1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HP dv6000 lässt sich nicht mehr einschalten

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Danmoodswings, Dec 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo an alle!

    Habe ein Problem mit meinem Laptop. Von heut auf morgen lässt es sich nicht mehr einschalten. Ich habe heute ein neues Netzteil/Adapter gekauft, weil ich dachte es liegt an dem (das alte wurde beim aufladen nicht warm, denke es ist kaputt, bin mir aber nicht sicher)
    Mit dem neuen geht es aber auch nicht, obwohl das vordere blaue Lämpchen leuchtet und der Adapter warm wird...

    woran kann es liegen? ist der Akku kaputt?
    das Universal-Netzteil ist zudem "verpolungssicher" :bitte::bahnhof:
     
  2. matze_o

    matze_o Byte

    Hast du schon mal versucht ohne Akku zu starten, d.h. nur mit Netzteil und den Akku raus genommen?
    Vielleicht ist der defekt und zum Schutz startet das Notebook nicht.
     
  3. ja, hab ich versucht, bewirkt hat es nichts :bahnhof:
     
  4. matze_o

    matze_o Byte

    Springt der Lüfter an oder sonst irgendwelche "Lebenszeichen"?
     
  5. nein, Lüfter geht nicht an... die LED-Leuchten blinzeln kurz auf, dass war's...
    wenn ich das Notebook aber an Strom ansteck, dann leuchtet das Strom-Lämpchen vorne, quasi ein Lebenszeichen irgendwie

    versteh echt nicht was da los ist :bitte:
     
  6. matze_o

    matze_o Byte

    Das ist wirklich komisch...
    Ich versuche mal meine Gedankengänge nieder zu schreiben evtl. ist was brauchbares dabei.
    1. Strom ist ja scheinbar da (Lämpchen blinken kurz auf)
    2. Sobald der Impuls vom Power-Knopf kommt wird das Mainboard mit Strom versorgt aber startet nicht.
    (Hast du schon mal den Power-Knopf gedrückt gehalten? [Sollte daran nicht liegen weil es ja eigentlich ein Taster und kein Schalter ist])

    Hmmm...
    3. Vielleicht ist der Lüfter defekt und der startet nicht mehr zum Schutz des Prozessors vor Überhitzung (das wäre evtl. noch ein Ansatz)
    Beim Pc hatte ich das auch mal als ich den Stecker vom CPU-Lüfter vergessen hatte an zu schliessen)

    Ich weiss es nicht genau aber ich denke dass der Lüfter beim Start vom Notebook getestet wird. Das wäre dann auch der Grund warum der Lüfter beim starten des NB auch "aufheult".

    Evtl. liegt es wirklich daran.
    Wäre irgendein RAM kaputt würde ja wenigstens der Lüfter laufen und der Rest schwarz bleiben.

    4. Das BIOS hat einen Schlag weg und weiss nicht mehr was es starten soll, könnte aber "einfach" auch die Batterie sein welche die Informationen speichert. (dann sollte aber der Lüfter eigentlich gehen, obwohl der auch über das BIOS laufen könnte)

    Ich kenne mich leider auch nicht mit allen Geräten aus. :sorry:
     
    Last edited: Dec 23, 2008
  7. derblöde

    derblöde Megabyte

    @matze_o:
    Geniale Diagnose!:D
    Mach dich mal mit der Funktionsweise eines Rechners vertraut....

    @Danmoodswings:
    Es kann vieles sein: CPU, Mainboard, RAM,....(Defekter Lüfter eher nicht, das alleine würde das Hochfahren erstmal nicht verhindern)
    Geh zu einem Händler deines Vertrauens, ohne Diagnosekarte bzw. POST-Codes wirst du wohl nicht weiter kommen.
    Ansonsten könnte es ein Garantiefall sein, wenn nicht das neue "Universalnetzteil".....
    Das mit "verpolungssicher" ist gut!:D
     
  8. @matze
    danke für deine Gedanken, könnte auch möglich sein was du da schreibst...

    ich hab mich an HP gewandt, die bieten mir eine Reparatur an, weil ich noch in der Garantiezeit liege, zum Glück!

    :jump:

    ich hoffe die können das Problem, was auch immer es sein sollte, beheben...

    danke für eure Tipps und Infos!
     
  9. Hi,

    hast du schon eine Antwort, woran das lag, das dein LAPTOP keine Funktion gezeigt hat..

    Waere dankbar fuer eine ANtwort..

    MfG
     
  10. nein, da lagen jetzt auch die Feiertage dazwischen, in rechne mit einer Antwort nächste Woche...
    dann post ich es auch hier rein, falls du es wissen magst was los war/ist ;)
     
  11. hi,

    super,warte auf die ANtwort, bevor ich eine Aktion starte.

    Ich habe naemlich keine Garantie mehr auf das Geraet und da kann das schnell teuer werden.

    MfG
     
  12. Hi,

    hast du nun eine ANtwort auf dein Problem mit dem HP Laptop ?

    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page