1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HowTo: Ohne OpenVPN, kein Internet! - ?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by BrokenZer0, Jul 8, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moin,

    Also ich suche nach einer Möglichkeit (Am besten mittels Router-Funktionen/Windows-Boardmitteln) den gesamten Netzwerkverkehr auf OpenVPN zu beschränken.
    Sprich wenn die VPN Verbindung abbricht oder erst garnicht ensteht, soll auch der gesamte Verkehr sofort komplett gestoppt werden.
    Sprich ohne eingeloggtes OpenVPN -Auch keine Internet -Verbindung. Und das bei jedem Rechner-Neustart, ohne Autostart-einträge usw.

    Momentan habe ich hier ein Windows-System, die Arcor EasyBox 803 und OpenVPN v2.1.1.
    Nutze dabei free-VPN-server-dienste wie USAIP.eu, die haben jeweils eine feste Server IP mit teilweise Name/PW/Zertifikat.
    Rechner wird per dynamischen DHCP mit einer internen IP versorgt, aber kann ggfs auch anders konfiguriert werden.

    Hab schon milterweile recht lange danach rechachiert, aber nichts konkretes dazu gefunden.
    Bin mitlerweile am verzweifeln, nirgends steht mal was hilfreiches zu dieser Situation.

    Hab auch schon mit routing experimentiert, aber stoße da auch auf Probleme.
    Kenn mich nicht so genau aus, jedenfalls muss dieser Eintrag dauerhaft gelten:

    "route delete 0.0.0.0 mask 0.0.0.0 192.168.2.1"

    Weiß hier vielleicht wer Rat ?
    Wäre echt dankbar... :(
     
  2. elo22

    elo22 Byte

    Wozu soll das gut sein?

    Lutz
     
  3. Wie ich schon erklärte, das wenn die VPN Verbindung abbricht, mein Rechner nicht plötzlich ungeschützt ins Internet geht.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    :grübel: - vor was soll dich denn die VPN-Verbindung schützen?
     
  5. Ohman.. :rolleyes:

    Jetzt bitte nurnoch helfene Beiträge.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das würden wir ja gerne machen, aber ohne zu wissen, was du eigentlich vor hast, geht das halt nicht. Ein VPN ist dazu gedacht, verschiedene Teilnetze einer Netzwerkstruktur über das Internet sicher zu verbinden. Mit dem normalen Surfen im Internet hat das Ganze erst mal recht wenig zu tun.
     
  7. Wäre schön, wenn Manche sich einfach mal um eine Suchmaschine bemühen, statt ich Ihnen das 1x1 neu beibringen muss:

    http://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/OpenVPN#Funktionsweise
    https://www.steganos.com/de/produkte/anonym-surfen/internet-anonym/uebersicht/

    Hier ALLES nochmal im Detail: http://openvpn.net/index.php/access-server/section-faq-openvpn-as.html


    ...hat jetzt Jemand einen Rat oder nicht ? .. :aua:

    Cheers
     
    Last edited: Jul 11, 2011
  8. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Was steht nun in deinem Zitat anderes, als kalweit schon gesagt hat?

    Ich sehe, du bist nicht bereit, deiner Frage einen Sinn zu geben und reagierst auf Nachfragen genervt. Nach unserer Erfahrung seckt in solchen Fällen eine illegale Absicht dahinter. Zumindest vorstellbar ist das im konkreten Fall auch.

    Ich habe deshalb deinen Thread geschlossen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page