1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hotspot Shield

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by ph-pauline, Aug 7, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ph-pauline

    ph-pauline Byte

    Habe den Experten-Chat am 03.08.2011 "WLAN-Sicherheit" verfolgt.
    Da ging´s auch um die "Gefährlichkeit vom öffentlichen WLAN".

    Im PC Welt-Beitrag "20 Hacker-Tools für Profis"
    (http://www.pcwelt.de/ratgeber/Achtung-teils-illegal-0-Hacker-Tools-fuer-Profis-397004.html) wird u.a. das Tool "Hotspot Shield" genannt,
    angeblich ein "undurchdringlicher Schild, der den Zugriff auf Ihre Drahtlos-Verbindung verhindert".

    Da ich sehr oft "öffentlich" online sein muss,
    bin ich an möglichst guter Absicherung interessiert.

    :bitte:
    Hat jemand Erfahrung mit diesem Programm ?
    Kann man dazu raten ?
    Wird das Funktionieren von Firefox, IE und Thunderbird dadurch irgendwie beeinflusst?
    Bringt es wirklich zusätzlichen Schutz ?

    Benutze für die Internet-Sicherheit:
    Avira AntiVir Personal, ZoneAlarm, Lavasoft AdAware und FF-AddOn HTTPS Everywhere ...

    Falls von Bedeutung, mein OS ist:
    Vista Home Premium, Version x86, 6.0.6002 SP 2, 32Bit

    Im voraus Danke für Ratschläge.

    pauline
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dürfte also schon recht sicher sein. Aber es läuft eben alles über einen Server des Tool-Anbieters. Und da es kostenlos ist, kann ich mir schon vorstellen, daß der Server hin und wieder an seine Kapazitätsgrenzen kommt und das Internet dann etwas lahmt.
     
  3. Elton1

    Elton1 Byte

    Das Programm benutze ich ab und zu. Internet ist nicht so langsam. Schnell ist er aber auch nicht.

    Downloaden kann man damit gar nicht. Ich benutzte es ab und zu für Youtube Videos die in Deutschland nicht verfügbar sind.
     
  4. ph-pauline

    ph-pauline Byte

    Aha, die Info von Elton1 ist ja interessant:
    Das heisst, wenn das Tool aktiviert ist,
    kann ich z.B. weder Windows noch AntiVir aktualisieren ...
    und Thunderbird kann meine mails nicht abrufen ???

    Dritte können lediglich nicht "belauschen",
    welche site oder was für ein Youtube-Video ich mir ansehe,
    mit welchem Passwort ich an meine mail-box komme und wie evtl. meine Antwort auf eine mail lautet ???

    Ein Tool für online-Banker und freaks ??? (nicht persönlich gemeint, Elton1)
    Da ich weder zum einen noch zum anderen gehöre, wäre es also in meinem Fall unnötig,
    eine langsamere Net-Verbindung in Kauf zu nehmen, oder ???

    PS: Ist der Nachsatz mit dem Überwachungsstaat von magiceye04 ein Standard
    oder ein Hinweis auf "Tool-Anbieter is watching you" ???
    :guckstdu:
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Programm-updates sind doch nix Geheimes, zu diesem Zweck kannst Du das Tool ja mal kurz deaktivieren, falls das nicht klappt. Und wenn Du dann wieder surfen/Mailen willst, schaltest Du es eben wieder ein.
     
  6. ph-pauline

    ph-pauline Byte

    Natürlich sind Updates nicht geheim ... NUR: Funktionieren sollen sie.
    Wenn man Hotspot Shield ein- und ausschalten kann, gibt´s ja wohl keine Probleme.

    Hotspot Shield hat wohl auch nichts mit der FF- + IE-Option
    "In Private browsen / Privater Modus" zu tun, oder ?

    Mir geht´s eigentlich darum, dass nicht jeder Anfänger-Hacker/Lauscher
    unbemerkt in meinen Computer reinkommt und da macht was er will
    oder meine nicht-geheimen mails gleich mitliest ...
    Andererseits installiere ich ungern unbekannte AddOns oder Software:
    Wenn nachher irgendwas nicht klappt wie gewohnt,
    fällt´s mir oft schwer, die Ursache zu finden.
    Da fehlt mir der generelle Durchblick ... :aua:
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der private Modus von Firefox legt nur auf dem benutzten Rechner keine Daten ab, also keine History der besuchten Seiten, Cache wird zum Schluß geleert etc. Hat also nix damit zu tun.

    Es gibt 2 Gefahren in einem öffentlichen Netz:
    a) der Betreiber oder andere Nutzer könnten versuchen, den Netzwerkverkehr mitzulesen - dagegen hilft Verschlüsselung.
    b) ein böder Hacker könnte sich Zugriff auf Deinen Rechner verschaffen wollen durch diverse Hintertürchen. Dagegen hilft eine restriktiv eingestellte Firewall. Im eigenen Netzwerk zu Hause sind PersonalFirewalls zwar ziemlich überflüssig und nicht ohne Grund verpöhnt - aber in einem öffentlichen Netz haben sie ihre Daseinsberechtigung.
    Du kannst natürlich trotzdem von Hand alle Türen schließen, aber dann funktioniert womöglich auch das Surfen nicht mehr.
     
  8. Sicher ist das Programm schon . Allerdings hat man während der Up-Date-Phasen seine alte IP . Und das datet oft up.
    Außerdem wird das DVD Laufwerk auf 1 gesetzt in den Bios . Da übe ich noch , wie ich das wieder weg kriege . Habe derzeit kein Hotspotshield , aber die Einstellung bleibt . Somit kann ich den Brenner nicht benutzen und noch . Wenn man das Programm immer hat ist es ja egal mit Windows . Ubuntu geht nicht .
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page