1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

How-To: Softphone Sipgate X-Lite unter Linux

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Alpowious, Mar 10, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Alpowious

    Alpowious Byte

    Ich hoffe dem Ein oder Anderen mit meinem kleinen How-To zu helfen. Mittels "wine" konnte ich das Softphone erfolgreich installieren.

    Hier gehts zum How-To:
    http://www.alpowious.net/linux

    Viel Spass beim Phonen...
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    die Website "http://www.alpowious.net/linux/" kann man vergessen, funktioniert mit dem Mozilla Firefox nicht.. zumindest bei mir nicht. Keine Navigation möglich...

    Und der Spass hier wird bei mir sowieso geblockt / gefiltert

    "http://pagead2.googlesyndication.com/"
     
  3. Alpowious

    Alpowious Byte

    Also mit der Version 1.0.7 klappt das aber wunderbar...

    Was für eine Version hast du?
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Natürlich die aktuelle.. 1.5.0.1 us-en kein Java installiert, JavaScript aktiviert.
     
  5. Alpowious

    Alpowious Byte

    Danke für die Info, ich werde es bald mal mit dieser Version testen.
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ja mach das.. da stimmt einiges nicht. Wenn man mit dem IE 6.0 SP2 (Win XP) oben aus versehen nochmal auf "Howto's" klickt dann kommt diese Fehlermeldung deines Webservers:

    Warning: main(inc_.php): failed to open stream: No such file or directory in /srv/www/htdocs/web23/html/linux/howto.php on line 51

    Warning: main(): Failed opening 'inc_.php' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php') in /srv/www/htdocs/web23/html/linux/howto.php on line 51

    Könnte auf für Hacker interessant sein :)
     
  7. Alpowious

    Alpowious Byte

    Ups, da habe ich versehentlich die nicht fertige Testversion auf den Server gespielt. Das ist schon gefixt.

    Mit dem Firefox 1.5.0.1 kann ich zwar das Menu doch aufrufen, aber es ist etwas veschoben. Da werde ich wohl die .css Dateien noch anpassen müssen.

    Danke fürs Testen.
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn ich die Extension Adblock in meinem Firefox deaktiviere dann sehe ich das Menü, aber wie gesagt verschoben. Irgendwie bleibt dein Script in meinem Werbefilter hängen .. :)

    Obwohl Adblock sagt es filtert nur den Kram hier:
    http://pagead2.googlesyndication.com/*
     
  9. Alpowious

    Alpowious Byte

    Ich habe die Navileiste noch mal überarbeitet, bei mir funtioniert es nun auch mit Adblock unter Firefox 1.5.0.1.

    Falls jemand noch Probleme hat, bitte kurze Mail mit dem OS & Browser. Vielen Dank.
     
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Die hier beworbene Website ist ein Musterbeispiel wie man Google-Werbung unter das Internetvolk bringt.

    Über ein JavaScript wird ein Google-Adserver angesprochen der hier besonders lästig die Werbung am linken Bildrand einblendet.

    Deaktiviert man JavaScript in den Browsereinstellungen funktioniert natürlich diese Website (Navigation) als auch zahlreiche andere nicht mehr. Für alle Browser (IE, Firefox, Opera) kann man diese Googlewerbung durch einen einfachen Eintrag in der Datei "hosts" unterbinden.

    Folgende Textzeile in die Datei "hosts" eintragen:

    127.0.0.1 pagead2.googlesyndication.com

    die Datei ist per Standard (Win XP, Win 2000) zu finden unter:

    c:\windows\system32\drivers\etc\

    Beim Firefox hilft auch die Extension "Adblock"
    Hier der Filterliste folgenden Eintrag hinzufügen:

    http://pagead2.googlesyndication.com/*

    wobei dies auch reichen sollte:
    http://pagead2.*

    Beim Opera Browser ist die Datei "filter.ini" zu bearbeiten und
    entsprechend diese Zeile einzufügen danach Opera neu starten:

    http://pagead2.googlesyndication.com/*

    Nach diesen Änderungen bleibt ihr verschont von der lästigen Google-Werbung.
     
  11. el3ktro

    el3ktro Byte

    Nichts gegen dein How-to, aber was spricht dagegen für VoIP-Telefonie entsprechende Linux-Software zu nehmen, z.B. LPhone unter KDE oder Ekiga unter Gnome? Die funktionieren doch beide genausogut! Ich finde z.B. Ekiga wirklich sehr nett, inklusive Videotelefonie. Wieso den ganzen Stress und ein Windows-Programm verwenden wenn es native Linux-Software dafür gibt?

    Tom
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page