1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HP-Drucker meldet inkompatible Druckerpatrone

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by unserkleiner, Sep 27, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. unserkleiner

    unserkleiner Kbyte

    Einen so schwachsinnigen Epson-Drucker :aua: hatte ich auch mal. Da gibt es ein tolles Tool, mit dem der Füllstand zurückgesetzt werden kann. So konnte man trotz leerer Farbpatronen wenigstens noch schwarz/weiß drucken.
    Jetzt will ich meinen Canon nicht mehr missen.
     
  2. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    @Sales Promotion HP: Ich glaube nicht, dass ich mir einen solchen Drucker kaufen werde. HP-Manager, bitte erinnert Euch: Kunden sind Eure Freunde, nicht Eure Feinde.

    Wenn HP wieder zur Vernunft kommt, dann kommen HP Drucker bei mir wieder in FRage.
     
  3. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Das da sind doch echt Peanuts für HP!

    Das hier ist viiieeel besser. Ich versuche schon seit über 2 Monaten für die Fa. wo ich arbeite eine Fixieröleinheit für meinen HP 3500C Farblaser zu bekommen.

    Aber Sie ist europaweit nicht lieferbar!!! Weil laut HP "erst wieder die Produktion anlaufen muss. Es sind keine mehr auf Lager" HALLO !!?!?! Das ist ein einfaches Verschleissteil!!! Und denen geht das aus. Für einen gut 1 Jahr alten Farblaser!! :bse:

    Und die sind wirklich nirgendwo mehr zu bekommen - wirklich. Weder bei Grossdistributoren noch HP selber. Eine Frechheit echt.

    Daher ist HP für mich auch gestorben. Bei uns in die Firma setzen die keinen Fuss mehr rein mit Druckern.
     
  4. goofy333

    goofy333 Kbyte

    Meines Erachtens wurde doch die Vorgehensweise mit Chips auf den Patronen durch die EU-Kommission verboten? Aber was interessiert HP die EU...
     
  5. stella-k

    stella-k Kbyte

    In diesem Fall ist die Meldung doch sinnvoll.

    Oder macht man das bei Autos jetzt auch so: die Bremse ist zwar defekt, aber wir ignorieren die Meldung und fahren weiter.
     
  6. goofy333

    goofy333 Kbyte

    Zumindest kann man das beim Auto noch, d.h. bei meinem geht das jedenfalls. Was bei den "neumodischen" Modellen mit Bordcomputer ist, weiß ich nicht. Man nehme einmal an, man ist auf der Flucht vor einer Überschwemmung. Das Wasser kommt immer näher und der Motor streikt, weil die Bremse als defekt gemeldet wird, oder gar während der Fahrt auf der Autobahn... Nicht auszudenken.
     
  7. user098

    user098 Byte

    Ich finde auch, es ist Frechheit so zu machen, nur damit HP (auch Epson) zwingt neue SEHR teure Patrone (im Vergleich zu Canon) zu kaufen.
    Ich bin mit meinem Canon IP2000 sehr zufrieden und würde nur gegen einen Canon wechseln.
     
  8. BugBuster

    BugBuster Byte

    Also mein HP (so ein Agent Progg in der Taskleiste) meldet mir ständig, meine schwarze Patrone wäre leer. Isse aber nicht!
    Zum Glück kann ich das wechklicken oder sogar stehenlassen, der druckt trotzdem. (keine Chip Patronen).
    Sobald meine Nachfüllsets alle sind, steht ein Canon PIXMA iP4000 auf dem Tisch.
     
  9. dhueser

    dhueser Guest

    Hatte das Problem auch bei PSC 2355. :aua:
    Wenn wir gezwungen werden nur Originalpatronen zu kaufen, kann ich das ja noch verstehen. Wenn man aber nur halbleere Patronen schon ersetzen muss, ist dies eine Frechheit.
    Dies ist mit Sicherheit mein letzter HP-Drucker
     
  10. cyberider

    cyberider Byte

    Ich denke mal, dass eine Tintenpatrone keine zwei Jahre hält. Da aber doch mitlerweile eine Gewährleistungsfrist von zwei Jahren gilt, kann man doch die Patrone ganz einfach beim Händler reklamieren. Oder sehe ich da jetzt etwas ganz falsch?
     
  11. MWunsch

    MWunsch Byte

    ... sind leider Verbrauchs- bzw. -Verschleißteile und daher fast immer von der Gewährleistung ausgenommen. Man könnte sie mit Akku's von Handy's vergleichen, wobei da aber genauer hingeguckt wird:
    Wenn ein Akku eines fabrikneuen Gerätes schon nach einem Monat oder so schlappmacht, ist der Akku nicht in Ordnung - weil so schnell bekommt man heutige Akkus durch normalen Gebrauch nicht kaputt.

    Gruß
    MWunsch
     
  12. brzl

    brzl Halbes Megabyte


    Ich denke mal, dass eine Tankfüllung keine zwei Jahre hält. Da aber doch mittlerweile eine Gewährleistungsfrist von zwei Jahren gilt, kann man doch sein neues Auto ganz einfach beim Händler reklamieren. Oder sehe ich da jetzt etwas ganz falsch? :D :D :D
     
  13. muek

    muek Byte

    So ganz neu scheint der Beitrag nicht zu sein. Altersbedingt sind wohl die Abbildungen verloren gegangen?
    MüK
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page