1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hostseintrag wird bei inaktiver Internetverbindung nicht erkannt

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by realmessy, May 7, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. realmessy

    realmessy Byte

    Moin,

    ich kann schwer zuordnen was an diesem Problem Schuld ist. Ich beschuldige einfach mal den Firefox. ;-)

    Folgende Gegebenheiten:
    - Linx-Maschine (Linux Mint)
    - Hosts-Eintrag (127.0.0.1 foo.bar)
    - Webbrowser: Firefox

    Folgendes Problem:
    Bei aktiver Internetverbindung (W-Lan oder Cable) kann foo.bar korrekt aufgerufen werden (also Umleitung auf localhost). Ist keine Internetverbindung aktiv, funktioniert dies nicht. "foo.bar" wird zu "www.foo.bar" umgewandelt und Seite ist nicht aufrufbar. "localhost" als Eingabe funktioniert.

    Irgendjemand eine Idee was da los ist?
     
  2. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    wie läuft die Internetverbindung ? direkt oder über den Router ?
    Kannst du mal folgende Infos geben:

    ( im Terminal ausführen als Superuser )
    die Ergebnisse bitte hier posten und wir können dann sehen wo evtl. hakt....

    LG SUSE_DJAlex
     
  3. realmessy

    realmessy Byte

    Moin,

    also die Internetverbidung läuft je nach Ort unterschiedlich. Es handelt sich um mein Sub-Notebook. Und außerdem habe ich das Problem gerade dann, wenn keine Internetverbindung besteht.

    Die Seitenmeldung bei Aufruf von "foo.bar" ist übrigens "Server not found" und nicht wie in meinem ersten Post beschrieben "Seite nicht aufrufbar".

    Ich habe die Befehle bei abgeschalteter Internetverbindung durchgeführt, da hier ja das Problem auftritt.

    lspci | grep less
    Code:
    03:00.0 Network controller: Ralink corp. RT3090 Wireless 802.11n 1T/1R PCIe
    lspci | grep -i wireless
    Code:
    03:00.0 Network controller: Ralink corp. RT3090 Wireless 802.11n 1T/1R PCIe
    
    lsusb
    Code:
    Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
    Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
    Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
    Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
    Bus 002 Device 002: ID 5986:0292 Acer, Inc 
    Bus 002 Device 003: ID 0bda:0139 Realtek Semiconductor Corp. 
    
    ifconfig
    Code:
    eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr f0:de:f1:be:32:d4  
              UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
              RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
              TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
              collisions:0 txqueuelen:1000 
              RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)
              Interrupt:42 
    
    lo        Link encap:Local Loopback  
              inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
              inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
              UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
              RX packets:396 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
              TX packets:396 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
              collisions:0 txqueuelen:0 
              RX bytes:31904 (31.9 KB)  TX bytes:31904 (31.9 KB)
    
    
    iwconfig
    Code:
    wlan0     IEEE 802.11bgn  ESSID:off/any  
              Mode:Managed  Access Point: Not-Associated   Tx-Power=0 dBm   
              Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
              Encryption key:off
              Power Management:on
              
    
     
    Last edited: May 8, 2012
  4. realmessy

    realmessy Byte

    Es scheint wirklich der Firefox dran Schud zu sein. Mit dem Chrome-Browser funktioniert das. Vielleicht hilft jemand diese Info um mein Problem zu lösen!? ;)
     
  5. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    Meine Frage ob du direkt oder über einen Router ins Internet gehst, hast du noch nicht beantwortet.

    Komisch ist aber auch dass es mit dem Chrome funktioniert und mit Firefox nicht.

    LG SUSE_DJAlex
     
  6. realmessy

    realmessy Byte

    Moin,

    ich habe die Frage mit
    beantwortet. Es handelt sich um mein Sub-Notebook und je nachdem wo ich mich befinde, verbinde ich mich unterschiedlich mit dem Internet. Zuhause über das WLAN mit dem Router. Die Netzarchitektur in anderen Netzen kann ich dir nicht nennen.

    Warum ist das wichtig? Der Fehler tritt doch auf, wenn keine Internetverbindung besteht.
     
    Last edited: May 9, 2012
  7. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    Wenn keine Internetverbindung besteht, dann ist doch logisch das der Browser die Seite nicht findet.

    Es wäre ja schön wenn du das bildlich verdeutlichen könntest....

    LG SUSE_DJAlex
     
  8. realmessy

    realmessy Byte

    Hm? Wofür ist bei einem lokalen Webserver (Apache2) eine Internetverbindung nötig?

    Ich wüsste nicht, was ich hier verbildlichen soll. Hier nochmal, ergänzend zum ersten Post, die Gegebenheiten.

    Hosteinträge (/etc/hosts):
    127.0.0.1 localhost
    127.0.0.1 foo.bar

    Bestehende Internetverbindung.
    - localhost wird aufgelöst
    - foo.bar wird aufgelöst

    Keine Internetverbindung:
    - localhost wird aufgelöst
    - foo.bar wird nicht aufgelöst
     
  9. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    Hm....

    du erwähnst erst jetzt mit dem lokalen Webserver. Da müssen die anderen Profis ran die sich damit auskennen.

    Ich klinke mich hier aus....:mussweg:

    LG SUSE_DJAlex
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...hat er indirekt schon in #1 ;) - IMO hat das Problem mit dem Apache nichts zu tun, da dieser ja auf "foo.bar" reagiert. Wenn andere Browser funktionieren, würde ich auf eine Proxy-Einstellung im Firefox tippen. Wenn's das nicht ist, mal ein neues Profil im Firefox probieren.
     
  11. realmessy

    realmessy Byte

    Leider hat beides nichts gebracht. :(
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page