1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HP DJ3820 und der Refill

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Bow-Bonn, Aug 9, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bow-Bonn

    Bow-Bonn Kbyte

    Moin allerseits!

    Mein HP3820 will nicht mehr recht schwarz drucken. Der drucker meldetet leere Patrone, habe die Patrone neu befüllt, aber der Drucker ist nicht zu überzeugen, doch wieder auf diese Patrone zuzugreifen.

    Brauche ich da nen Patch, damit der Drucker das Tintenschätzen aufgibt?

    Bow
     
  2. euro2you

    euro2you ROM

    Hi

    Zu deiner Nachfüll-Aktion ... wo hast du die Tinte eingefüllt?
    Also bei der HP-Patrone Nummer 15 (schwarz)
    Hatte da selber leider nichts zu gefunden und eine Einfüllöffnung, wo man nur den Verschluß eindrücken muß ist an dieser Patrone nicht vorhanden.

    Zum Reset des Tintenfüllstandes habe ich in einem Refill für Farbe gelesen, daß du das in 9 Schritten machen kannst, etwas umständlich, aber so ist die Druckerindustrie halt :-/

    1. beide Patronen entfernen
    2. die oberen linken 4 Kontakte mit Tesafilm überkleben
    3. wieder einsetzen, Deckel schließen und 2 bis 3 Sekunden warten
    4. Patronen wieder herausnehmen und Tesafilm vorsichtig entfernen
    5. die oberen rechten 4 Kontakte mit Tesafilm überkleben
    6. wieder einsetzen, 2-3 Sek warten
    7. Patronen herausnehmen, Tesafilm entfernen (vorsichtig)
    8. Kontakte reinigen (auch hier vorsichtig :) )
    9. einbauen und sich am neuen Füllstand erfreuen

    Wenn du keinen Erfolg hattest, die Schritte 1 bis 8 wiederholen ... und dann vll sogar bis 9 vorstoßen.

    Ich denke mir mal, daß die Schritte auch jeweils nur mit einer Patrone machbar sind. Dabei geht der Drucker davon aus, daß er eine neue Patrone eingesetzt bekommen hat.


    Allerdings soll es auch die Möglichkeit geben, daß man im Druckertreiber den Füllstand abschalten kann, oder diesen da ggf. sogar selber einstellen kann.

    Kommt zwar spät, aber vll hilft es ja jemandem *g*
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page