1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HP dv9295eu geht nicht mehr an

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by -MaTze-, Aug 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. -MaTze-

    -MaTze- Byte

    Hallo

    Habe seit einigen Tagen das Problem das mein HP Notebook manchmal nicht mehr an geht...

    Heute morgen dann ging es gar nicht mehr an.

    Wenn ich auf den EIN-Schalt Knop drücke blinken die ganzen Lichter kurz auf und das wars dann auch schon.

    Der Bildschirm meldet sich gar nicht mehr.

    Vor ner Stunde war ich bei nem PC Laden und der meinte wenn der Akku i.O. is dann liegts am Mainboard.

    An was könnte es noch liegen? Oder gibts vllt eine einfache Lösung?

    Wenn ich ihn einschicken müsste, wurde mir gesagt das danach alle Daten weg sind... und was das für ein Schaden wäre...

    Kann man die Festplatten ausbauen und dann an nem PC anschließen um die Daten zu sichern? Was brauche ich da (Adapter)?

    Danke schonmal
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann versuche doch erst mal folgendes:
    Netzteil abstecken und Akku rausnehmen, anschließend den Einschaltknopf für ein paar sec. drücken.
    Danach versuchst du nur mit dem Netzteil den Computer zu starten.

    Das ist durchaus möglich.

    Zumindest ist das Risiko sehr groß.

    Das geht auf alle Fälle. Was für Adapter du benötigst, hängt vom Festplattentyp ab und was dein Computer anbietet.
     
  3. Norman_H

    Norman_H Halbes Megabyte

    Hallo!
    Der Ausbau der Festplatte sollte kein Problem sein, ist aber von Laptop zu Laptop recht unterschiedlich. Gibt es eine Klappe an deinem Lappi wo HD draufsteht? Ich hatte letztens mal ein Laptop von MEDION am Wickel, da konnte man die Festplatte einfach nach abnehmen des Akkus ohne schrauben hinten herausziehen. Nur das Wiedereinsetzen sollte sehr vorsichtig erfolgen damit der Stecker wieder richtig sitzt, und vor allen Dingen keine Pins verbiegen.

    Die Festplatte kann man mit diesem Teil hier wie eine externe Festplatte an einem anderen PC anschließen und auf die Daten zugreifen (wenn die Daten nicht verschlüsselt sind).

    http://www.hanobox.de/product_info....CK-Converter-USB-2-0-zu-SATA---IDE-61391.html

    Zubehör, wie Kabel und ein Netzteil sind dabei.
    Ich habe das Ding jedenfalls schätzen gelernt, als ich bei anfangs erwähnten MEDION Laptop bei einer defekten Festplatte einer Bekannten die allermeisten Daten retten konnte, inklusive aller Recover-Dateien, und diese auf eine neue Festplatte übertragen habe.
    mfg Norman_H
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page