1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Homepage auf WINXP mit WORD 2002

Discussion in 'Office-Programme' started by papoa, Jul 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. papoa

    papoa Byte

    Hallo,

    Ich bilde die Webseiten meiner Homepage seit 1999 über WORD 97.
    Seitdem ich nun WIN XP geladen habe läuft mein Rechner mit WORD 2002
    (aus Microsoft Works Suite 2006, kein Office Paket mit Frontpage)

    Hier meine erste Testseite mit WORD 2002:
    http://www.heikeandreagrote.de/test2-Dateien/image002.jpg

    Ich hätte da 3 Fragen:

    1.Größe wird automatisch reduziert
    Meine eingefügten Grafiken (eigene Fotos von der Festplatte) werden immer als image001 und image002 (reduziertes kb) erstellt. Das Foto wird immer Größenreduziert (image002) gezeigt. Wie kann ich das denn abstellen so dass die Originalgröße abgespeichert und gezeigt wird?

    2.Welche Dateien muss ich eigentlich unter „test-2-Dateien“ abspeichern (immer alle 5?):
    a) test2.html
    b) EPSN0026 (Originalfoto 79,5 KB)
    c) image 001 (Originalfoto automatisch umbenannt mit Originalgröße 79,5 KB)
    d image 002 (Originalfoto automatisch umbenannt und automatissch reduziert auf 20 KB)
    e) filelist (xml-dokument)

    3. Ein Ordner pro webseite auf dem Server?
    Verstehe ich das richtig?
    Vorgesehen ist also, dass pro Webseite ein Ordner auf dem Server meines Providers liegt.
    In dem Ordner befinden sich dann:
    die webseite (html.Dokument), das eingefügte Foto, image001, image002 und die filelist-Datei.
    Da jede Webseite also ihren eigenen Ordner hat, kommt es nicht zu Überschreibungen von image001 und image002, da ja alle eingefügten Grafiken so heißen.
    Die URL lautet dann also immer:
    www.heikeandreagrote.de/...-Dateien/image002.jpg

    Vielen Dank im Voraus

    Viele Grüße

    Heike
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page