1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Homepage Selber Hosten?

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by lap1302, Jan 20, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lap1302

    lap1302 Byte

    Hi, erstmal wusste ich nicht genau wo hin damit, bin neu im Forum. ^^

    Und zwar will ich demnächst eine Homepage,eine Art Bildergalerie, selber hosten. Reicht meine Internetverbindung ( DSL 6000 + Fastpath ) dafür aus?
    Da recht viele Bilder dort verfügbar sein sollen, denke ich selber hosten ist besser.Was für Hardware wird benötigt?
    Ist Linux Windows xp/vista vorzuziehen?:bahnhof:
    Danke im Vorraus,
    MFG lap1302
    :sorry: das ich nicht :google: benutzen wollte.:sorry:
     
  2. Keeper201

    Keeper201 Halbes Megabyte

    Der Upload ist interessant und der ist bei DSL 6000:zzz:gerade bei Bildern.
     
  3. lap1302

    lap1302 Byte

    Kann ich die Daten vom PC nich einfach so auf ein Diverses Serverprogramm(oder wie man das halt online stellt) ziehen? Muss ich auch beim Selber hosten uploaden? auf meinen eigenen pc?
     
    Last edited: Jan 20, 2009
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    was passiert denn, wenn andere auf die Daten/Bilder zugreifen? :rolleyes:
     
  5. stefanniehaus

    stefanniehaus Halbes Megabyte

    Entweder du hostest deine Homepage bei einem der vielen Anbieter oder auf deinem PC.
    Von zweiterer Lösung ist aber auf jeden Fall abzuraten, da deine DSL-Leitung dafür viel zu langsam ist.
     
  6. lap1302

    lap1302 Byte

    Reicht denn dsl 16.000 aus?
     
  7. Keeper201

    Keeper201 Halbes Megabyte

    Sagen wir mal der upload liegt zwischen 600-1000 kbit/s oder 75-125 kByte/s.
    Wenn es nur eine Hand voll Leute sind die deine Seite gleichzeitig besuchen wirds wohl gehen.
    Wie groß ist den Beispielsweise ein Bild? Wieviel Benutzer sollen täglich diese Seite besuchen?
     
  8. stefanniehaus

    stefanniehaus Halbes Megabyte

    Bei ner 16000er-Leitung hast du (zumindest bei der T-Com) einen Upload von 1 MBit. Wenn wir davon ausgehen, dass über den Anschluß noch eurerseits gesurft wird, ists natürlich noch weniger.
    Und das was da noch übrig ist, verteilt sich noch auf die Personen, die gleichzeitig auf deiner Internetseite sind.
    Es würde natürlich gehen; aber du kannst dir selbst ausrechnen, mit welcher maximalen Geschwindigkeit die User auf deiner Seite unterwegs sind.
    Ob das schön ist, ist ne andere Sache ;)
     
  9. Keeper201

    Keeper201 Halbes Megabyte

    1.Genau das hab ich doch geschrieben.
    2.Allerdings!

    Wieviel Bilder (Gigabyte) sind es den? Warum kein Webhoster?
     
    Last edited: Jan 21, 2009
  10. stefanniehaus

    stefanniehaus Halbes Megabyte

    Hat auch niemand bestritten ;)
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    @lap1302:
    Wie viel Erfahrung hast du denn mit der Administration eines Webservers?

    Glaube ich nicht. Garagenhomepages bringen es im Durchschnitt auf nicht mehr als 1-5 Besucher am Tag, wo von 3/4 der Betreiber selbst ist.
     
  12. da_Ferdi

    da_Ferdi Halbes Megabyte

    Man sollte sich außerdem informieren, ob es der Provider überhaupt gestattet, eine Website über den Anschluss zu hosten. Dies ist meist nicht der Fall und kann eine Kündigung des Anschlusses zur Folge haben.

    Ein weiters Problem wirst du mit der Erreichbarkeit bekommen, da bei eigentlich allen normalen DSL- Anschlüssen alle 24 Stunden eine Zwangstrennung erzwungen wird, was zur Folge hat, dass sich auch die IP-Adresse alle 24 Stunden ändert.
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    IMO galt das zu Zeiten der Analog-/ISDN Flats, wo die Ports nach Minuten und nicht pauschal an die T-Com abgerechnet wurden. Zudem glauben ich nicht, dass im Endkundengeschäft eine solche Klausel heute vor Gericht noch stand hält. Eine gewerbliche Nutzung des Anschlusses ist hingegen etwas anders, was natürlich bei einer Homepage oft eine Auslegungssache ist.

    Dafür gibt es seit 10 Jahren passende und sogar kostenlose Lösungen.
     
  14. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Man kann selber Hosten. Mache ich selber.
    Man braucht einen XP-PC, Jana-Server-Programm, Firewall.
    Man könnte statt des JANA auch den IIS von XP nehmen, bin aber davon weg.

    Außerdem muß man für eine festen DNS-Namen mittels Dyndns sorgen.
    Ebenso sollte man einen Router haben, der einen direkten Aufruf der Seite von sich aus zuläst. Bei den meisten kann man nicht mit seinem Dyndns-Namen von seinem PC auf den WEB-Server zugreifen. Dies geht nur mit Allnet routern.
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...braucht man alles drei nicht. Man hat da die freie Auswahl.

    ...nö, geht mit meinem Netgear genauso gut.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page