr dazu? (meine softwaremäßig o.ä.)

    dankä im voraus!
     
  2. toXicSt

    toXicSt Byte

    :aua: das videosignal vom player soll doch in den lap kommen,
    heißt doch eigentlich, dass alle signale die RAUS kommen, über OUT rausgehen und über IN reinkommen,
    also braucht der lap n video-in, ne?!
    so, kann man das vlt mit nem adapter regeln?!

    bye, toXic
     
  3. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Also

    ein Video-Out am Laptop wird auch nciht mehr tun, als ein Video ausgeben-von daher ist die Idee mit dem Laptop wohl gestorben und die restlichen Fragen sind erledigt

    zur Winamp Problematik:
    Also du musst das Line-Out deiner Soundkarte mit dem Line-In deiner Anlage verbinden, das wäre idR ein Klinke-Klinke Kabel, wenn dein Anlage Chinch Anschlüsse hat natürlich entsprechend Klinke-Chinch.
    Wenn du dann WInamp auf Play klickst, kommt der Ton über die Anlage geschallt.
    Aber mit der ANlage weiterschalten (Tracklist) geht nicht, die Anlage ist in der Verwendung "nur" der Verstärker des Signals.
    Für sowas gibts Lösungen, die sind aber alle nicht so das wahre. (ich hab für Sowas mein T68i, mit Bluetooth und PC-DOngle, dafür gibts ein Tool, dass es als Fernbedienung funktioniert, ist ganz angenehm, da es auch durch Wände hindurch funktioniert)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page