1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HomeServer

Discussion in 'Smalltalk' started by Nishikigoi, Aug 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo zusammen
    ich würde hier gerne einen kleinen "homeserver" einrichten. vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen. was benötige ich? am besten günstig z.b. aus ebay zusammen gestellt. auf das teil soll auch auf das internet zugegriffen werden können. vielleicht kann man sowas ja zusammenbasteln. ich danke euch schon mal für eure antworten und bitte dedenkt dass ich ein absolut unwissender bin. der smilie ist sehr passend:

    :bahnhof:

    vielen dank und viele grüße
    nishi
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist ein denkbar schlechter Ansatz, wenn es preiswert werden soll. Eine gute gebrauchte Basis kostet dich auch zwischen 80-100€, die du meist noch um Contoller und Festplatten ergänzen musst. Da bist du aber fast schon im Bereich eines neuen Einstiegrechners. Besser wäre, du hättest bereits irgend etwas ausrangiertes im Keller stehen. Ein P2 besser P3 wäre was Solides für den Zweck.
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Welche Art Server? Fileserver? Webserver? Mailserver?
     
  4. hallo
    danke für die antworten ihr beiden. ich habe da tatsächlich noch ein paar sachen im keller stehn. wie wärs mit einem p3 800 mhz. mehr daten weiß ich gar net mehr. was ist ein controller ? also mit dem alten rechner ist kein problem, was benötige ich sonst noch und wie kann ich es einrichten.

    @ TheD0CT0R
    hallo. wo liegen denn die unterschiede. ich will darauf daten speichern um von verscheiedenen orten z.b. auch über wlan im ganzen haus darauf zugreifen können. außerdem will ich auch über das internet z.b. wenn ich bei einem freund bin darauf zugreifen können. wie könnte man soetwas am besten realisieren?

    vielen dank und viele grüße
    nishi
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ganz grob:
    Fileserver = zentraler Datenspeicher im Netz, mit Möglichkeit der Zugriffssteuerung
    Mail = Sammel- und Verteil-Zentrale für die e-mails im Netz
    Webserver = stellt eine Webseite im Heimnetz oder für das Internet bereit

    Deiner Beschreibung nach willst du einen Fileserver, das ist die leichteste Übung, da aktuelle Betriebssysteme alles dafür notwendige bereits an Bord haben.

    Eine Hardwarekomponente die man braucht um Laufwerke ansprechen zu können. Auf einem Mainboard ist bereits ein Controller drauf, nur ist die Anzahl der damit verwendbaren Festplatten für einen Server oft zu wenig, oder es fehlt eine wichtige Funktion wie RAID.

    Aber bevor wir jetzt konkrete Anleitungen geben, beschreib doch mal kurz was der Fileserver am Ende leisten soll. Zugriff übers Internet hast du schon beschrieben, aber welche Datenmengen muss er bereitstellen und wieviele Clients muss er bedienen? Legst du Wert auf Datensicherheit und ist eine ausgefeilte Zugriffssteuerung notwendig?

    Zum Schluss noch: Welches Betriebssystem hast du denn zur Verfügung?
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Sollte allemal ausreichend sein.

    Erst mal solltest du restlichen Eckdaten herausfinden. Bei Sache mit dem "Controller" geht es hauptsächlich darum, dass solche alte Rechner nicht ohne Umwege mit den Größen aktueller Festplatten umgehen können.
     
  7. hallo ihr beiden
    vielen dank für eure antworten. ihr seid super.


    Aber bevor wir jetzt konkrete Anleitungen geben, beschreib doch mal kurz was der Fileserver am Ende leisten soll. Zugriff übers Internet hast du schon beschrieben, aber welche Datenmengen muss er bereitstellen und wieviele Clients muss er bedienen? Legst du Wert auf Datensicherheit und ist eine ausgefeilte Zugriffssteuerung notwendig?

    Zum Schluss noch: Welches Betriebssystem hast du denn zur Verfügung?


    ja genau wie gesagt zugriff übers internet, außerdem halt verschiedene daten im ganzen haus bereitstellen. an meinem pc über lan und für den laptop könnte man eventuell auch wlan einrichten. ich habe hier noch einen alten speedport w 500v . vllt könnte man ja damit was anfangen.
    datenmengen: ich denke mal so max 300-400GB.
    clients sind denke ich mal die angeschlosssenen pc´s?
    das wären dann max 3 stück. datensicherheit ist immer gut ich denke grade wenn ich mit wlan arbeiten will. der nachbar soll nicht die oben-ohne fotos meiner freundlin sehn ;).

    was genau meinst du mit ausgefeilter zugriffssteuerung?

    betriebssysteme stehen xp professional edition und eventuell könnte ich auch windows 2000 besorgen.


    Erst mal solltest du restlichen Eckdaten herausfinden.

    ich war grade mal gucken:

    grafik keine karte ich denke mal 16 oder 32 mb

    40x cd klaufwerk
    diskettenlaufwerk

    ist doch nur p II, sorry, 800mhz

    64 mb DIMM SDRAM insgesammt 2 steckplätze

    ne 10 gb festplatte, würde ich dann ubgraden

    mehr konnte ich net rausfinden.

    vielen dank und viele grüße
    nishi
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Mit dem Prozessor passt noch etwas nicht. P2 gab's meines Wissens nur bis 450MHz (wäre aber in der Größenordnung auch noch nicht das Problem). Die Grafikkarte hat nur symbolischen Charakter, da man sie eh nur zum Einrichten braucht. Wenn das System einmal läuft, würde ich auf eine VNC-Software umsteigen und den Monitor abbauen. Als Betriebssystem empfehle ich in jedem Fall Windows 2000. Eng wird es allerdings beim Speicher. 256MB wären ok, 512MB wären optimal - 64MB sind auf die Dauer zu wenig (obwohl es grundsätzlich geht). Zudem rate ich zu einem separten SATA-Controller, an dem dann die Festplatten Anschluss finden. Ich würde die vermutlich als RAID1 Konfigurieren - d.h. 2x500GB Platten. Für den Fernzugriff ist die einfachste Lösung, einen FTP-Server aufzusetzen, den man mit den "freigegebenen" Verzeichnissen verbindet. Das Ganze benötigt dann noch einen dyndns Account, damit man den Rechner auch über das Internet findet.
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Es gibt die Möglichkeit, verschiedenen Benutzerkonten verschiedene Zugriffsrechte zu geben. So kannst du etwa einen Ordner "für alle" haben, einen "privaten" Ordner, den nur Benutzer A öffnen darf, einen Ordner, den User A und B, aber nicht User C öffnen dürfen, usw...

    Ich stimme kalweit zu, du solltest Windows 2000 verwenden, das passt besser zu der alten Kiste.

    Korrekt.

    Ich meinte damit eher die Richtung Backup, Ausfallsicherheit, Sicherheitskopien. kalweit hat es ja schon geschrieben, die simpelste Lösung wäre ein einfacher RAID-Verbund. Damit hättest du eine permanente Spiegelung der Daten, wenn eine der beiden Platten ausfällt sind die Daten auf der zweien gesichert.

    Kann man, das ist aber ne andere Baustelle. Dem Server ist es egal, ob ein Rechner über Kabel oder per Funk Verbindung zu ihm aufnimmt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page