1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HP Compaq NX-7300 dauernder Festplattenzugriff

Discussion in 'Windows 7' started by terencechill, Sep 30, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. terencechill

    terencechill Kbyte

    Hi!

    ich besitze noch einen alten HP Compaq NX-7300 mit Centrino Duo CPU 1,6 Ghz.

    1,5GB RAM sind drin.

    Der Laptop wurde mit Vista Basic ausgeliefert. Wenn dieses frisch drauf ist dann rattert die Platte andauernd, also andauernder Schreibzugriff, CPU steht auch immer bei 50% und weniger.

    Nun hab ich mal eine Testversion von Windows 7 Professional installiert und da ist es dasselbe, andauernde Festplattenzugriffe und der RAM manchmal sogar bei 1,48 MB belegt. Das System reagiert auch dann sehr sehr langsam auf Eingaben sei es Maus oder Tastatur.

    Woran kann das liegen?

    Wenn ich ein Linuxsystem verwende, zum Beispiel Lubuntu oder gar Ubuntu, dann ist alles ruhig wenn der Rechner hochgefahren wurde so wie es sein soll.

    Das Komische ist ja auch, dass das Ding mit Vista Basic ausgeliefert wurde und dort bei einem frisch sauber installiertem System keine Ruhe gibt.

    Ich hoffe Ihr wisst was da vor sich geht.

    Ich danke Euch schonmal!

    MFG

    terencechill
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    warum schaust Du nach dem Systemstart nicht einfach mit Taskmanager und Ressourcenmonitor nach, was da am Toben ist?
    idR. sind es Windows Update-Dienst, Laufwerksindizierung u.ä. Kandidaten ...
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >und der RAM manchmal sogar bei 1,48 MB belegt

    Die Intel GMA 950 Grafik zwackt sich auch noch etwas vom RAM ab. Wenn dann nur 1GB für Windows frei ist, wird die Festplatte zusätzlich durch ständiges Auslagern belastet.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  5. terencechill

    terencechill Kbyte

    ja also bei den prozessen ist alles okay, hab da schonmal nachgesehen. die dienste werd ich nochmal durchsehen.

    die laufenden prozesse stehen alle mal bei 00 - 01, 02.
     
  6. terencechill

    terencechill Kbyte

  7. terencechill

    terencechill Kbyte

    der ist doch aber mit 1gb ausgeliefert worden und vista basic war drauf und da rattert er ja wie verrückt.

    hp wird doch nicht so ein system zusammenstellen, bei dem nach dem einrichten von vista man andauernd festplattenzuggriff hat, nur weil da 1gb ram drin sind und nicht mehr. hab ja schon nachgerüstet, einen 1gb riegel, der hat bloss einen slot der restliche ram ist auf dem mobo fest aufgebracht.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nö.
    Es gibt keinen Grund dafür daß der Laptop mit dieser Konfiguration dauernde Aktivitäten zeigen sollte.

    Du kennst HP nicht, gell.
    Na, dann bau 2GB ein, verkaufe den 1GB RAM und stelle alle Festplattenindizierungen aus.

    Bei aufgeräumten Autostart dürfte der Laptop keine Aktivitäten mehr zeigen.
     
  9. terencechill

    terencechill Kbyte

    okay 2 gb könnten ja nicht schaden.

    meinst du hp macht so einen sagen wir mal unsinn?

    danke nochmal.
     
  10. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >Wenn ich ein Linuxsystem verwende...dann ist alles ruhig wenn der Rechner hochgefahren wurde so wie es sein soll.<

    logisch, hier ist von Haus aus nichts unnützes AN
    bei Bedarf passiert das AN autom. bzw. muss der User selber anschalten

    >frisch sauber installiertem System keine Ruhe gibt<

    Windows hat wohl aus Komfortgründen fast alles autom. AN, was nur geht.
    Bis hin zu den von dir installierten Programmen/Geräte, die nach Auffassung ihrer Programmierer gaaanz wichtig sind und ein Eigenleben entfalten.

    Du musst zwingend jedes Windows nach der Installation konfigurieren, also an deinen Bedarf anpassen-mit dem Ziel, so wenig wie möglich autom. AN zu haben.
    Dabei tust du gleichzeitig was Gutes, mit dieser Verringerung möglicher Angriffsflächen durch Malware.

    Das geht los bei der Deinstallatiion/Deaktivierung von dir nicht benötigten System-Komponenten, Konfigurationsüberprüfung/-berichtigung aller Systemkomponenten bis hin zum Autostart.
    Und das selbstverständlich auch bei allen Programmen/Geräte.

    Wobei primitive Malware, die Systembelastung bis hin zum web-Traffic nicht misst und sich anpasst, auch ne Möglichkeit für ungenehmigtes Eigenleben im System sein kann.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei dem Laptop kommt auch noch alles zusammen, was den Spaß vermiest:
    eine CPU, die nicht viel schneller als ein Atom ist:
    sehr wenig RAM
    eine langsame Festplatte
    eine langsame Grafik
    CPU und Grafik kann man nicht ändern, aber mehr RAM und eine SSD oder zumindest aktuelle 2,5" Hybrid-Festplatte machen das Arbeiten erträglicher.
     
  12. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    also ich hab hier unter Windows (allerdings XP und ohne on-access-Virenscanner) ein 7 Jahre alten compaq nx6325 mit Mobile AMD Sempron 1.6 GHz mit auf 2 GB aufgerüsteten RAM - das Ding rennt nicht nur wie Schmidts Katze unter der von der CPU i.d.R. abgeforderten 800 MHz, sondern ist in Arbeitspausen still wie ein Fisch.
    Da läuft im Hintergrund nur, was unbedingt muss.
    Alles nur ne Frage der Konfiguration - gerade bei schwacher Hardware zeigt sich, ob die Maschine optimal eingerichtet wurde.
    Quad-Core-CPU mit xy GB kann jeder. Und wer dann nicht konfiguriert, verschenkt Hardwareleistung, die er für Arbeitsprogrammaufgaben ggf. brauchen kann.
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Genau.
    Aber auf die Dauer hilft nur POWER.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page