1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HP G62 I5 520M zu wenig takt

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by moonlightx, Nov 22, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. moonlightx

    moonlightx Kbyte

    Hallo, ich habe mein notebook von einem Core i3 330M aufgerüstet auf einen I5 520M, soll auch von diesem Notebook unterstützt werden.

    Leider taktet der CPU nur mit 2.3 Ghz und schaltet auch keinen Turbo dazu. Original sind 2.4Ghz und mit Turbo 2.8Ghz. Bios ist aktuell, kann es an einem Treiber oder an Windows 10 liegen?

    http://h10032.www1.hp.com/ctg/Manual/c02542102.pdf
     

    Attached Files:

    Last edited: Nov 22, 2017
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist die neuste BIOS-Version vorhanden?
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie sehen die einzelnen Kerne denn hinsichtlich Takt aus?
    CPU-Z zeigt ja nur einen Gesamttakt. Mit der Maus mal drauffahren und rechte Maustaste, dann sollten alle Kerne sichtbar sein.
    Oder Du nimmst gleich hwinfo64 und schaust dort auch mal nach den Temperaturen?

    Wie viel Last ist denn überhaupt auf den Kernen? Bei Vollast ist ja meist nix mit Turbo, da darf allenfalls auf einem Kern bissel was laufen.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das wird doch so nichts.
    Man kann nicht einfach einen Prozessor wechseln, nur weil er in den Sockel paßt.
    Bei HP schon gar nicht.

    Da laufen eben viele CPUs gar nicht oder fehlerhaft.
    Von der HP-Kühlung reden wir mal nicht.

    Das Board liest über CPUz die falsche Sockelversion aus - 989b.
    Hier steht aber, daß der Sockel 1156 vorhanden ist:
    https://www.notebookcheck.com/fileadmin/_migrated/pics/cpuz_cpu_51.gif.
    Das heißt, du hast die falsche CPU eingebaut.

    Mit Windows 10 würde ich den HP gar nicht betreiben.

    Welches G62 ist denn gemeint: 130EG ?
     
  5. moonlightx

    moonlightx Kbyte

    @chipchap Ich hab nicht einfach wahlos einen CPU getauscht,
    http://h10032.www1.hp.com/ctg/Manual/c02542102.pdf
    Hier auf seite 81 stehen die unterstützen Prozessoren.
    Der I3 330M den ich davor drin hatte stand auch sockel 989 rPGA
    HP G62 130 heisst das Notebook.
    Beide CPUS haben auch 35W.
    Wieso kein Windows 10 ? Es läuft bei mir einwandfrei, alle treiber funktionieren und mit der SSD ist er echt schnell

    @deoroller @magiceye04 Bios version und Takt der einzelnen Kerne schaue ich heute mittag nach
     
    Last edited: Nov 23, 2017
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ist schon klar.
    Nur gibt es den Prozessor in zwei Sockeltypen: BGA 1288 und BGA 988:
    https://ark.intel.com/de/products/47341/Intel-Core-i5-520M-Processor-3M-Cache-2_40-GHz.
    Ebenso den i3 330M:
    https://ark.intel.com/de/products/47663/Intel-Core-i3-330M-Processor-3M-Cache-2_13-GHz.

    Daß das Board beide falsch ausliest. ist schon bedenklich.
    Genau wegen solcher Fehler.
    Ja, ähem, eben nicht.
    HP bereinigt die Fehler bei älteren Geräten nicht und denkt nicht daran, die CPU-Erkennung richtigzustellen.
     
  7. moonlightx

    moonlightx Kbyte

    Also auf dem alten CPU steht SLBND was ein Sockel 989 ist. Wie kommst du denn auf den anderen Sockel?
    http://www.cpu-world.com/sspec/SL/SLBMD.html

    Auch wenn ich aus der PDF nach der artikel Nummer des CPUs zum aufrüsten suche bekomme ich nur Ergebnisse mit dem Sockel 989.
     
    Last edited: Nov 23, 2017
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    300 "Pins" Unterschied würde man ja hoffentlich beim Einbau bemerken, daher ist das eher ein Nebenkriegsschauplatz...
    Mal abgesehen davon kenn ich BGA nur als Chip zum Auflöten, nicht als Sockel. Ergo ist das die gleiche CPU, nur einmal für Sockel und einmal zum Löten.
     
  9. moonlightx

    moonlightx Kbyte

    Hab noch mal nach geschaut es ist das HP g62 120eg. Die Pins waren gleich viele. Ob der Sockel vlt mehr Pins aufnehmen kann darauf hab ich nicht geachtet
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Last edited: Nov 23, 2017
  11. moonlightx

    moonlightx Kbyte

    Ich hatte ein Loch in der mitte
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page