1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hostauflösung ganz langsam

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by it-praktikant, Apr 8, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Hallo,

    seit dem Umstieg auf MDK10 habe ich ein kleines Zipperlein. Die Hostname-Auflösung ist sehr langsam. Als DNS-Server ist alles so eingetragen wie immer. Und wenn ich einen Server schon einmal angesteuert habe, geht alles weitere ganz normal, aber gerade auf Servern mit viel bunter Werbung kann der Seitenaufbau schonmal bis zu zwei Minuten dauern.

    Da sich die Konfiguration der Netzwerkkarte und Internetverbindung bei MDK10 mit Wizards besser anstellte als mit MDK9.x habe ich auch sonst nichts an den Conf-Files geändert.

    Was könnte mein PC plötzlich für ein Problem haben?
    Falls es die Einträge für die DNS-Server sind, wo kann ich das dann ändern?

    Server, die ich sowieso täglich oder oft ansurfe, habe ich schon in die /etc/hosts eingetragen. Da geht es auch schnell.

    Ciao it.
     
  2. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    OK, zwar ist bei mir der Fehler in der /etc/resolve.conf behoben, aber eine Auswirkung auf mein Problem hat das leider nicht.

    Nachwievor dauert der Verbindungsaufbau zu Webservern immernoch sehr lange. Grund scheint eine schleppende DNS-Auflösung zu sein.

    Bleibt auch weiterhin die Frage, was ich jetzt noch tun kann und wo ich suchen soll.

    Ciao it.
     
  3. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Hallo,

    intensive Recherche hat ergeben, dass der Fehler darin besteht, wenn man einen Zeroconf-Rechnernamen vergibt.

    Wenn das Feld in drakconnect dafür leer bleibt, dann bleiben nach einem Reboot die Einstellungen in der /etc/resolve.conf erhalten.

    Habe ich sogar gerade ausprobiert, nun musste ich noch was ändern, hoffentlich klappt's jetzt wieder.

    Bleibt die Frage: Was ist ein Zeroconf-Rechnername und wozu ist das gut?

    Ciao it.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    ... und dazu ging unter Mdk 10.0 Community auch das Tool zur Einstellung des Netzwerks nicht sauber, sprich, ich konnte die eigentllichen Internet-Einstellungen nicht ändern. Er hat dann immer angefangen, die LAN-Einstellungen zu prüfen, aber kein Ende damit gefunden.

    Hab auch die resolv.conf von Hand editiert und meine beiden DNS-Server eingetragen, aber das hat nichts genutzt. Sonst verstehe ich leider noch zu wenig davon.

    Bin jetzt wieder bei 9.2 und warte auf die offizielle Mdk 10 im Mai. Vielleicht ist das Problem da behoben.

    Aber wenn einer n guten Tipp hat, immer her damit :bet:

    MfG
    Vimes
     
  5. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Also bisher hat nichts geklappt.
    Weißt du vielleicht was "alles" du noch einmal konfiguriert hast? Also mit drakeconnect habe ich es nun mehrfach probiert.

    Wenn ich auf 'übernehmen' oder 'OK' klicke, dann geht's. Steht auch alles korrekt in der /etc/resolve.conf. Nach einem Neustart steht aber wieder Quatsch in dieser Datei.

    Ciao it.
     
  6. bitumen

    bitumen Megabyte

    das og problem hatte ich auch... allerdings nur, wenn ich ifup manuell ausgeführt habe, ohne /etc/init.d/network start.
    Das Problem habe ich dadurch behoben, dass ich alles nochmal _im mcc_ eingestellt habe, und feste ips vergeben habe.
    Woran das og Verhalten gelegen hat, ist mir unklar.

    MfG; bitumen
     
  7. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Also ich mache das auch gerne in den Conf-Files, nur war eben der Wizard damals schneller.

    Falls du also eine Idee hast, immer raus damit.

    Ciao it.
     
  8. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    > komisches problem....

    Find ich nicht - eher irgendwo mal ein falscher Klick und dann der automatische Scheiß von MDK

    Aber da kann ich leider auch nicht helfen, da ich mich im CC nicht weiter auskenne :(
     
  9. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    komisches problem....
     
  10. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    mtu=1500

    ändere ich zwar, aber viel Unterschied ist ja nicht.

    findet man bei MDK10 unter
    /sys/class/net/eth0/mtu

    Ciao it.
     
  11. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    ich glaub dein mtu wert ist zu groß

    stelle ihn auf 1420


    konfigdatei: /etc/network/interface-eth0

    ist jedoch bei jeder distribution unterschiedlich...

    mfg
     
  12. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Nenene, nix Dailer. Über LAN und Router und DSL!

    Vielleicht habe ich ja irgendwas derartiges installiert, da schaue ich jetzt nach, weiß zwar nicht, wonach ich suche, aber vielleicht finde ich ja was.

    Was suche ich?

    Ciao it.
     
  13. cirad

    cirad Kbyte

    nameserver 127.0.0.1 ist das definitiv fehl am Platz, außer du hast nen eigenen DNS-Server laufen. Mit /etc/hosts hat das nichts zu tun, die wird so oder so abgeklappert.

    Warum das da nun immer wieder reingeschrieben wird, kann ich dir nicht sagen. Vielleicht liegts es an Mandrake (ich halte mich grundsätzlich von sowas und solchen Assistenten/Wizzards fern), vielleicht am dialer oder womit du dich auch immer einwählst.
     
  14. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Welchen? Habe nur einen Router und früher hats auch in annehmbarer Zeit geklappt.

    Außerdem haben alle anderen PCs auch den Router als DSN-Server und die können die Verbindung auch schnell aufbauen und brauchen nicht so lange.

    Ich glaube wirklich, dass es mit den Einstellungen von MDK zu tun hat. Vielleicht auch mit etwas anderem, aber mir würde jetzt nicht einfallen womit.

    Ciao it.
     
  15. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    hast du schon mal versucht einen anderen nameserver einzutragen ?
     
  16. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    nameserver 127.0.0.1
    nameserver 192.168.69.254 #DSL-Router

    sonst nichts.

    Ciao it.
     
  17. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    was hast du unter /etc/resolv.conf eingetragen ???

    mfg
     
  18. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Grrrrr, neee löschen hilft nicht.
    Wie von zauberhand steht da wieder localhost an erster Stelle.

    Idden?

    Ciao it.

    == Nachtrag ==
    Vielleicht ist das Löschen auch gar nicht so toll, weil ich ja sonst meine /etc/hosts vergessen kann. Dort habe ich alle IPs und Namen der PCs im Netzwerk eingetragen, damit ich mir die IPs nicht merken muss.

    Ich drehe jetzt einfach die Reihenfolge um!.

    Mal sehn, ob's klappt

    Ciao it.
     
  19. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    ahhhhh :D da steht 127.0.0.1 an erster Stelle. Das musste ich im Wizard auch löschen. Komisch, dass er das nicht übernommen hat.

    Toll, dann lösche ich das jetzt manuell, dann wird's gehen. Danke.

    Ciao it.
    Frohe Ostern!
     
  20. cirad

    cirad Kbyte

    Was steht denn drin in /etc/resolv.conf? Dort kann man mehrere Nameserver angeben, wobei die Abfrage der Reihe nach geschieht, sprich immer erst dann, wenn ein Timeout zuschlägt. Steht ein Nameserver oben, der momentan down ist oder den es nicht mehr gibt, dann dauert es halt, bis der zweite abgefragt wird.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page