1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HP LaserJet 1000 - nicht unter Win7 ???

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by J.Speyerer, Mar 25, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. J.Speyerer

    J.Speyerer Byte

    Hallo,

    ich habe ein echt großes Problem mit meinem alten Drucker HP LaserJet 1000 und meinem neuen Windows7-Rechner (Home Premium): ich finde keine Möglichkeit, den Drucker unter Win7 zu verwenden! :(

    Folgende Varianten habe ich schon ausprobiert:

    1. direkter Anschluß mit USB an den Rechner ==> kein passender Druckertreiber in Win7 verfügbar ==> USB-Druckunterstützung zeigt einen Fehler "kein Druckertreiber für LaserJet 1000 installiert"
    2. Druckertreiber für JaserJet 1015 verwendet (ist ja nicht sooo viel anders) ==> Fehlermeldung siehe bei (1)
    3. Original HP-Druckertreiber für WinXP installiert ==> Fehlermeldungen bei der Installation und ganz am Ende wird der Anschluß des Druckers an USB nicht erkannt, Fehlermeldung wie bei (1)
    4. direkter Anschluß mit USB an den Rechner (anderer USB-Port) ==> dann kam die Meldung, die USB-Druckerunterstützung würde funktionieren, es wäre aber trotzdem kein passender Druckertreiber in Win7 verfügbar....
    5. HP-Homepage: kein Druckertreiber für Win7 verfügbar, der LaserJet 1000 gehört zu den Geräten, die HP unter Win7 angeblich nicht mehr unterstützt (Lösungsvorschlag: "kaufen Sie doch einen neuen HP-Drucker mit Nachlaß" - na Danke!)
    6. von der HP-Homepage den HP Universal Druckertreiber PCL5 heruntergeladen und problemlos installiert ==> aber sobald der Drucker an USB angeschlossen wird, kommt die Fehlermeldung wie bei (1)
    7. mit installiertem HP Universal Druckertreiber PCL5 einen Anschuß des Druckers über den USB-Port an der Fritz!Box meines Netzwerks versucht (nach Anleitung von der Fritz!Box-Support-Seite) ==> da gibt's zwar keine Fehlermeldungen, aber der Druckjob hängt auf ewig in der Spooler-Liste und wird nicht gedruckt. Die Fritz!Box sagt zwar "Drucker am drucken", aber es tut sich nix. Dieses Problem hatte ich auch schon unter WinXP und habe daher den Drucker immer direkt an die XP-Rechner angeschlossen....
    Und damit bin ich am Ende, im wahrsten Sinne des Wortes.... :confused:

    Kann mir irgendjemand einen Tip geben, wie ich den zwar alten, aber noch 100% perfekt druckenden LaserJet 1000 mit meinem Win7-Rechner nutzen kann?
    Egal ob mit USB-Direktanschluß oder über das Netzwerk (USB-Anschluß an Fritz!Box)?
    Wie kann ich Win7 z.B. beibringen, den HP Universal-Druckertreiber zu verwenden, auch wenn mein Drucker beim USB-Anschluß via PnP seine eigene (andere) Geräteinfo meldet?

    Ich wäre für jede Hilfe dankbar!!
     
    Last edited: Mar 25, 2012
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den Treiber, den du von HP installiert hast, ist ein Treiberupgrade für einen bereits installierten Druckertreiber. Da gibt es aber keinen für den Laserjet 1000 für Windows 7.

    http://h20000.www2.hp.com/bizsuppor...wEnvOID=4063&swLang=8&taskId=135&mode=4&idx=0
     
  3. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Tja, bevor man sich WIN7 zulegt sollte man sich informieren welche Pheriepherie noch unterstützt wird, bzw. ob der Hersteller noch Treiber liefert.

    Wenn auch seitens des Betriebsystems nichts mehr geht ist ein neukauf fällig.
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  5. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde mich auch nicht damit abspeisen lassen , einen neuen Drucker zu kaufen. Wieso soll man seine Geräte pfleglich behandeln, wenn Hersteller den Support beenden und dann nichts mehr kommt und sie dann in tadellosen Zustand wegwerfen? Man kann aber auch nicht erwarten, dass bis zum Sanktnimmerleinstag kostenlos Treiber zur Verfügung gestellt werden. Die Konsequenz kann sein, das alte XP weiter nutzen, oder ein Betriebssystem, mit dem man das Treiberproblem umgehen kann (XP Modus bei Win7 Pro). Glücklich kann man sein, wenn Treiber für "legacy Geräte" in Windows integriert sind, so dass man sie bis zu ihrem technischen Ende benutzen kann. Treiber sind aber beim Laserjet 1000 noch nicht mal in Vista integriert, so dass es erst Recht keine bei Windows 7 gibt.
    Ich hatte mal einen PSC500, bei dem HP vergessen hat, die Treiber in W2k integrieren zu lassen. Die Treiber wurden erst ein Jahr nach Veröffentlichung von W2k auf der Homepage von HP bereitgestellt. Bei XP, Vista und Win7 sind sie integriert. HP ist bei der Treiberversorgung nicht immer vorbildlich.
    Sie haben ober eine enorm große Anzahl an Druckermodellen, so dass da nicht alles glatt laufen kann.
     
  7. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Ich benutze immer noch meinen HP Laserjet 1010 und konnte den mit dem Treiber für den "1015" zum Laufen bringen.

    Es läuft zwar nicht optimal, aber bei meinen geringen Anforderungen kann ich damit leben, dass er ab und zu nicht will und ich vor einem neuen Druckauftrag den Drucker kurz ausschalten muss, bevor er wieder druckt!
     
  8. J.Speyerer

    J.Speyerer Byte

    @Silvester: Danke, danke, danke - das ist genau die Art von Antwort, auf die ich gehofft hatte, um mein Problem zu lösen. Jetzt bin ich echt weiter!
     
  9. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

  10. J.Speyerer

    J.Speyerer Byte

    @deoroller: vielleich hast Du falsch nachgesehen, aber der HP Universal-Treiber ist schon ein 100% vollwertiger Druckertreiber mit allen Einstell-Features, die man so erwartet (installierte Datei: UNIDRV.DLL und unzählige abhängige Dateien) - ich habe ihn ja installiert - nur druckt der Drucker nicht....

    @Kingjon: Kompatibilitätsmodus bei einem Treiberproblem.....? Der Link sagt zu Treiber-Problemen nicht viel wirklich hilfreiches....

    @ Babu1940: Dein Link geht von vorhandenen, WIN7-kompatiblem Treibern aus, die alternativ verwendet werden können. Das habe ich mit dem HP Universal-Treiber ja probiert - erfolglos....

    @ohmsl: Leider habe ich keine WinXPPro-CD - aber genau die bräuchte ich - und auch dann scheint es mir fraglich.....

    @ all: Ich habe jetzt nochmal stundenlang rumprobiert, alternative Treiber vergleichbarer Druckr installiert, alternative USB-Ports versucht, in die Fehlermeldung des fehlenden Treibers rein manuell über die Gerätesteuerung den Universal-Treiber installiert..... jetzt bin ich so zwar weit, daß mein Rechner zwar nicht mehr meckert und alles akzeptiert - aber jeder Druckjob bleibt in der Warteschlange hängen und mein Drucker macht keinen Mucks.....

    Aus - Ende - ich weiß jetzt keinen Trick mehr......

    Gibt es irgendjemanden der noch eine Idee hat oder der endgültig und sicher sagen kann, warum ein alter LaserJet 1000 mit der USB-Druckerunterstützung von Win7 nicht mehr angesteuert werden kann?
     
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Der Druckertreiber wird ja vermutlich eine ***.exe Datei sein, da machts du nen Rechtsklick und wählst "Behandeln von Kompatibilitätsproblemen", dann folgst du dem was da kommt - wählst die Windowsversion mit dem der Treiber lief.
    Da kann man auch etwas rumprobieren wenn es beim ersten Mal nicht gleich klappt...

    Gruß kingjon
     
  12. Il Tedesco

    Il Tedesco Kbyte

    @J.Speyerer,

    was mich ein wenig irritiert, ist die Tatsache, daß der Drucker an der FritzBox nicht funktionieren soll. Ich betreibe meinen - mittlerweile 14 Jahre alten - HP 6L über ein Adapterkabel (Drucker hat noch keinen USB-Anschluß) als Netzwerkdrucker per "USB-Fernanschluß" an meiner FritzBox. Natürlich auch unter Win7 HP 64bit.
     
  13. J.Speyerer

    J.Speyerer Byte

    Ich hab's probiert - ohne Erfolg. Das Problem ist ja nicht, daß ich die Treiber-Setup-EXE nicht starten kann - das Problem ist daß der mit dem Setup installierte Treiber von Win7 nicht akzeptiert wird.

    Ja, irritiert mich auch.....
    Ich habe jetzt den Drucker über USB-Fernanschluß (zusätzlich zum bereits probierten USB-Netzwerkanschluß) an der FRITZ!Box ausgetestet. Ergebnis: genau gleicher Fehler/gleiche Probleme, wie wenn ich den Drucker direkt an den PC anschließe. War aber ja auch zu erwarten, da der Fernanschluß den Direktanschluß ja 1:1 simuliert....
    Bzgl. USB-Netzwerkanschluß sagt AVM allerdings auf der Support-Seite, daß ein Drucker mit der FRITZ!Box nur dann als Netzwerkdrucker verwendet werden kann, wenn er NICHT als GDI-Drucker oder IEEE....-Drucker angesprochen wird.

    Nur - ich habe noch nirgendwo finden können, mit welcher Sprache der HP LaserJet 1000 angesteuert wird.... ich hätte PCL vermutet, aber stimmt das??
    Wie schon gestern: mir gehen echt die Ideen aus, wie ich mein System noch verbiegen könnte, damit es trotz fehlendem Win7-fähigem Druckertreiben den alten HP LaserJet 1000 ansteuern kann.
    Hat irgendwer noch Ideen??? :confused:
     
    Last edited: Mar 27, 2012
  14. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ach wirklich? Komisch, dass Tausende anderer User den Kompatib.- Modus dennoch erfolgreich benutzen....
    Wer sagt denn, dass es die WIN XP-Pro Lizenz sein muss?....und was erscheint dir "fraglich"?
    Siehe meinen Artikellink, Abschnitt a) > XP-Mode auch für Win7-Home Premium User, welche eine gültige XP-Lizenz besitzen:
    .....
    wenn alle Stricke reißen, probier folgendes, bevor du zwangsläufig einen neuen Drucker kaufen musst/willst:
    > http://www.merkel-sb.de/w7/
    > http://www.pcwelt.de/tipps/Windows-7-Alte-Drucker-unter-Windows-7-installieren-1540462.html
    > http://blog.tim-bormann.de/unter-windows-7-alte-drucker-neu-beleben.html
    Viele LJ-Printer sind PCL-unterstützt, der LJ 1000 leider nicht. Es ist daher eine PDF/PostScript-Lösung zu überlegen.

    p.s.
    Warum einem LJ nachtrauern, der vor 10+ Jahren rauskam, und jetzt noch Win7-Support bieten soll? Man muss nicht unmögliches erzwingen wollen, bloß weil es einem in den Kram passen muss. *SCNR*
     
  15. J.Speyerer

    J.Speyerer Byte

    Ich sag jetzt mal "herzlichen Dank" an alle, die zu helfen versucht haben....

    :danke:

    Entwerder bin ich zu doof, oder ich kann das Problem nicht richtig beschreiben, oder meine Beschreibungen wurden nicht verstanden, oder was auch immer. Alle angebotenen Lösungen gehen nach meinen Tests und meinem Verständnis von PCs am Problem vorbei und/oder lösen es nicht.

    Ich habe jetzt echt keinen Nerv mehr, noch weitere Stunden meines wertvollen Lebens mit diesem unsäglichen Thema zu verbringen.

    Eines aber noch zum Abschluß: ganz egal, was für eine Lösung es gibt oder geben kann... in der heutigen Zeit ist es unverantwortlich, perfekt funktionierende elektronische Geräte nur deswegen wegzuwerfen, weil ein oder zwei Monopol-Hersteller beschlossen haben, hier aus Profitgründen jeglichen Support (und sei es auch nur auf Basis-Level) einzustellen. Wir haben nur eine Welt, und die sollten wir schützen wo es geht. Jegliche Bemerkungen wie "warum einem alten Gerät hinterherweinen" oer "eine Lösung erzwingen wollen" sind also in meinen Augen völlig off topic.

    Und das war's von meiner Seite.

    :zu:
     
  16. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Tja , der Kosten-/Nutzenaufwand wird leider nicht berücksichtigt. Würde er es dennoch, wären die Folgekosten für den Konsumenten immens hoch. Aber manche sehen leider einäugig durch eine rosarote Brille....Vogel-Strauß-Politik oder der Realität ins Auge blicken?
    Ich würde daher ab sofort vorschlagen, von FORD wieder Ersatzteile für den Tin Lizzy herzustellen.
    Mal sehen, was dann der Fiesta demnächst kostet oder um wieviel die Dividende oder Lohn gekürzt wird.
    :ironie:
     
    Last edited: Mar 28, 2012
  17. zaphod88

    zaphod88 ROM

    Falls es noch jemanden interessiert: Ich hatte genau dasselbe Problem und habe den Drucker per virtueller Maschine (Virtualbox) und einem darin installierten XP zum Laufen gebracht. Ist zwar etwas umständlich, läuft aber.
     
  18. Mirage13

    Mirage13 Byte

    Ich habe mir gerade einen komplett neuen PC mit Win7 64 Bit zugelegt und kann meinen hp Color LaserJet 1500 nicht mehr verwenden. Habe auch vieles von dem bereits ausprobiert, was der Threadstarter erwähnte. Gibt es zufälligerweise einen genannten Lösungsvorschlag, der auch mir helfen könnte?

    Ich habe jedenfalls keinen Bock, mir einen komplett neuen Drucker zuzulegen, wenn der alte doch (eigentlich) noch tadellos funzt.
     
  19. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Er möge in Frieden ruhen, wenn alles oben genannte nicht hilft :rip:

    Ansonsten könnte man XP aufzuspielen, was aus sicherheitstechischer Betrachtungweise blanker Unsinn ist.
     
  20. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    @ Mirage13
    Wenn du Fragen hast, erstelle dir einen eigenen Thread und hänge dich nicht an die anderer User ran!

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page