1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HP 870 CXi: Kleine Rolle mit gerissenem Gummi

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by m172nld, Oct 5, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. m172nld

    m172nld ROM

    Hallo,
    mein Hp druckte nicht mehr und nach Abnehmen des Gehäuses war zu sehen, dass die weißen Zahnräder an der linken Seite nicht mehr ineinander griffen.
    Motor und das große von diesem angetriebene Zahnrad entfernt: Keine besondere Abnutzung zu erkennen. Aber: Das Bauteil mit den Papiertransportrollen ließ sich an der linken Seite etwas herunterdrücken und dann griffen (bei ausgeschaltetem und wieder montiertem Motor) die Zahnräder auch wieder ineinander. Gerät also eingeschaltet und -Plopp! lag eine kleine weiße Welle (Breite ca. 1,5cm / Durchmesser wenige Millimeter) mit einer darauf befindlichen, allerdings gerissenem Gummirolle unterhalb der Transportrollen.
    Kein Wunder, dass danach erst recht kein Papier mehr eingezogen wurde...Leider finde ich (auch auf der HP-Seite) keine Explosionszeichnung, der ich entnehmen kann, wo das Teilchen hingehört und folglich auch keine Ersatzteilnummer. Vielleicht kann mir jemand aus diesem Forum helfen?
    Freundliche Grüße und Danke an alle Leser/innen!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page