1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HP 2133 Ich warte u. warte auf mein Geld von HP

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by nightflyer666_c, Feb 26, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo @ All

    ich hoffe es ergeht keinem so wie mir mit dem HP 2133 Netbook, welches ich im Oktober 08 gekauft habe.
    Am 23.1. funktionierte das Netbook nicht mehr...Ich versuchte es mehrmals ein u. aus zu schalten und es bootete auch nochmals. Ich habe gleich mal meine Daten komplett gelöscht u. mich dann an die Serviceabteilung von HP gewand. Dort wurde mir gesagt, das Book wird abgeholt.
    Wurde es auch am 28.1.09. Dann wartete ich auf eine Antwort von HP.
    Auf nachfragen bei der Reparaturstelle in CH wurde mir gesagt das Mainboard sei defekt und der Ersatz sei bestellt. Dann dauerte es wieder...auf nochmaliges Nachfragen wurde ich als nächstes zur Beschwerdestelle weitergeleitet.

    Dort erfuhr ich, dass der Defekt wohl sehr häufig aufgetreten ist. Mir wurde dann angeboten das Gerät zu reparieren, oder Ersatz zu bekommen, jedoch nur mit 1GB Ram ...schon krass.
    Das war am 11.02.09. Ich bekam eine mail mit einer Adresse von HP, welche mir den Kaufpreis erstatten würde.
    Mir kommt es so vor, als habe HP das Gerät mit 1 GB RAM konzipiert und als Asus u. Konkurrenz dann Geräte mit 2 GB auf den Markt brachten, einfach den Speicher erweitert und nun Probleme mit Speicher oder Board, oder was auch immer. Jedenfalls war ich nicht der Einzige Betroffene.

    Dann habe ich die Rechnungskopie mit Begleitschreiben mit meinen Kontodaten zu HP nach Bern geschickt... das war am 13.02.09.

    Und seither warte ich nun auf mein Geld...auf Nachfrage bei der Beschwerdeabteilung wurde mir gesagt, es könne wohl einige Wochen dauern, bis ich zu meinem Geld komme.
    Heute habe ich wieder bei HP nachgefragt, wann ich denn nun mein Geld bekomme, oder ob sie mich weiter verbinden können zu der Erstattungsabteilung.

    Die Mitarbeiterin wurde absolut ungehalten und laut und sagte mir Sie habe mir das letzte mal schon gesagt, dass es einige Wochen dauern kann und ich solle mich nun damit zufrieden geben. Das ist der Gipfel wie man bei HP als Kund der sogar noch Forderungen ausstehen hat behandelt wird.


    Fazit...ich hoffe ich komme irgendwann noch zu meinem Geld...Ich werde nie mehr ein Gerät von HP kaufen ...und ich kann nur Jedem mit einem 2133 empfehlen sich zu informieren, denn sollte es nach der Garantie defekt werden, dann könnt ihr es zur Entsorgung geben...schon sehr traurig.

    Ausserdem sitze ich nun hier seit einem Monat ohne Notebook...und ohne mein Geld!

    Viel Glück @ All.... nightflyer



    Welches Modell?: Hp 2133 C7 1,6 GHz. 2GB 120 GB CH-Version
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Am 13.02.09 in die Schweiz geschickt. Post ins Ausland kann schon mal eine Woche dauern. Dann wäre es am 20.02.09 da. Bearbeitung und so weiter dauert auch ein paar Tage und Überweisungen ins Ausland, Schweiz-Deutschland, da nehmen sich die Banken auch noch ein paar Tage zeit. heute haben wir den 26.02.09, das sind gerade mal 13 Tage seit Du die Rechnung verschickt hast.

    Aber eine andere Frage. Hast du direkt bei HP gekauft, oder in Deutschland in einem Shop. Wenn Du in Deutschland gekauft hast, warum wickelst Du das ganze dann nicht über Deinen Händler ab?
     
  4. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Weil man bei ein Blödelm...gekauft hat und dieser einem an den Hersteller verweist. Was sich wiederum die Kunden gefallen lassen.
     
  5. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    ööhhm also bei uns im Blödmarkt nehmen die das zurück und geben dir entweder nen Ersatzgerät, oder erstatten dir den Kaufpreis.

    Da die dir das Ding als Händler verkauft haben sind die für alles weitere zuständig. Auch wenn die vom Service her unter aller Kanone sind und man die schon förmlich betteln muss damit sie den Mist in die Wege leiten....

    Nächstes mal gehst du lieber zum kleinen Einzelhandel..die haben oftmals einen vielfach besseren Service und können oft auch besser beraten. Die können dann zwar nicht mit einem Ersatzgerät auf dich warten, versuchen aber meist schnellstmöglich das Problem wieder zu richten, weil sie in gewissen Maßen auf die Kunden angewiesen sind.

    MfG
     
  6. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das sind sie alle, vom Inhaber / Manager eines Großkonzerns bis hin zum Lehrling im Kleinstunternehmen. Leider wissen das viele nicht.
     
  7. oh ...sorry da habe ich das wohl etwas missverständlich geschrieben.

    Ich lebe in der Schweiz, habe es hier in der Tat bei einem Grosshändler gekauft und am Anfang lief auch der Kontakt mit HP reibungslos.

    Naja mal sehen...ich berichte wie es weitergeht und wie die Sache noch ausgeht.
     
  8. stirni66

    stirni66 ROM

    Hi,

    mir ist genau das Gleiche passiert: Gerät im November gekauft in Pratteln/CH im Blödelmarkt. Nach mehreren Abstürzen ging im Jan. 09 nix mehr. Gerät wurde eingeschickt und ich musste ganze vier Wochen warten. Angeblich Hauptplatine durchgebrannt und Ersatzteilprobleme (mir wird klar warum). Nu hab ich ihn wieder und seit letzter Woche schmiert er wieder immer öfter ab, speziell bei Filmen und Viodeotelefonie. Laut Kundendienst muss die Kiste aber erst noch 2-3 Mal eingeschickt werden bevor Geld zurück! Frechheit. Grössere Probleme mit dem Modell sind anscheinend nicht bekannt.
    Gruss
    Stirni
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo nightflyer666 !

    Leider geht es meist nicht anders:

    - Geh zum Rechtsanwalt
    - setze ein Schreiben mit Frist auf (meist 10 Werktage)
    - schicke es ab.

    DAS hilft.

    P.S.: Die Rechtsschutzversicherung ist die wichtigste!
     
  10. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Warum? nehmen wir diesen Fall.
    Einschreiben mit Fristsetzung und Ankündigung, dass sonst ein Anwalt eingeschaltet wird und der Hinweis, dass die dadurch entstehende Folgekosten HP tragen muss, kann man selber aufsetzen.
    Sollte sich nichts bewegen, schalte ich einen Anwalt ein, bin ich im Recht, muss HP die Kosten tragen.

    Aber man sollte sich für solche fälle die Beiträge, die ein Rechtsschutzversicherung kostet, ruhig jedes Jahr beiseite legen, dann hat man das Geld für den Vorschuss des Rechtsanwaltes als Polster.

    Aber selbst einen gerichtlichen Mahnbescheid kann man, zumindest in Deutschland, ohne Anwalt erwirken.
     
  11. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Bevor man solche Geschütze wie Schreiben mit drohung denn Anwalt einzuschalten auffährt, sollte man mal versuchen denn druck Hausintern zu schalten.
    Wenn die hier so stur sind, ist es manchmal hilfreich die Mutterzentrale einzuschalten.
    Also beschwerde in den USA.
    Adresse hier

    http://welcome.hp.com/country/us/en/contact/email_3.html

    Denn wenn sich die Hauptzentrale meldet, wird der lahmste Mitarbeiter aufeinmal Wieselflink.

    Gruß
    neppo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page