1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

hp pavilion - win-xp zerschossen, was nun?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by milesahead, Jul 28, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo,
    mein erster post hier.
    ich hab ein grosses problem.
    ich habe ein hp pavillion mit core duo. die vorinstallierte xp-home habe ich ein bisschen abgeändert. habe die C: partition verkleinert, und die rescue-partition gelöscht. habe eine rescue-CD gebrannt. und D: für meine daten genommen.
    leider habe ich vor dem backup noch einen grossen fehler gemacht: ich habe das vista-transformation-pack installiert, und ohne richtig zu lesen, den fehler dialog zu früh weggeklickt, dadurch habe ich das windows kaputtgemacht.
    ich kann zwar noch einloggen, doch der explorer kommt nicht, und keine taskleiste, nichts.
    der blanke desktop-hintergrund und sonst nichts.
    ich habe mit ctrl-alt-delete den task-manager gestartet. doch die eingabe: explorer.exe kann nicht ausgeführt werden. wird nicht gefunden.
    jetzt habe ich einen datei-manager installiert und die wichtigsten sachen auf ein usb-laufwerk kopiert.
    doch ich schaffe es nicht, jetzt ein neues windows zu installieren. die rescue-cd funktioniert aus einem laufenden windows heraus zwar per autorun, doch ich kann mit dem task-manager darauf keine -.exe datei finden, um rescue zu starten.
    die orginale windows-setup CD erkennt das interne SATA-laufwerk nicht. hat wahrscheinlich den treiber nicht. der controller ist:
    intel 82801GBM SATA AHCI Controller
    wie finde ich den treiber, um per F6 über ein usb-floppy der setup-CD einen treiber zu geben?
    oder wie könnte ich das sonst tadellose windows xp-home wieder dazu kriegen, den explorer wieder zu installieren? die setup-CD kann nicht auf xp-prof. updaten, und auch nicht reparieren,
    irgendwelche ideen ??? sonst stehe ich mit neuem laptop da, ohne windows drauf !!!
    danke
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Die Befürchtung habe ich allerdings auch, das Windows ist da sehr wählerisch oder Microsoft nicht sehr fexibel.
     
  5. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Er hat ja eine Orginale XP-CD ,schreibt er ,da müsste es mit nlite ja klappen.
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn er den richtigen Treiber nimmt sollte es funktionieren.
    Bei den Intel-Chipsätzen gibt es doch im BIOS eine Option
    dass man ohne F6 und Treiber die S-ATA Platte ansteuern kann.
     
  7. also, erstmal danke.
    fasse zusammen:
    treiber auf USB-floppy und dann F6 bei install wird nicht funktionieren, also nLite und WinCD selber machen.
    DANKE.
    treiber mit google suchen, guter rat - danke.
    bin nicht ganz so blöd,
    (obwohl das ja wirklich sehr blöd gelaufen ist )
    natürlich habe ich schon mit google gesucht, doch unter der bezeichnung meines SATA-controllers kamen treiber für den chipsatz und für die onboard-soundkarte, doch ich habe nichts gefunden, das wie ein SATA-treiber ausgesehen hätte.
    danke für den link, werde es da mal versuchen.

    wolfgang77 schreibt:
    Wenn er den richtigen Treiber nimmt sollte es funktionieren.
    Bei den Intel-Chipsätzen gibt es doch im BIOS eine Option
    dass man ohne F6 und Treiber die S-ATA Platte ansteuern kann.

    was genau soll denn das sein. wie kann ich den treiber denn sonst angeben, wenn nicht mittels F6 ?
    wäre interessant zu hören.

    aber immerhin, ich hab`nun was, um weiter zu suchen, und arbeiten, ich meld mich dann wieder wie es ausgegangen ist.

    schönen tag noch
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Lesestoff (Google):
    c't 6/2005, S. 250: Windows-Boothilfe
    Zum Beispiel der SATA Intel ICH6R läuft mit dem „intelide“-Service aber nur, wenn er im Nicht-AHCI-Modus arbeitet, andernfalls benötigt er einen speziellen („F6“-)Treiber.

    Ändern des SATA Modus von AHCI auf ATA im BIOS
    Voreinstellung Autodetect -> SATA / AHCI
    ändern in Autodetect -> SATA / ATA

    danach sollte das Bootmedium die Festplatten finden und es kann gearbeitet werden.

    Info:
    AHCI (Advanced Host Controller Interface) konfigurierten. Dieser noch recht neue Standard ermöglicht mit neuen Festplattenmodellen die Nutzung von Native Command Queueing, um die Reihenfolge der Plattenzugriffe zu optimieren. Im AHCI-Modus lässt sich der SATA-Hostadapter nicht mehr wie ein gewöhnlicher ATA-Adapter ansprechen. Unter Windows muss man daher einen zusätzlichen Treiber installieren, auch die Rettungsmedien brauchen einen solchen.
     
  9. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Herzlichen Glückwunsch! was hindert Dich, die exakte Bezeichnung zu verraten? :rolleyes:

    damit findet sich bei HP dann so ziemlich alles - Beispiel

    halte ich für ein Gerücht! zumindest wäre ein evt. Fehlversuch schneller zu erledigen, als eine Slipstream-CD ... ;)

    weiter machen! :wink: :D
     
  10. a) hat schon seinen grund - glaub`s mir.
    b) mach ich !

    also, ich versuche jetzt mal das AHCI abzustellen, und schaue dann ob ich die normale xp-prof.Install-CD damit zum booten bringe.
    doch scheint mir, dieses native command queueing wäre doch eine gute sache, und somit einen versuch wert, mit nLite eine CD zu brennen.
    wollte mich eh schon lange mal an eine slipstream-CD heranwagen, ist ein guter grund, mich näher damit auseinanderzusetzen.
    den treiber habe ich jetzt dank Euch gefunden, denn auf der hp-seite bin ich nicht fündig geworden.

    ich danke Euch allen für den Input.
    sehr ärgerlich, wenn man sich so viel arbeit aufhalst, bloss um die oberfläche ein bisschen anders aussehen zu lassen.
    wird mir (hoffentlich) eine lehre sein.
     
  11. endlich:
    ich hab zwar nichts gefunden, womit ich das AHCI im bios ausschalten hätte können,
    doch ich habe mit nLite den SATA-Treiber für meinen controller auf eine WinXP-CD gebracht,
    so konnte ich schlussendlich eine cleane version von XP prof.
    ohne den ganzen hp-sch... installieren.
    also keine rescue-partition von über 5 GB mehr,
    keine system-wiederherstellung von hp, die zusätzlich zu der von windows nochmals 5 gb an platz auf C: wegnimmt, und endlich kein ärger mehr mit der kastrierten xp-home version von hp.
    dazu konnte ich auf die weise die 2. partition unangetastet lassen - und gleich noch ubuntu - linux installieren.
    nun noch backup, und ich bin glücklich.

    kann nLite nur empfehlen, ist gar keine hexerei !

    ich danke allen, die ihre ideen eingebracht haben,
    ihr habt mir viel zeit erspart.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page