1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HP Pavilion DV8000, Einbau 2. Festplatte

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by mecki111, Jul 31, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mecki111

    mecki111 ROM

    Hallo,
    ich habe das Notebook HP Pavilion DV8000. Weil die zweite eingebaute Festplatte (EIDE) seltsame Geräusche macht, möchte ich sie durch eine neue ersetzen. Ich habe allerdings dabei massive Probleme. Jede der bislang versuchsweise eingebauten fabrikneuen Platten (EIDE mit 250, 120, 80 oder 40 GB, partioniert und formatiert, oder "ohne alles", ich habe alle Möglichkeiten versucht) ruft beim Start folgende, sich ständig wiederholende Meldung auf: "Media test failure check cable Exiting PXE Rom", gebootet wird nicht! Über das Netzwerk soll ja auch nicht gebootet werden. Als Bootmedium ist laut BIOS die erste funktionierende Festplatte (Win XP) eingestellt. Das neueste verfügbare BIOS ist aufgespielt. Ohne eine neue zweite Festplatte wird richtig gebootet, alles in Ordnung. Mit der zweiten alten Platte, der offensichtlich und laut S.M.A.R.T auch mit Problemen behafteten 80 GB großen Toshibaplatte funktioniert der Startvorgang problemlos. Nur mit einer neuen, gleich wie großen, Platte nicht. Die alten Platten im Notebook sind werksseitig nicht gejumpert, dennoch als Master und Slave erkennbar. Wer hat einen Rat. HP fühlt sich nicht zuständig: Zitat, mit der alten Festplatte funktioniert es doch, dann ist kein Hardwarefehler. Irgend wo im Internet fand ich: HP soll seine eingebauten Platten aus Sicherheitsgründen mit DriveLock sichern. Aus Sicherheitsgründen. Ich finde aber im Betiebssystem keinerlei Hinweise darauf.

    Vielen Dank für einen Rat!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page