1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

hp deskjet 690c+ unter linux

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by GraveDigga, Oct 23, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. GraveDigga

    GraveDigga Byte

    hallo, der betreff ist wahrschenlich selbsterklärend.
    die details noch hier:
    RedHat 7.1, Kernel 2.4.2
    müsst ihr sonst noch was wissen???

    vielen dank für jeden post
     
  2. GraveDigga

    GraveDigga Byte

    danke dir vielmals, aber ich hab suse deshalb nicht genommen, weil es mir zu einfach ist und ich außerdem eine vernünfitge serverplattform brauche.

    danke
     
  3. HLange

    HLange Kbyte

    1. Würdest Du Suse einsetzen, dann hättest Du keine Probleme damit und müßtest die Frage erst garnicht stellen.

    Ansonsten solltest Du als Drucksystem CUPS statt des veralteten BSD einsetzen. Teste einfach mal, ob CUPS installiert ist, indem Du im Browser des Rechners localhost:631 eingiebst. Erscheint eine Seite zur Druckereinrichtung dann ist CUPS bereits installiert und Du kannst den Drucker über den Browser einrichten (sollte eigentlich keine Probleme bereiten). Sollte das nicht der Fall sein - also wenn Dein Browser \'ne Fehlermeldung ausgiebt, dann installiere CUPS über den Paketmanager von RedHat nach. Hierbei kann ich Dir nicht helfen, da ich RedHat nicht einsetze. Eventuell muß noch ein Kommentarzeichen vor Port 631 in der /etc/services gelöscht werden. Dann sollte eigentlich alles klappen wie oben erwähnt. (Ich hoffe ja, daß RedHat 7.1 CUPS überhaupt hat.)

    Schaue auch mal in der Dokumentation, die Du zu RedHat bekommen hast, nach Druckern und Drucksystemen.

    mfg Henning Lange
    [Diese Nachricht wurde von HLange am 23.10.2001 | 21:04 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page