1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HP Laserjet 2200dtn auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Amt14, Sep 7, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Amt14

    Amt14 Kbyte

    Hallo zusammen,

    ich habe mir bei ebay einen gebrauchten Drucker ersteigert, weil mein alter (gleiches Modell) anfängt, Zicken zu machen. Als ich ihn in mein Netzwerk einbinden wollte und mir die Konfigurationsseite ausdrucken ließ, stand dort:
    IP: 0.0.0.0
    Subnetz: 0.0.0.0.
    Mit diesen Einstellungen komme ich aber nicht an den Drucker ran, um die IP ändern zu können. Die Hotline von HP (eine osteuropäische Dame) konnte mir auch nicht weiterhelfen. Weiß jemand zufällig, mit welcher Tastenkombination ich den Drucker wieder auf die Werkseinstellungen bringen kann?
    Den Verkäufer kann ich im Augenblick nicht fragen, da er sich im Urlaub befindet.

    Amt14
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wenn Du ein bißchen Englisch kannst:

    http://printertechs.com/tech/coldreset.php -
    ansonsten hier nachfragen. :)
     
  3. Amt14

    Amt14 Kbyte

    Hab's ein paar Mal probiert; es ändern sich weder IP noch Subnet.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du dir die Einstellungen schon mal angesehen, wenn der Drucker per USB am Rechner hängt?
     
  5. Amt14

    Amt14 Kbyte

    Hab ich nicht, weil ich dachte, bei einer USB-Verbindung, als einem direkt angeschlossenen Drucker, gibt's keine IP, weil es ja nicht über TCP/IP geht.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  7. Amt14

    Amt14 Kbyte

    Das heißt, der Drucker muss am Netz hängen. In meinem Modem/Router von Alice ist ein DHCP-Server. Allerdings hängt der Drucker nicht unmittelbar am Router, sondern über eine zweite Netzwerkkarte und einen Switch an meinen PCs. Den PCs und meinem vorherigen Drucker habe ich feste IP-Adressen zugewiesen.
    Geht das auch oder muss ich den Drucker für den Reset direkt an das Modem/Router anschließen?
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das wird vermutlich die IP-Vergabe verhindern. Wirf die 2. Netzwerkkarte raus und stöpsel alles zu einem Netz zusammen. Sinn macht eine 2. Netzwerkkarte im Normalfall nicht.
     
  9. Amt14

    Amt14 Kbyte

    Geht aber nicht anders. Der Router hat 3 Ethernetausgänge: am ersten hängt mein PC fürs Internet, am zweiten der meines Sohnes für den Internetzugang; der dritte ist frei.
    Über den Switch sind mein Internet-PC, mein PC ohne Internetzugang, mein Laptop, der PC meines Sohnes, mein Farbdrucker und mein Laserdrucker miteinander verbunden.
    Ich habe auch am Anfang schon Mal probiert, den Router an den Swich anzuschließe und mir so die zweite Netzwerkkarte zu sparen, aber das lief nicht so, wie es sollte.
     
  10. Amt14

    Amt14 Kbyte

    Netzwerkkarte hatte einen "Schlag". Problem nach Austausch der Karte behoben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page