1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Homeserver/PC läuft nicht --> Kurzschluss

Discussion in 'Hardware allgemein' started by faebi360, Feb 8, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. faebi360

    faebi360 ROM

    Hallo zusammen
    Ich baue mir gerade einen Homeserver zusammen. Leider läuft das überhaupt nicht wie ich will.
    Hier mal schnell die PC infos

    Gigabyte GA-880GM-UD2H Mainboard
    AMD Athlon II X4 640 BOX, 3.0GHz, AM3, 4C/4T
    be quiet! Pure Power L7-430W, 80 plus Bronze

    Western Digital AV-GP, 32MB, 2TB, SATA-II
    Kingston ValueRAM, 2x2GB Kit, DDR3-1066, CL7
    gehäuse: IN WIN Dragon Slayer Midi-Tower - black

    Also nun ist es so, der PC will überhaupt nicht starten.
    Am anfang habe ich mal alles eingesteckt und eingeschaltet. Leide habe ich aber glaube ich den PCI-Stecker des Netzteils in den CPU Stecker des Mainboard gesteckt. Naja das ganze hat dann einen Kurzschluss gegeben. Licht aus.

    Nun habe ich zuerst gedacht das Netzteil ist schuld, habe es weggenommen und ohne irgendetwas angeschlossen zu haben an den Strom gehenkt. Eingeschaltet --> OK --> wieder ausgeschaltet --> Kurzschluss. Folge aus meiner sicht: Netzteil futsch.

    Also habe ich heute das Netzteil austauschen lassen. Heute habe ich das ganze nochmals Probiert. Dieses mal war ich aber vorsichtiger.
    Nun habe ich zuerst nur Mainboardkabel(24pin) angeschlossen und eingeschaltet. Der PC lief normal an, aber an der Frontseite konnte ich ihn nicht ausschalten. Ich habe daher das Netzteil ausgeschaltet. Folge: Kurzschluss.

    Danach habe ich noch zusätzlichen mal den richtigen CPU Stecker vom Netzteil ins Mainboard gesteckt. Sobald ich das Netzteil einschalte gibt es wieder einen Kurzschluss.

    Während dem ganzen herumprobieren hat das Mainboard kein einziges mal gepiepst. Kein Ton garnichts.

    Wo liegt den nun das Problem?
    1. Ich habe keine Ahnung ob jetzt das Mainboard futsch ist oder der Prozessor oder beides.
    2. Und ist das Netzteil jetzt auch futsch oder nicht? Ich habe keine Idee wie ich das rausfinden soll.
    3. Angenommen ich tausche das Mainboard aus, macht dann der Prozessor das Mainboard wieder futsch?
    4. Wie sieht es aus wenn ich den Prozessor austausche, geht er dann wieder wegen dem defekten Mainboard futsch?


    Ich weiss einfach nicht was ich machen soll, es gibt immer einen kurzschluss..
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...nun, das Problem liegt darin, dass du keinen blassen Schimmer hast, was du da tust. Aus der Ferne kann man nur raten, was du alles ins Jenseits befördert hast. Der einzig sinnvolle Rat: geh zum Computerladen um die Ecke und lass den Rechner für ein paar Euro prüfen und zusammenschrauben. Wir wollen doch nicht, dass du noch die Bude abfackelst.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn Netzteile reihenweise Probleme machen, ist anzunehmen, dass auch mit der Hauselektrik was nicht stimmt. Das solltest du auch mal von einen Elektriker überprüfen lassen.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...vielleicht ist auch nur einfach das Mainboard direkt auf's Blech getackert oder ähnlich lustige Sachen.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Davon darf aber kein Netzteil kaputtgehen, gleich gar kein BeQuiet.
    Ein solcher Montagefehler darf sich auch nicht auf das Stromnetz auswirken.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wie gesagt, ich würde das Teil von einem Fachmann zusammenbauen und testen lassen. Wenn der Rechner da läuft und zuhause kommt die Sicherung, dann würde ich mich um die "Stromversorgung" kümmern.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da gebe ich dir vollkommen Recht.
    Allerdings kann eine fehlerhafte Hausstromverteilung durchaus auch lebensgefährlich sein. Der Elektriker muss in der Lage sein, zu prüfen, ob das Problem ein Problem der Hausverkabelung oder des Computers ist.
     
  8. faebi360

    faebi360 ROM

    Wobei ich weniger glaube das die Hausinstallation schlecht ist. Bis jetzt ging auch immer alles und das Netzteil extra zum testen an verschieden Orten angeschlossen. Immer das gleiche.

    Das mit dem Fachmann werde ich mal probieren, aber das kostet aber sicher ne Menge...


    aber kann es sein das ein defekter Prozessor rückwirkend bis zum Netzteil Probleme macht?


    Achja ich habe nichts zusammengetackert, nur normale Schrauben sind im gebrauch....
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nein, denn bei einem defekten Prozessor wird nur das Netzteil eingeschaltet, der Prozessor und damit das Mainboard fangen nicht an zu arbeiten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page